Allgemeine Berichte | 13.03.2025

25 Schüler:innen des Städtischen Gymnasium Rheinbach gewinnen erste und zweite Preise sowie Sonderpreise bei „Jugend forscht“

Forschergeist und Kreativität liegt in der Luft bei „Jugend forscht“

Am Donnerstag, 6. März 2025, nahmen 25 Schüler:innen des Städtischen Gymnasiums bei Jugend forscht Junior 2025 in Krefeld teil und errangen erste und zweite Preise sowie Sonderpreise. Foto: privat

Rheinbach. Der Regionalwettbewerb „Jugend forscht Junior“ lockte nicht nur 25 wettkampflustige Schüler:innen gemeinsam mit ihrer Projektleiterin Dr. Daisy Breitbach vom Städtischen Gymnasium Rheinbach (SGR) in den Austragungsort Krefeld, sondern auch zahlreiche Besucher und natürlich Schüler:innen von vielen anderen Schulen, begleitet von ihren Lehrern und z.T von ihren Eltern. An diesem ereignisreichen Tag galt es die eigenen Forschungsprojekte zu zeigen, vorzustellen und nach Möglichkeit, eine der begehrten Auszeichnungen zu erlangen.

Monatelang hatten die Teams des Städtischen Gymnasiums an ihren Ideen hart gearbeitet und vieles ausgetüftelt. Deutlich war Spannung spürbar, während eifrig vor Ort Stände für die eigene Projektvorstellung eingerichtet wurden. Schließlich ging es los: Jedes Team besprach seine Projekte einzeln mit der Jury, während die anderen warteten und die Atmosphäre genossen, denn überall lag Forschergeist und Kreativität in der Luft. Unsere Schüler:innen glänzten in Kategorien wie Biologie, Chemie, Informatik und Arbeitswelt mit schwungvollen Ideen. Später, bei der „Feierstunde“ – so hieß die Siegerehrung, kam der große Moment: David Klaßen holte den 1. Platz in Biologie mit seinem Projekt „Plastik – biologisch abbaubar“, und viele andere SGR-Teams sicherten sich starke zweite und dritte Plätze.

Mit tosendem Applaus endete dieser unvergessliche Tag in Krefeld. „Ein perfekter Erfolg für unsere Schule und ein sehr gelungener Wettbewerb, der uns motiviert, nächstes Jahr wieder mit frischen Ideen dabei zu sein“, urteilte der junge Tüftler Rezan Yalçin (Klasse 8). Das „Städti“ gratuliert: „Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner:innen und alle, die mitgemacht haben!“

Projekte und Teilnehmer:innen des Städtischen Gymnasiums:

• Plastik – biologisch abbaubar (Biologie): David Klaßen (1. Platz und Sonderpreis)

• EcoCity (Informatik/Mathematik): Lukas Commer, Silas Nitzsche (2.Platz)

• Antibakterielle Materialien – Edelstahl, Kupfer und Silber im Vergleich (Arbeitswelt): Tim

Benjamin Lohmeier, Rezan Aaron Yalçin, Clemens Husche (3. Platz)

• Blutspurensuche (Chemie): Jonas Kohlstrung, Taylor Honstein, Henry Epp (3. Platz)

• Klimafreundliche und nachhaltige Medikamente (Chemie): Johanna Hucho, Ida Schmithüsen,

Laura Aly (2. Platz und Sonderpreis)

• Nachhaltige Kreide mit natürlichen Farbstoffen (Chemie): Emma Grube, Annika Ewald, Tabea

Jaschob

• EcoPapierInnovativ (Chemie): Milou Dörscheidt, Clara Spronk, Jonathan Fuchs

• Pflanex (Biologie): Emma Behrens, Maximilian Hartmann, Tom Krieger

• Leben unter dem Wasser (Biologie): Lina Merten, Emilia Santos, Luisa Schmitz

• Quidditch Videospiel (Informatik/Mathematik): Jakob Schoop.

Am Donnerstag, 6. März 2025, nahmen 25 Schüler:innen des Städtischen Gymnasiums bei Jugend forscht Junior 2025 in Krefeld teil und errangen erste und zweite Preise sowie Sonderpreise. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hilfe für Charkiw: Rheinbach sammelt für ein Weihnachtsfest voller Hoffnung

40 Tonnen Nächstenliebe

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Herbstliche Klänge: Kita Arche Noah verzaubert Seniorenkaffee

Kleine Künstler begeistern Senioren in Plaidt

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)