Allgemeine Berichte | 21.09.2022

Fotogalerie: Barbarossamarkt in Sinzig 2022

Foto: RASCH

Sinzig. Wenn im September der Barbarossamarkt in Sinzig ansteht, verwandelt sich der Schlosspark in ein großes Ritterlager und alles dreht sich um das Mittelalter. Mit viel Liebe zum Detail lassen Edelleute, Barden und Händler die alten Zeiten aufleben. Ein sehenswertes Rahmenprogramm mit Musik und Tanz rundet das Wochenende ab.

Fotogalerie: Barbarossamarkt in Sinzig 2022

Mit authentischen Instrumenten brachten diese Musiker die Klänge des Mittelalter...
Mit authentischen Instrumenten brachten diese Musiker die Klänge des Mittelalters nach Sinzig.

Foto: RASCH

Mit Laute und Sackpfeife unterhielten diese Künstler das Publikum.
Mit Laute und Sackpfeife unterhielten diese Künstler das Publikum.

Foto: RASCH

Sehenswerte Tänze wurden im Schlosspark geboten.
Sehenswerte Tänze wurden im Schlosspark geboten.

Foto: RASCH

Für alle Alterklassen wurde eine tolle Show geboten.
Für alle Alterklassen wurde eine tolle Show geboten.

Foto: RASCH

Auf Strohballen konnte es sich die Besucher gemütlich machen.
Auf Strohballen konnte es sich die Besucher gemütlich machen.

Foto: RASCH

Der Schlosspark verwandelte sich in ein Zeltdorf.
Der Schlosspark verwandelte sich in ein Zeltdorf.

Foto: RASCH

Diese Herren waren in edler Gewandung unterwegs.
Diese Herren waren in edler Gewandung unterwegs.

Foto: RASCH

Auch ein Dudelsackspieler war zu Gast.
Auch ein Dudelsackspieler war zu Gast.

Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Gerade für Kinder gab es viele Angeboten zum Staunen und Mitmachen.
Gerade für Kinder gab es viele Angeboten zum Staunen und Mitmachen.

Foto: Ralf Schuhmann

Mit authentischen Instrumenten brachten diese Musiker die Klänge des Mittelalter...
Mit Laute und Sackpfeife unterhielten diese Künstler das Publikum.
Sehenswerte Tänze wurden im Schlosspark geboten.
Für alle Alterklassen wurde eine tolle Show geboten.
Auf Strohballen konnte es sich die Besucher gemütlich machen.
Der Schlosspark verwandelte sich in ein Zeltdorf.
Diese Herren waren in edler Gewandung unterwegs.
Auch ein Dudelsackspieler war zu Gast.
Gerade für Kinder gab es viele Angeboten zum Staunen und Mitmachen.

Foto: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Titel
Nachruf Regina Harz
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Sinzig. Ende September wurde die Feuerwehr Sinzig zu einem ungewöhnlichen Einsatz in die Kölner Straße alarmiert. Eine Person war in eine Zwangslage geraten – konkret handelte es sich um ein Kind, das beim Spielen mit einem Bein in einer Astgabel feststeckte und sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien konnte. Mittels spezieller Hebekissen gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind aus seiner misslichen Lage zu befreien.

Weiterlesen

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Ahrweiler