Allgemeine Berichte | 22.11.2024

Französischer Abend des „Wein- & Obstbauvereins“ in Monreal

Französischer Genuss pur

Rund 20 Gäste nahmen am „Französischen Abend“ im Viergiebelhaus teil.  Fotos: privat

Monreal. Das war ein Abendessen ganz nach dem Geschmack der Teilnehmer. Der „Wein- & Obstbauverein mons regalis“ und das „Partnerschaftskomitee Monreal/Eifel“ hatten gemeinsam Mitte November in das Monrealer Viergiebelhaus zu einem „Französischen Abend“ eingeladen.

Die verantwortlichen Mitglieder des Partnerschaftskomitee tischten ein fünfgängiges französisches Menü auf. Nach Baguette mit Kräuterbutter und grünem Salat mit Schinken, Mozarella, Olivenöl und Rosmarinessig, garniert an Basilikum, Petersilie und Rosmarin folgte der Hauptgang.

Und dieser bestand gleich, je nach Geschmack, aus vier verschiedenen Auswahlhauptspeisen zu Prinzessbohnen in Butter mit Speckwürfeln und Kartoffelgratin. Die 20 Teilnehmer konnten auswählen zwischen Cassoulet, einem Eintopf der französischen Küche, wahlweise mit Schweinefleisch, Entenconfit und Würstchen, oder Confit de Canard, einem Enteneintopf, mit Entenflügel oder Entenschenkel.

Nach einer großen Käseplatte wurde zum Abschluss noch Crème Brülée mit Kaffee angeboten.

Zu jedem der vielen Gänge hatte Dirk Justen von der „Weingalerie Artarus“ einen entsprechenden französischen Wein ausgesucht, den er dann im Rahmen einer Weinprobe den Gästen vorstellte und die ideal zu den vielen verschiedenen Speisen passten. Dieser gemütliche Abend, der über mehrere Stunden ging, hinterließ bei allen 20 teilnehmenden Gästen zufriedene Gesichter. Alle waren mehr als zufrieden und voll des Lobes über das Speisen- und Getränkeangebot. Ein Dank gilt den „Köchen“ vom Partnerschaftskomitee, ohne deren persönlicher Einsatz ein solcher Abend nicht möglich gewesen wäre.

Eine große Auswahl an Käse durfte natürlich nicht fehlen.

Eine große Auswahl an Käse durfte natürlich nicht fehlen.

Rund 20 Gäste nahmen am „Französischen Abend“ im Viergiebelhaus teil. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Mendig. „Stolpersteine“ im Straßenpflaster erinnern an das Schicksal der Mendiger Bürgerinnen und Bürger, die durch das Terrorregime des Nationalsozialismus Entrechtung und Tod erleiden mussten. Insgesamt wurden in Mendig 37 solcher Steine mit eingravierten Namen und dem Schicksal dieser Menschen verlegt. Nach Angaben der Gedenkstätte Yad Vashem/Jerusalem und des „Gedenkbuches – Opfer der Verfolgung der Juden ...“ sind 30 aus Niedermendig stammende Juden Opfer der NS-Gewaltherrschaft geworden.

Weiterlesen

Andernach. Am ersten Adventssonntag verwandeln die jüngsten Musikerinnen und Musiker des Stadtorchesters Andernach den Mariendom in ein weihnachtliches Klangparadies. Ausgewogene Holz- und Blechklänge schaffen eine festliche Atmosphäre und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Neben dem Vor- und Jugendorchester des Stadtorchesters Andernach treten auch die Bläserklasse der Geschwister-Scholl-Realschule...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Walking Football in Heimerzheim und Dünstekoven vorgestellt

Neue Fußball-Variante für alle Altersgruppen zum Ausprobieren

Heimerzheim/Dünstekoven. Die Sportvereine SV Rot-Weiß Dünstekoven und SSV Heimerzheim veranstalten gemeinsam eine öffentliche Vorstellungs- und Mitmachaktion zum Thema „Walking Football“ in Kooperation mit dem Fußball-Verband Mittelrhein (FVM). Die Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 19. November 2025, um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz „Am Höhenring“ in Heimerzheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Junior-Seite Herbst-Angebote