Online-Plattform ermöglicht direkte Verständigung mit Helfern

Fluthilfe-Portale für von Betroffene

Fluthilfe-Portale
für von Betroffene

Quelle: fluthilfe.rlp.de

22.07.2021 - 16:08

Kreis Ahrweiler. Die neue Online-Plattform „Fluthilfe“ schafft die direkte Verbindung zwischen hilfesuchenden Betroffenen auf der einen sowie Helfern und deren Hilfsangeboten auf der anderen Seite. Somit ist die schnelle und passgenaue Unterstützung der vom Hochwasser Betroffenen möglich. Die neue Online-Plattform des Landes Rheinland-Pfalz ist unter fluthilfe.rlp.de zu erreichen. Darauf macht die Kreisverwaltung Ahrweiler aufmerksam.

Helfende Bürgerinnen und Bürger können ihre Angebote in verschiedene Kategorien einstellen, beispielsweise Sachspenden wie Kleidung oder Haushaltsgegenstände, Arbeitsmaterialien, Transport- oder Logistikmöglichkeiten sowie Angebote für Unterkünfte und Betreuung. Hilfesuchende können angeben, woran es ihnen fehlt. Auf diesem Weg können Hilfen, die konkret vor Ort gebraucht werden, gezielt an der richtigen Stelle ankommen.

Das Angebot steht Unternehmen und Organisationen ebenso offen wie Privatpersonen. Anmelden können sich beim Start der Plattform zunächst Privatpersonen. Weil in den betroffenen Gebieten Internetzugänge und dafür benötigte Geräte nur eingeschränkt verfügbar sind, wird die Möglichkeit vorbereitet, dass sich, beispielsweise als Nachbarschaftshilfen, Personen anmelden, die stellvertretend für andere Betroffene Angebote und Nachfragen koordinieren.


Weitere Informationen:


Die Kreisverwaltung bittet, Folgendes zu beachten: Die bisher gemeldeten Hilfsangebote werden weiter bearbeitet. Die Hotline des AW-Kreises für Hilfsangebote unter 02641 / 975-900 sowie die E-Mail-Adresse hochwasserhilfe@kreis-ahrweiler.de sind ab sofort nicht mehr aktiv.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Ahrweiler

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Fotogalerie: Sinziger Frühlingserwachen 2023

Drei Tage lang blühte Sinzig am vergangenen Wochenende auf: Das von der Sinziger Aktivgemeinschaft veranstaltete Frühlingserwachen lockte trotz des weniger frühlingshaften Wetters mit Live-Musik, buntem Markttreiben und kulinarischem Genuss in die Innenstadt. Zahlreiche Eindrücke von dem Frühlingsfest findet Ihr in unserer Galerie! mehr...

Umfrage steht ab sofort auf der Homepage der Kreisverwaltung Ahrweiler zur Verfügung

Radverkehrskonzept: Kreis Ahrweiler ruft zur Bürgerbeteiligung auf

Kreis Ahrweiler. Alle radelnden Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler sowie fahrradaffinen Unternehmen sind eingeladen, sich an der Ausgestaltung des Radnetzes im Kreis Ahrweiler zu beteiligen und Verbesserungen vorzuschlagen. Interessierte können die bisherigen Planungen auf der Internetseite der Kreisverwaltung Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/verkehr_ordnung/radwegekonzept/ einsehen und vom 3. April bis 3. Mai 2023 ihre Anregungen einbringen. mehr...

 
26.07.2021 08:50 Uhr
Gertrud Schop

Schade, die Telefonnummer war jetzt über 14 Tage richtig und wichtig, da wäre eine automatische Rufumleitung sicher nicht ganz verkehrt gewesen.



Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
LESETIPPS
GelesenNeueste
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Kommentare
Rentner:
Eine wachsende Zahl von Rentnern wird jedes Jahr besteuert, gleichzeitig werden die Leistungen der Krankenkassen heruntergeschraubt, eine vollkommen verfehlte Politik verteuert beständig die Energie, womit alles Produkte und Dienstleistungen ebenfalls im Preis steigen. Warum bitte schön soll ich Leute...
germät:
Dass bei dieser Kontrolle nur "2" ertappt wurden, die bei Rot über die Ampel fuhren spiegelt nicht die Tatsache wider, die sich täglich ereignet. Dies ist aber nicht nur bei dieser Kreuzung so, sondern ebenfalls in Nähe der Bundeswehr! ...

Stadt Koblenz wird vom ADFC nominiert

koblenz-tipps.de:
Ich habe mein Auto gegen ein Fahrrad eingetauscht und radel täglich durch unsere Stadt. Ja, es tut sich was. Aber, bitte, wenn schon neue Radwege entstehen, dann weist, wie für die Autofahrer üblich, bitte darauf hin, dass die Verkehrsführung geändert wird/wurde. Und, bitte, lasst die alten Schilder...
Service