Alle Artikel zum Thema: Mittelalter

Mittelalter
MitFelix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort.  Fotos: Du
Top

Heimersheim erlebte dreitägiges Weinfest-Spektakel im mittelalterlichen Gewand

Historisches Novum: Felix I. ist Weinkönig von Heimersheim

Heimersheim. Das historische Weinfest in Heimersheim bedeutete am vergangenen Wochenende nicht nur den Auftakt der diesjährigen Winzerfest-Saison, sondern auch ein historisches Novum: mit Felix I. (Lüdenbach) amtiert erstmals ein waschechter Weinkönig in einem Ahrtaler Weinort. Für den 28-jährigen Erzieher, der in seiner Freizeit vor allem dem Heimersheimer Fastelovend, aber auch vielen weiteren Ortsvereinen...

Weiterlesen

Im Hintergrund organsiert ein neues Team das Heimersheimer Weinfest

Mit frischem Wind in die Weinfest-Zukunft

Heimersheim. Lange dauert es nicht bis in Heimersheim wieder Weinfest gefeiert wird. Das mittelalterlich geprägte Fest hat seine eingefleischte Fangemeinde und lockt jedes Mal tausende Besucher. An diesem Patentrezept wird sich nichts ändern. Auch, wenn im Hintergrund vieles neu gemacht und gedacht wird. Denn der ausrichtende Verein „Wir für Heimersheim“ hat einen komplett neuen geschäftsführenden Vorstand.

Weiterlesen

Sinzig. Wenn im September der Barbarossamarkt in Sinzig ansteht, verwandelt sich der Schlosspark in ein großes Ritterlager und alles dreht sich um das Mittelalter. Mit viel Liebe zum Detail lassen Edelleute, Barden und Händler die alten Zeiten aufleben. Ein sehenswertes Rahmenprogramm mit Musik und Tanz rundet das Wochenende ab.

Weiterlesen

In der Frontseite des Altars im nördlichen Seitenschiff ist ein sogenanntes Reliquiengrab eingelassen.  Foto: GS
Top

In der Pfarrkirche St. Laurentius werden außerdem noch historische Urkunden hinter Kreuzsteinen vermutet

Ahrweiler: Flutarbeiten fördernzwei mittelalterliche Altäre zutage

Ahrweiler. In Sankt Laurentius, der mehr als 750 Jahre alten Ahrweiler Pfarrkirche, wummern die Bautrockner. Spärliches Tageslicht kann trotz der farbenfrohen Bleiverglasungen der hohen gotischen Fenster dem Kircheninneren nicht seine alte Pracht wiedergeben. Seit der unsagbaren Flut im Juli vergangenen Jahres ist das Gotteshaus, über das Dechant Josef Mettel 2001 sein Buch mit „Du wohnst ganz schön hier, lieber Gott“ titelte nur noch ein Schatten seiner selbst.

Weiterlesen

Das „Adventsshoppen“ am ersten und zweiten Dezemberwochenende findet weiterhin statt

Remagen: Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt kann nicht stattfinden

Remagen. Viele Veranstalter sagen gegenwärtig die Weihnachtsmärkte wegen der Corona-Pandemie ab. Jetzt wurde auch in Remagen entschieden, den mittelalterlichen Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus abzusagen. Diese Absage bezieht sich auf alle Veranstaltungstage (27./28. November und 03./04./05. Dezember 2021).

Weiterlesen

18. Auflage des Barbarossamarktes lockte Tausende von Mittelalter-Fans

Ein Stück Normalität kehrt nach Sinzig zurück

Sinzig. Es ist schon so etwas wie eine doppelte Zeitreise. Zunächst eine nahezu perfekte Zeitreise ins Mittelalter. Und dann noch eine Reise ohne Maske in die gute alte Zeit vor der Pandemie. Denn die 18. Auflage des Mittelaltermarkte rund um das Schloss und auf der Jahnwiese lockte am Wochenende bei feinen Spätsommerwetter Tausende von Besuchern. Und die konnten sich auf dem Festgelände auch grundsätzliche ohne medizinischen Mundschutz bewegen.

Weiterlesen