Die Klasse 9b. Fotos: St. Stephanus-Realschule Nachtsheim.

Am 04.07.2025

Allgemeine Berichte

Musikalisch, humorvoll, herzlich: Abschlussfeier in der Gemeindehalle

Feierlicher Abschied von 50 Jugendlichen an der St. Stephanus-Realschule plus

Nachtsheim. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche Nachtsheim begann die diesjährige Entlassfeier der St. Stephanus-Realschule plus. Unter dem Motto „Auf den Inhalt kommt es an“ predigte Diakon Przesang und gestaltete gemeinsam mit den Abschlussklassen eine lebensnahe Messe. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Ida Kirschner, Kiara Kreucher und Ida Wagner, die mit Keyboard, Klarinette und Querflöte aufspielten. Lehrerin Bernadette Kill unterstützte die musikalische Gestaltung an der Gitarre.

Im Anschluss wurden die 50 Abschlussschülerinnen und -schüler sowie deren Eltern in der festlich geschmückten Gemeindehalle Nachtsheim von der Schulgemeinschaft empfangen. Das weitere Programm setzte sich aus Quizspielen, einem satirischen Vortrag und zwei Filmbeiträgen zusammen. Schulleiter Michael Walo und Verbandsbürgermeister Alfred Schomisch richteten in ihren Ansprachen persönliche Worte an die Absolventinnen und Absolventen.

Für besonderes soziales Engagement in der Schulgemeinschaft wurde Ben Schüller (10a) im Namen von Bildungsminister Sven Teuber durch Nicole Eggert, Vorsitzende des Fördervereins, ausgezeichnet. Der Schulelternbeirat ehrte die besten Zeugnisse mit Buchpreisen. Diese Auszeichnung erhielten Ida Wagner (10a), Ida Sophie Kirschner (10a) und Zoe Renn (9b).

Sechs Schülerinnen und Schüler, die erfolgreich am PLuZ-Programm (Ausbildungsplatzgarantie Vordereifel) teilgenommen hatten, wurden durch die PLuZ-Koordinierungs-Lehrerinnen Claudia Adams und Heike Haffke gewürdigt.

Den feierlichen Abschluss bildete das Defilee der Abschlussschülerinnen und -schüler. Sie erhielten ihre Zeugnisse aus den Händen von Schulleiter Michael Walo sowie den Klassenleitungen Mario Schwientek (10a) und Elmar Holst (9b). Im Gegenzug bedankten sich die Jugendlichen bei ihren Lehrkräften für deren langjährige Geduld und Unterstützung.

Den qualifizierten Sekundarabschluss I erlangten

Klasse 10a: Bayazid Lina (Ettringen), D`Arasmo Marco (Monreal), Drost Filip Michael (Mayen), Eggert Sophia (Mayen), Emmerich Hannes (Mayen), Engels Sofie (Weiler), Es-Sedri Hajar (Reudelsterz), Groß Leni (Kottenheim), Jax Grete Johanna (Kottenheim), Johann Amaelle (Ettringen), Kirschner Ida (Boos), Kreucher Kiara (Mayen), Kudell Maja (St. Johann), Lange Aylin (Mayen), Langenfeld Filippa (Mayen), Laux Katharina (Monreal), Neupert Julian (Kottenheim), Schiller Louis (Luxem), Schlich Leon (Niederelz), Schmitz Lena (Mayen), Schomisch Rouven (Langenfeld), Schomisch Leon (Langenfeld), Schüller Ben (Nachtsheim), Schultze Fiona (Mayen), Stechert Mia (Münk), Theiner Fernando (Mayen), Wagner Ida (Weiler), Waldorf Anna (Arft), Weber Jonathan (Anschau), Weber Lindsay (Arft), Zirwes Rosalie (Kirchwald)

Folgende SchülerInnen erhielten das Zeugnis der Berufsreife

Klasse 9b: Abrovski Nikita (Mayen), Alnasser Aljohara (Mayen), Badock Conner (Mayen), Briese Luca (Ditscheid), Brüdigam Erik (Mayen), Engels Joris (Reudelsterz), Hens Noel (Weiler), Hoff Marie (Lirstal), Jonas Julian (Reudelsterz), Khrapchynska Olexandra (Mayen), Kockelmann Marie (Mayen), Moshe Romeo (Ettringen), Rah Maya Mathilde (Retterath), Renn Zoe (Mayen), Schrade Jan Niklas (Siebenbach), Schröten Etienne (Monreal), Schütze Jan Kevin (Oberelz), Winkler Jana (Mayen), Zerbe Max Dante (Kirchwald). BA

Die Klasse 10a.

Die Klasse 10a.

Die Klasse 9b. Fotos: St. Stephanus-Realschule Nachtsheim.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege