Allgemeine Berichte | 15.07.2025

Flutgedenktag in Hönningen

Gemeinsam wurde der Opfer der Katastrophe gedacht.  Foto: Werner Dreschers

Hönningen. Am 14. Juli jährte sich der Jahrestag der Flutkatastrophe von 2021 zum 4. Mal. Aus diesem Anlass hatte die Verbandsgemeinde Altenahr in Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Altenahr und der Ortsgemeinde Hönningen zu einem zentralen Flutgedenkgottesdienst auf den Mehrgenerationenplatz nach Hönningen eingeladen.

Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit – Den Blick wagen“ kamen 150 Menschen aus der Region zusammen um der Toten der Katastrophe zu gedenken, aber auch den Blick in das hier und jetzt sowie die Zukunft zu wagen.

Manuela Kremer-Breuer, Gemeindereferentin im pastoralen Raum Bad Neuenahr-Ahrweiler und Pastor Axel Spiller leiteten den Gottesdienst und lenkten dabei den Blick in die Vergangenheit; 14. Juli 2021 - in die Gegenwart 14. Juli 2025 und in die Zukunft 14. Juli 20??. Symbolisiert wurde dieses Thema durch die Errichtung einer Mauer mit einem Durchbruch. In den Texten und Liedern wurde deutlich, dass das Ereignis und die Toten nicht vergessen sind und wir gleichzeitig einen Blick in das Hier und Heute richten dürfen um Zukunft zu gestalten. Symbolisch wurden kleine Kaleidoskope an die Besucherinnen und Besucher verteilt, um hier einen Blick in die vielen Bruchstücke zu wagen, mit dem Wunsch ein buntes und vielfältiges in der Gemeinschaft in die Zukunft hinein zu entdecken. Zum Schluss des Gottesdienstes gab es die Gelegenheit an der symbolischen Steinmauer eine Kerze zu entzünden.

Im Anschluss waren alle Besucherinnen und Besucher zu einem Austausch in das Ferienlager der DJK Stadtlohn eingeladen, um sich auszutauschen aber auch gemeinsam zu stärken an diesem besonderen Abend.

 Foto: Werner Dreschers

Foto: Werner Dreschers Foto: Werner Dreschers Tannenweg 6 535

Gemeinsam wurde der Opfer der Katastrophe gedacht. Foto: Werner Dreschers

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür