Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Ahrweinprinzessin ist Katharina Bongart

Felix Lüdenbach ist der neue Ahrweinkönig

Gemeinsam werden sie ein Jahr das Ahrtal repräsentieren

Felix Lüdenbach ist der neue Ahrweinkönig

Ahrtal. Beim Weinmarkt der Ahr wurde Felix Lüdenbach am Freitagabend, 6. Mai, feierlich zum neuen Ahrweinkönig 2024/2025 gekrönt. Mit herausragendem Fachwissen und großer Wortgewandtheit glänzte der 28-jährige Ortweinkönig aus Heimersheim am Freitagnachmittag in der Fachbefragung vor der 40-köpfigen Jury und setzte sich gegen seine vier Mitbewerberinnen durch.

Als Nachfolger von Annabell Stodden wird Felix Lüdenbach das Anbaugebiet Ahr, die Weine sowie die Winzerinnen und Winzer weit über die Grenzen des Ahrtals hinaus für ein Jahr lang repräsentieren. Ihm zur Seite steht die neue Ahrweinprinzessin Katharina Bongart aus Bad Neuenahr.

Lukas Sermann, Vorsitzender des Ahrwein e.V., gratulierte Felix Lüdenbach und Katharina Bongart stellvertretend für alle Winzer der Ahr sehr herzlich und zeigte sich stolz, dass die Ahr zwei so kompetente Markenbotschafter gewinnen konnte: „Es war eine überaus spannende Wahl. Alle fünf Kandidatinnen und Kandidaten konnten mit ihrem Weinfachwissen und ihrer Begeisterung für den Ahrwein punkten. Im Endspurt setzte sich Felix Lüdenbach an die Spitze und hat verdient gewonnen.“ Geschäftsführer Andreas Lambeck betonte: „Mit Felix Lüdenbach und Katharina Bongart haben wir zwei fachkundige und charismatische Repräsentanten für das Anbaugebiet Ahr gefunden. Ich gratuliere und wünsche den neuen Weinhoheiten im Namen des Ahrwein e.V. eine aufregende und interessante Amtszeit.“

Wie bereits im vergangenen Jahr setzte sich die Fachjury sowohl aus Vertreterinnen und Vertreter der Politik, Sponsoren und der Winzerschaft als auch aus den ehemaligen Deutschen Weinköniginnen von der Ahr, Mandy Gieler (geb. Großgarten) und Eva Lanzerath, sowie Vertretern der regionalen Gastronomie und des Weinfachhandels zusammen. Moderiert wurde die Wahlveranstaltung eloquent und charmant von Theresa Appel (geb. Ulrich), Ahrweinkönigin aus dem Jahr 2016/2017.

Neben insgesamt zehn Fachfragen aus der Weinwirtschaft, der Weinpolitik und dem Tourismus im Ahrtal stellten sich die fünf Kandidatinnen und Kandidaten während der Wahl im Dagernova-Culinarium in Dernau einer Blindverkostung von zwei Weinen sowie einem Fachinterview mit Anke Kronemeyer, Redakteurin beim Gault-Millau und bei der Rheinischen Post.

Der Ahrwein e.V. dankte vor Ort den Sponsoren. „Ohne die großzügige Unterstützung der Volksbank RheinAhr Eifel eG wäre die Wahlveranstaltung mit 40-köpfiger Jury im Dernauer Culinarium nicht möglich gewesen“, betont Ahrwein-Referentin Carolin Groß. Weitere Sponsoren sind die Kreissparkasse Ahrweiler und der langjährige Partner Apollinaris CocaCola AG Bad Neuenahr. Eingekleidet werden die neuen Ahrweinhoheiten vom Kaufhaus Moses in Bad Neuenahr.

Pressemitteilung Ahrwein e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25, Annabell Stodden, wird das Weinbaugebiet Ahr am Samstag, 20. September, beim Vorentscheid zur 77. Wahl der Deutschen Weinmajestät vertreten. Sie tritt in Neustadt an der Weinstraße gegen elf Kandidatinnen und Kandidaten aus den anderen deutschen Weinbaugebieten an. Ziel ist die Qualifikation für das Finale am 26. September. Erstmals ist die Wahl der Deutschen Weinmajestät für alle Geschlechter offen.

Weiterlesen

Walporzheim. Kompakt, stimmungsvoll und ein Festplatz, der ideal in den historischen Ortskern eingebettet ist. Atmosphäre und Genuss harmonieren miteinander und auch wohlige Gemütlichkeit gibt es reichlich, ohne dabei altbacken oder langweilig zu sein – das sind einige der Vorzüge, die dem „ländlichen Weinfest“ in Walporzheim schon seit Jahrzehnten viele Fans bescheren. Alleinstellungsmerkmale, die auch am vergangenen Wochenende wieder tausende Besucher nach Walporzheim zogen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)