
Am 17.03.2025
Allgemeine BerichteEndlich kann es in Hönningen losgehen!
Flut: Spatenstich für neue Kita
Hönningen. Mit einem symbolischen Spatenstich feierte die Gemeinde Hönningen am 12. März 2025 den Start der flutbedingten Erneuerung der Kindertagesstätte Wibbelstätz. Ortsbürgermeister Jürgen Schwarzmann war sichtlich stolz auf diesen Start.
„Heute stehen wir hier zusammen, um einen bedeutenden Schritt in Richtung Wiederaufbau und Erneuerung zu feiern. Ein Tag, auf den wir lange gewartet haben. Der Spatenstich ist nicht nur ein symbolischer Akt, sondern ein Zeichen der Hoffnung, des Zusammenhalts und des unermüdlichen Engagements unserer Ortsgemeinde“, hob Schwarzmann in seiner Begrüßungsrede hervor. Neben zahlreichen Freunden und Förderern aus Politik, Verwaltung konnte Jürgen Schwarzmann unter anderem auch die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil und die Staatssekretärin aus dem Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinlandpfalz Simone Schneider begrüßen. In ihrer Rede bekräftigte die Staatssekretärin, das für eine kindgerechte Bildung und Betreuung im Kindergarten neben dem pädagogischen Konzept auch geeignete Räumlichkeiten wichtig sind. „Der heutige Spatenstich für die Sanierung und Erweiterung der Kita ‚Wibbelstätz‘ ist ein wichtiger Schritt, um hier künftig noch mehr Raum zu bieten, in dem sich die Kinder entfalten und ausleben können“, sagte Schneider.
Zahlreiche Grußworte
Neben der Staatssekretärin und dem Ortsbürgermeister richteten auch Verbandsbürgermeister Dominik Geiler und die Kreisbeigeordnete Sabine Glaser in Vertretung der Landrätin ihre Grußworte an die Anwesenden zu denen auch die Kinder aus den Gruppen des zurzeit in Adenau beheimateten Kindergarten zählten.
Bis zur Wiedereröffnung der Kita werden die Kinder auch weiterhin in der ehemaligen Kindertagesstätte Adenau betreut. Im Rahmen seiner Rede bedankte sich in diesem Zusammenhang Jürgen Schwarzmann besonders für die kostenlose Bereitstellung der Räumlichkeiten unmittelbar nach der Flut bei dem pastoralen Raum Adenau mit Dr. Rainer Justen an der Spitze.
Verbunden mit der Freude, dass nun die Arbeiten zur Sanierung ihres neuen Reiches starten würden, sorgten die Kinder und ihre Betreuerinnen unter der Leitung von Susanne Kny mit ihren Liedern für eine aufgelockerte Stimmung bei den Gästen.
Nach der Fertigstellung bietet die unter kommunaler Trägerschaft stehende Kindertagesstätte Platz für bis zu 60 Kinder. Denen neben ihren Gruppenräumen eine Kindermensa mit Küche, ein Mehrzweck- und ein Kreativraum zur Verfügung stehen werden. Zudem kann eine Betreuung von Kindern unter drei Jahren angeboten werden. Die Baukosten für die Sanierung der rund 810 m² großen Gebäudefläche sowie der 150 m² Erweiterungsfläche werden fast vier Millionen Euro betragen, die aus dem Wiederaufbaufond des Landes stammen. Auch wenn bei früheren Terminen eine Gesamtbauzeit von etwa 20 Monaten im Raum stand, traf Bürgermeister Schwarzmann beim Spatenstich keine Aussage zum Fertigstellungstermin. BURG

Für die Kindergartenkinder der Kita „Wibbelstätz“ in Hönningen war es ein besonderer Tag. Ausgestattet wie Bauarbeiter feierten sie den Start der Arbeiten zur Sanierung ihres neuen Reiches. Foto: BURG
Von links beim Spatenstich zum Start der Erneuerung der Kita Wibbelstätz die Kreisbeigeordnete Sabine Glase, Staatssekretärin Simone Schneider, der Bürgermeister von Hönningen, Jürgen Schwarzmann, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenahr, Dominik Gieler und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil sowie viele Kita Kinder. Fotos: BURG