
Am 03.07.2025
Allgemeine BerichteNeue Bambini-Feuerwehr „Feuerkrokos“ offiziell gegründet
Feierlicher Start für die „Feuerkrokos“
Andernach. Ein bedeutender Moment in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Andernach wurde am Wochenende mit der offiziellen Gründung der Bambini-Feuerwehr „Feuerkrokos“ in der Kernstadt gefeiert. Die Veranstaltung bot einen feierlichen Rahmen für den Start des neuen Angebots für den Feuerwehrnachwuchs.
Eröffnet wurde die Feier von Wehrführer Raphael Etscheid, der zahlreiche Gäste begrüßte. Unter ihnen befanden sich Oberbürgermeister Christian Greiner, Vertreter der Polizei, DLRG, des Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerks sowie weitere Mitglieder der Blaulichtfamilie. Auch Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Politik nahmen teil, ebenso wie viele Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr, Eltern und Kinder.
In seiner Rede erinnerte der Wehrführer an die Entstehung der Idee, eine Bambini-Feuerwehr für die Kernstadt ins Leben zu rufen. Diese sei zum Jahreswechsel von aktiven Feuerwehrkräften angestoßen worden. Ziel sei es gewesen, auch Kindern in der Kernstadt ein eigenes Feuerwehr-Angebot zu bieten, analog zu den bereits bestehenden Gruppen in Eich und Miesenheim. Die zügige Umsetzung sei ein Ergebnis von großem Engagement, ausgeprägter Teamarbeit und hoher Motivation innerhalb der Wehr.
Besonderer Dank galt Carsten Dames und Franz Peters, die in der Aufbauphase maßgeblich mitgewirkt hatten. Franz Peters übernimmt künftig die Leitung der neuen Einheit, unterstützt von Tabea Baunach als stellvertretender Leiterin. Beide wurden mit Applaus und guten Wünschen bedacht. Auch Annika Heuft, die bereits bei früheren Gründungen unterstützend tätig war, wurde für ihr Engagement gewürdigt.
Im Anschluss nahm Oberbürgermeister Christian Greiner die offizielle Ernennung des Betreuer-Teams vor. Neben Peters und Baunach wurden John Taxery, Carsten Dames, Julia Wendling und Leon Schellenbach in ihre Aufgaben eingeführt.
Der Oberbürgermeister hob in seiner Ansprache die Bedeutung des Feuerwehrnachwuchses hervor – insbesondere angesichts der wachsenden Einsatzzahlen. Ein realer Alarm für die Drehleiter, die zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert wurde, unterbrach die Veranstaltung und machte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Andernach unmittelbar sichtbar.
Emotional wurde es bei der persönlichen Würdigung von Franz Peters. Christian Greiner betonte dessen anhaltendes Engagement für die Feuerwehr, auch nach einem schweren, ihn persönlich betreffenden Unfall.
Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe der offiziellen Gründungsurkunde des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, verbunden mit einem Präsent. Der Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz schloss sich den Glückwünschen an und überbrachte ebenfalls eine Aufmerksamkeit.
Große Freude bereitete die DLRG Andernach, die die Patenschaft für die „Feuerkrokos“ übernahm. Neben kleinen Geschenken für die Kinder wurde ein zukünftiger Austausch über Wasserrettung und Sicherheit am Wasser angekündigt. Auch zahlreiche Unterstützer aus der Region trugen zum Gelingen bei. Die „Kamelltreiber“ überreichten einen Gutschein im Wert von 400 Euro. Der Finzelberg Andernach steuerte eine Geld- und Sachspende bei. Für besondere Begeisterung sorgte die FWG, die T-Shirts für die Kinder und das Betreuungsteam spendete. Weitere Unterstützung kam von der Kreissparkasse Mayen, der Volksbank Andernach, Rasselstein, Alufinish, dem Krankenhaus Andernach sowie weiteren Partnern, die mit Geld- oder Sachspenden den Start der neuen Einheit förderten.
Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich Franz Peters im Namen des gesamten Teams bei allen Unterstützern, Helfenden und Gästen. Ein buntes Eisbuffet für die Kinder und ein anschließendes geselliges Beisammensein rundeten den festlichen Tag ab.BA