Allgemeine Berichte | 29.03.2017

20 Jahre BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg

Frauen gründen anders!

Unternehmerinnen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis überzeugen durch individuelle Dienstleistungen

V.l.: Ingrid Rauber, Anita Halft, Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis, Gertrud Hennen, Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn, Irene Kuron, Unternehmensberaterin.privat

Rhein-Sieg-Kreis. Ob Tattoo-Artistin, Yoga-Lehrerin für Schwangere oder mobile Friseurin – die Gründerinnen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis überzeugen durch individuelle Dienstleistungen und den Mut zur Nische.

Dies können die Expertinnen des BeraterinnenNetzwerks Bonn/Rhein-Sieg berichten, die seit mittlerweile 20 Jahren Frauen beim Weg zum eigenen Unternehmen unterstützen; ein Weg, der oftmals auch geprägt ist von Ungleichbehandlungen und Vorurteilen. Es handelte sich damals um einen ungewöhnlichen Zusammenschluss von 17, heute 15 Existenzgründungsberaterinnen – teils aus Institutionen und teils Unternehmerinnen aus der Wirtschaft –, die antraten, um gemeinsam den Blick der Öffentlichkeit auf selbstständige Unternehmerinnen zu lenken.

„Frauen zur beruflichen Selbstständigkeit motivieren und der Gründungsoffensive ‚GO‘ ein weibliches Gesicht geben, das war unsere Motivation“, sagte Anita Halft von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises und Gründungsmitglied des regionalen BeraterinnenNetzwerks nun im Pressetermin.

Rund 4.500 Gründerinnen im Alter von 19 bis 59 Jahren kamen in den letzten 20 Jahren durch unterschiedlich intensive Beratungen und durch Veranstaltungen in den Genuss des Expertinnen-Wissens des Netzwerks. Über 150 Seminare und Workshops, ob alleinverantwortlich oder in Kooperation mit den regionalen Volkshochschulen oder im Rahmen des Projektes „ICE – Intelligenz, Charisma und Elan“, fanden unter Federführung des Netzwerkes statt.

„Ich kann allen Frauen, die in die Selbstständigkeit gehen wollen, nur einen guten Tipp geben: Lasst Euch beraten“, erzählte Ingrid Rauber, Unternehmerin mit eigener Naturheilpraxis in Birlinghoven. Vor 15 Jahren hat sie sich selbstständig gemacht und den Sprung ins kalte Wasser gewagt. „Die Beratung damals war Gold wert; zu jedem Thema gab es Expertinnen – es gab beinahe alles aus einer Hand.“

Rollenbilder bremsen Frauen aus

Nach wie vor bleiben aber gerade im Wirtschaftsstandort Bonn/Rhein-Sieg vorhandene Potenziale ungenutzt: immer noch bremsen gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Rollenbilder in den Köpfen aller Beteiligten Frauen aus und verhindern, dass sich der Anteil der Frauen am Gründungsgeschehen angemessen an ihrer vorhandenen Qualifikation und Kompetenz widerspiegelt. Bonn/Rhein-Sieg verzeichnet einen hohen Anteil von gut qualifizierten Frauen und bietet einen aufnahmefähigen Markt für innovative Dienstleistungen. Zwar machen Frauen inzwischen mit 45 Prozent fast die Hälfte aller Erwerbstätigen aus, sie stellen jedoch nur knapp ein Drittel (31 Prozent) aller Selbstständigen.

Das sei der Grund, warum auch heute noch Angebote für angehende Unternehmerinnen notwendig seien und man regionale Unternehmerinnen in den Blick der Öffentlichkeit rücke, betonte Gertrud Hennen, Mitarbeiterin der Bonner Wirtschaftsförderung und Netzwerk-Beraterin.

Realistischeres Bild von Unternehmerinnen zeichnen

Im Focus seiner zukünftigen Aktivitäten hat das Netzwerk, in der Öffentlichkeit ein realistischeres Bild von Unternehmerinnen zu zeichnen. Zudem soll die Social Media-Präsenz ausgebaut werden. Potenzielle Gründerinnen erfahren über den neuen Facebook-Account https://www.facebook.com/BeraterinnennetzwerkBonnRheinSieg/ mehr über aktuelle Veranstaltungen und neueste Erfolgsmeldungen.

Weitere Informationen gibt es zudem online unter www.beraterinnenNetzwerk.de oder unter Tel. (0 22 41) 19 24 89 oder (02 28) 77 51 49.

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

V.l.: Ingrid Rauber, Anita Halft, Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis, Gertrud Hennen, Wirtschaftsförderung Bundesstadt Bonn, Irene Kuron, Unternehmensberaterin.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025