Freude über den Neuzugang und eine Beförderung bei allen Beteiligten. Von links: Nils Schroer (stellvertretender Wehrleiter der Wehrender Verbandsgemeinde Brohltal), Richard Keuler (1. Beigeordneter der VG Brohltal), Mirko Sportelli (Neuzugang der Wehr Hohenleimbach, Hauptfeuerwehrmann Martin Fox, Bürgermeister Thorsten Kabuth und Hans-Peter Bell (stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hohenleimbach)

Am 08.08.2017

Allgemeine Berichte

Nachwuchsförderung wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Hohenleimbach großgeschrieben

Feuer und Flamme für die Freiwillige Feuerwehr

Hohenleimbach. Ob die kleine Sophie in einigen Jahren Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hohenleimbach wird und das sich abzeichnende Nachwuchsproblem lösen kann, lässt sich derzeit noch nicht abschließend prognostizieren. Beim Tag der offenen Tür am ersten August-Samstag, dass gleichzeitig als Dorffest gefeiert wird, war die jüngste Festbesucherin jedenfalls schon ganz Feuer und Flamme.

Wie für viele Wehren im ländlich geprägten Rheinland-Pfalz zeichnet sich auch für Hohenleimbach ein Nachwuchsproblem ab.

Umso mehr freuten sich Bürgermeister Thorsten Kabuth und der stellvertretende Wehrführer Hans-Peter Bell, dass sie ein neues Mitglied aufnehmen konnten: Mirko Sportelli ist aus Stadtkyll zugezogen und wird die Freiwillige Feuerwehr Hohenleimbach als Oberfeuerwehrmann verstärken.

Der Hohenleimbacher Martin Fox wurde aufgrund seiner Leistungen und Verdienste vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann ernannt. Richard Keuler, der erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Brohltal, überreichte die Ernennungs- bzw. Beförderungsurkunden.

Für die Wehren der Verbandsgemeinde Brohltal zeigte sich auch der stellvertretende Wehrleiter Nils Schroer über die Neuaufnahme von Sportelli und die Beförderung von Martin Fox hocherfreut.

Hans-Peter Bell erinnerte in seiner Ansprache ebenso wie Bürgermeister Kabuth an die Verdienste des verstorbenen Ehrenwehrführers Günther Nürenberg, der im Alter von 81 Jahren verstorben ist und am Freitag unter großer Anteilnahme der Hohenleimbacher Dorfbewohner, der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und benachbarter Wehren zu Grabe getragen worden war. Die anwesenden Festbesucher, darunter auch Mitglieder der Wehren aus Kempenich, Spessart, Weibern und Schelborn, gedachten Nürenbergs mit einer Schweigeminute. Trotz des Verlusts, den sein Tod für die Gemeinde und die Freiwilige Feuerwehr Hohenleimbach bedeutet, hatten die Mitglieder der Wehr wieder ein Dorffest organisiert, auf dem die Besucher mit Essen und Getränken in gewohnt bester Qualität versorgt wurden und sich in angenehmer Atmosphäre unterhalten und fachsimpeln konnten. Der einsetzende Regen konnte die Stimmung im Festzelt jedenfalls nicht beeinträchtigen.

Und die letzten Besucher gingen traditionell erst heim, als auch wirklich der letzte Brand gelöscht war.

Bekanntlich schmeckt es bei der Feuerwehr immer besonders gut!Diese Gäste lassen es sich schmecken.

Bekanntlich schmeckt es bei der Feuerwehr immer besonders gut! Diese Gäste lassen es sich schmecken.

Sicher auf Papas Armen und ganz Feuer und Flamme für die Feuerwehr warSophie, die jüngste Besucherin des Feuerwehrfestes in Hohenleimbach. Fotos: -BE-

Sicher auf Papas Armen und ganz Feuer und Flamme für die Feuerwehr war Sophie, die jüngste Besucherin des Feuerwehrfestes in Hohenleimbach. Fotos: -BE-

Freude über den Neuzugang und eine Beförderung bei allen Beteiligten. Von links: Nils Schroer (stellvertretender Wehrleiter der Wehren der Verbandsgemeinde Brohltal), Richard Keuler (1. Beigeordneter der VG Brohltal), Mirko Sportelli (Neuzugang der Wehr Hohenleimbach, Hauptfeuerwehrmann Martin Fox, Bürgermeister Thorsten Kabuth und Hans-Peter Bell (stellvertretender Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Hohenleimbach)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. Bis Dienstagvormittag ist mit unwetterartigem, ergiebigem Regen zu rechnen (siehe Warnungen des Deutschen Wetterdienstes). Dadurch können kleine Flüsse am Dienstag bis in den Bereich 2-jährlicher Hochwasser ansteigen. Den aktuellen Vorhersagen zufolge liegt der Gefährdungsschwerpunkt im Bereich von Eifel, Saargau und westlichem Hunsrück. Hier sind bei eingelagerten Gewittern oder extrem heftigem Starkregen an kleinen Flüssen 10-jährliche Hochwasser nicht ausgeschlossen.

Weiterlesen

VG Altenahr. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am gestrigen Montag, 8. September 2025 eine Unwetterwarnung mit möglichem heftigem und ergiebigem Regen herausgegeben, von der auch die Verbandsgemeinde Altenahr betroffen ist. Derzeit wird für Dienstag, den 9. September 2025, zwischen 06:00 und 14:00 Uhr, das Aufkommen von Niederschlägen erwartet, bei denen innerhalb weniger Stunden 30 bis 50 Liter pro Quadratmeter fallen könnten.

Weiterlesen

Oberwinter. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, präsentiert die evangelische Kirchengemeinde Oberwinter ein besonderes musikalisches Ereignis. Das Kyiv Tango-Orchestra mit Akkordeon, Violine, Klavier und Kontrabass spannt einen weiten Bogen von klassischen Tangomelodien des Goldenen Zeitalters über Tango Nuevo bis hin zu Welthits und ukrainischen Volksliedern, die im Tangostil neu arrangiert sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Geschichte und Geschichten von 1939 bis 1946

Ortshistorische Ausstellung im Brauweiler Hof

Mesenich. Im Rahmen seines gleichnamigen Festes hatte der örtliche Pumpenverein zu einer ortshistorischen Ausstellung in die Kellergewölbe des Brauweiler Hofs eingeladen. Deren Eröffnung waren dessen Vorsitzendem Bernhard Fuhrmann im Beisein der amtierenden Weinmajestäten sowie dem Ortschronisten Martin Arens vorbehalten.

Weiterlesen

Remagen. Ab wann spricht man von einem Jubiläum? Die Meinungen gehen da sicherlich weit auseinander. Für die Einen beginnt man mit dem 5. Jahrestag, bei den anderen kann es frühestens nach 25 Jahren erfolgen. Anders entschied sich der Vorstand der Bürgerstiftung Remagen rund um Herrn Professor Dr. Dietrich Holz.

Weiterlesen

Meckenheim. Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet der Verein „Pro Obere Mühle“ Meckenheim anlässlich des Tags des offenen Denkmals von 11 bis 17 Uhr die Türen der historischen Anlage. Geplant sind Mühlenführungen, die Einblicke in das Leben und die Arbeit des Müllerhandwerks geben. Zudem wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"