Allgemeine Berichte | 21.09.2022

Fotogalerie: Barbarossamarkt in Sinzig 2022

Foto: RASCH

Sinzig. Wenn im September der Barbarossamarkt in Sinzig ansteht, verwandelt sich der Schlosspark in ein großes Ritterlager und alles dreht sich um das Mittelalter. Mit viel Liebe zum Detail lassen Edelleute, Barden und Händler die alten Zeiten aufleben. Ein sehenswertes Rahmenprogramm mit Musik und Tanz rundet das Wochenende ab.

Fotogalerie: Barbarossamarkt in Sinzig 2022

Mit authentischen Instrumenten brachten diese Musiker die Klänge des Mittelalter...
Mit authentischen Instrumenten brachten diese Musiker die Klänge des Mittelalters nach Sinzig.

Foto: RASCH

Mit Laute und Sackpfeife unterhielten diese Künstler das Publikum.
Mit Laute und Sackpfeife unterhielten diese Künstler das Publikum.

Foto: RASCH

Sehenswerte Tänze wurden im Schlosspark geboten.
Sehenswerte Tänze wurden im Schlosspark geboten.

Foto: RASCH

Für alle Alterklassen wurde eine tolle Show geboten.
Für alle Alterklassen wurde eine tolle Show geboten.

Foto: RASCH

Auf Strohballen konnte es sich die Besucher gemütlich machen.
Auf Strohballen konnte es sich die Besucher gemütlich machen.

Foto: RASCH

Der Schlosspark verwandelte sich in ein Zeltdorf.
Der Schlosspark verwandelte sich in ein Zeltdorf.

Foto: RASCH

Diese Herren waren in edler Gewandung unterwegs.
Diese Herren waren in edler Gewandung unterwegs.

Foto: RASCH

Auch ein Dudelsackspieler war zu Gast.
Auch ein Dudelsackspieler war zu Gast.

Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Gerade für Kinder gab es viele Angeboten zum Staunen und Mitmachen.
Gerade für Kinder gab es viele Angeboten zum Staunen und Mitmachen.

Foto: Ralf Schuhmann

Mit authentischen Instrumenten brachten diese Musiker die Klänge des Mittelalter...
Mit Laute und Sackpfeife unterhielten diese Künstler das Publikum.
Sehenswerte Tänze wurden im Schlosspark geboten.
Für alle Alterklassen wurde eine tolle Show geboten.
Auf Strohballen konnte es sich die Besucher gemütlich machen.
Der Schlosspark verwandelte sich in ein Zeltdorf.
Diese Herren waren in edler Gewandung unterwegs.
Auch ein Dudelsackspieler war zu Gast.
Gerade für Kinder gab es viele Angeboten zum Staunen und Mitmachen.

Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen