Allgemeine Berichte | 06.11.2023

Helping Hands e.V. feiert Benefizgala im Bürgerhaus Urbar

Feierlicher Abend zeigt ein Stück Philippinen und dient einem guten Zweck

Ein philippinischer Variety Tanz. Fotos: Christian Muthig

Urbar. Eine bunte Mischung von über 200 Gästen konnte der deutsch-philippinische Hilfsverein Helping Hands e.V. zu seiner Benefizgala im Bürgerhaus Urbar begrüßen. Die Gäste waren überwiegend philippinischer Herkunft, aber auch viele deutsche Gäste mischten sich unter die Menge und genossen einen unterhaltsamen Abend mit Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten vom reichhaltigen deutschen und asiatischen Buffet.

Der 2005 gegründete und seit diesem Jahr in Urbar ansässige Verein Helping Hands e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Hilfsprojekte auf den Philippinen eigenständig zu planen, zu finanzieren und durchzuführen. So soll der Erlös der diesjährigen Benefizgala speziell in Hilfsprojekte für bedürftige Schulkinder auf den Philippinen fließen.

Neben den karitativen Zielen verfolgt der Verein auch die Pflege der Kultur und des Zusammenhalts der philippinischstämmigen Bürger, die im Einzugsgebiet des Vereins im Rheintal, im Westerwald und in der Eifel leben. Während der Benefizgala konnten die deutschen Gäste einen Eindruck von der philippinischen Kultur in Form von traditionellen und modernen Tanzdarbietungen in Kostümen und der landestypischen Begeisterung für Musik und Tanz gewinnen.

Als Ehrengäste ließen es sich die Vizekonsulin des philippinischen Generalkonsulats in Frankfurt, Frau Fatima M. Müller, als Vertreterin der Philippinen sowie der Vorsitzende des Beirates für Migration und Integration der Stadt Koblenz, Herr Dirk Schäfer, nicht nehmen, ein Grußwort an die versammelten Gäste zu richten.

Ein gemeinsam mit den Gästen einstudierter Line Dance, eine große Tombola mit vielen Geld- und Sachpreisen sowie die Band „Magic Touch“ aus Cochem, die mit ihrem mitreißenden Auftritt für eine zeitweise überfüllte Tanzfläche sorgte, rundeten den unterhaltsamen Abend ab.

BA

Die Gäste im Bürgersaal.

Die Gäste im Bürgersaal.

Dem Publikum wurde einiges geboten.

Dem Publikum wurde einiges geboten.

Fatima Müller während ihres Grußwortes.

Fatima Müller während ihres Grußwortes.

Ein philippinischer Variety Tanz. Fotos: Christian Muthig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • Hans Meyer: Ich muss Ihnen leider widersprechen: Der komplette Aufwand für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn war nicht nur überflüssig, sondern ist für Steuerzahler, Klima und Umwelt kontraproduktiv. Denn für...
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Empfohlene Artikel

Neuwied. „Ein Zoo ohne Baustellen ist auf dem absteigenden Ast“, behauptet Mirko Thiel. Demnach entwickelt sich der Zoo Neuwied, dessen Zoodirektor er seit 14 Jahren ist, äußerst gut, denn an Baustellen mangelt es im größten Zoo von Rheinland-Pfalz aktuell nicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Tischtennis - Ortsentscheid

Mini-Meisterschaften

Ochtendung. Kürzlich fanden in der Turnhalle der St. Martin Grundschule in Ochtendung wieder die Mini-Meisterschaften im Tischtennis statt. Insgesamt fanden 13 Kinder (9 Jungs und 3 Mädchen) mit ihren Eltern den Weg in die Wernerseckhalle. Somit hatte sich die Teilnehmerzahl im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Nachdem alle Kinder mit den obligatorischen Mini-Meisterschaft-T-Shirts, die wie im letzten Jahr von der Fa.

Weiterlesen

Musikverein Blau-Weiß Ochtendung

Musikalischer Abend

Ochtendung. Der Musikverein Blau-Weiß Ochtendung lädt am Samstag, den 15. November 2025, zu einem stimmungsvollen musikalischen Abend in die Kulturscheune Ochtendung ein. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Konzertabend mit traditioneller und moderner Blasmusik, gemütlicher Atmosphäre und bester Unterhaltung.

Weiterlesen

Schlagzeuger des Musikvereins Polch setzen ein Ausrufezeichen

„Europa erklingt in Polch“

Polch. Wenn am 8. November 2025 um 19 Uhr im Forum Polch der erste Ton erklingt, wird sofort spürbar: Der Musikverein Polch e.V. nimmt sein Publikum mit auf eine Reise durch Europa. Mit im Gepäck: musikalische Vielfalt, Leidenschaft – und eine ordentliche Portion Show.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Oktoberfest Insul
Gesundheit im Blick
Kartoffelfest
Räumungsverkauf
Stellenmarkt
Handwerkerhaus
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Lagerverkauf
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25