Die „Kamelltreiber“ überreichten einen Gutschein im Wert von 400 Euro.  Foto: privat

Am 03.07.2025

Allgemeine Berichte

Neue Bambini-Feuerwehr „Feuerkrokos“ offiziell gegründet

Feierlicher Start für die „Feuerkrokos“

Andernach. Ein bedeutender Moment in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Andernach wurde am Wochenende mit der offiziellen Gründung der Bambini-Feuerwehr „Feuerkrokos“ in der Kernstadt gefeiert. Die Veranstaltung bot einen feierlichen Rahmen für den Start des neuen Angebots für den Feuerwehrnachwuchs.

Eröffnet wurde die Feier von Wehrführer Raphael Etscheid, der zahlreiche Gäste begrüßte. Unter ihnen befanden sich Oberbürgermeister Christian Greiner, Vertreter der Polizei, DLRG, des Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks sowie weitere Mitglieder der Blaulichtfamilie. Auch Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik nahmen teil, ebenso wie viele Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, Eltern und Kinder.

In seiner Rede erinnerte der Wehrführer an die Entstehung der Idee, eine Bambini-Feuerwehr für die Kernstadt ins Leben zu rufen. Diese sei zum Jahreswechsel von aktiven Feuerwehrkräften angestoßen worden. Ziel sei es gewesen, auch Kindern in der Kernstadt ein eigenes Feuerwehr-Angebot zu bieten, analog zu den bereits bestehenden Gruppen in Eich und Miesenheim. Die zügige Umsetzung sei ein Ergebnis von großem Engagement, ausgeprägter Teamarbeit und hoher Motivation innerhalb der Wehr.

Besonderer Dank galt Carsten Dames und Franz Peters, die in der Aufbauphase maßgeblich mitgewirkt hatten. Franz Peters übernimmt künftig die Leitung der neuen Einheit, unterstützt von Tabea Baunach als stellvertretender Leiterin. Beide wurden mit Applaus und guten Wünschen bedacht. Auch Annika Heuft, die bereits bei früheren Gründungen unterstützend tätig war, wurde für ihr Engagement gewürdigt.

Im Anschluss nahm Oberbürgermeister Christian Greiner die offizielle Ernennung des Betreuer-Teams vor. Neben Peters und Baunach wurden John Taxery, Carsten Dames, Julia Wendling und Leon Schellenbach in ihre Aufgaben eingeführt.

Der Oberbürgermeister hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Feuerwehrnachwuchses hervor – insbesondere angesichts der wachsenden Einsatzzahlen. Ein realer Alarm für die Drehleiter, die zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert wurde, unterbrach die Veranstaltung und machte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Andernach unmittelbar sichtbar.

Emotional wurde es bei der persönlichen Würdigung von Franz Peters. Christian Greiner betonte dessen anhaltendes Engagement für die Feuerwehr, auch nach einem schweren, ihn persönlich betreffenden Unfall.

Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe der offiziellen Gründungsurkunde des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, verbunden mit einem Präsent. Der Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz schloss sich den Glückwünschen an und überbrachte ebenfalls eine Aufmerksamkeit.

Große Freude bereitete die DLRG Andernach, die die Patenschaft für die „Feuerkrokos“ übernahm. Neben kleinen Geschenken für die Kinder wurde ein zukünftiger Austausch über Wasserrettung und Sicherheit am Wasser angekündigt. Auch zahlreiche Unterstützer aus der Region trugen zum Gelingen bei. Die „Kamelltreiber“ überreichten einen Gutschein im Wert von 400 Euro. Der Finzelberg Andernach steuerte eine Geld- und Sachspende bei. Für besondere Begeisterung sorgte die FWG, die T-Shirts für die Kinder und das Betreuungsteam spendete. Weitere Unterstützung kam von der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank Andernach, Rasselstein, Alufinish, dem Krankenhaus Andernach sowie weiteren Partnern, die mit Geld- oder Sachspenden den Start der neuen Einheit förderten.

Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Franz Peters im Namen des gesamten Teams bei allen Unterstützern, Helfenden und Gästen. Ein buntes Eisbuffet für die Kinder und ein anschließendes geselliges Beisammensein rundeten den festlichen Tag ab.BA

Die „Kamelltreiber“ überreichten einen Gutschein im Wert von 400 Euro. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest in Altenahr
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler