
Am 04.04.2025
Allgemeine BerichteDoppelte Ehrung: Zwei Koblenzer Zonta Clubs für herausragende Projekte ausgezeichnet
Frauen stärken - Zukunft gestalten
Koblenz. Gleich zwei Koblenzer Clubs wurden auf der diesjährigen Area-Konferenz des Zonta-Distrikts 28/Area 02 für ihre Leuchtturmprojekte ausgezeichnet. Aus elf Bewerbungen wählte das Präsidium sechs Initiativen aus - darunter die Projekte „Second Stage“ des Zonta Clubs Koblenz Rhein-Mosel und „Frauen.Macht.Politik - Auf ein Glas Wein mit...“ des Zonta Clubs Koblenz I. Beide erhielten ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro zur Umsetzung ihrer Ideen und Projekte.
Der Zonta Club Koblenz Rhein-Mosel überzeugte mit dem Projekt „Zweiter Schritt“, das gemeinsam mit dem Sozialdienst katholischer Frauen (SkF e.V.) Koblenz umgesetzt wird. Es richtet sich an Frauen, die nach einem Frauenhausaufenthalt den nächsten Schritt in ein selbstbestimmtes Leben gehen wollen.
Der SkF stellt geeigneten Wohnraum zur Verfügung, den die Frauen für einen begrenzten Zeitraum nutzen können - als sichere Basis für einen stabilen Neuanfang. Begleitet werden sie dabei von sozialpädagogischen Fachkräften, die sie individuell unterstützen und stärken.
„Wir sind stolz und dankbar, dass unser Projekt unter so vielen wertvollen Initiativen ausgewählt wurde. Mit der Förderung können wir konkret dazu beitragen, dass Frauen nach schwierigen Lebenssituationen eine echte Perspektive erhalten“, so Britta Reichert, Vizepräsidentin des Zonta Clubs Koblenz Rhein-Mosel.
Der Zonta Club Koblenz I wurde für seine innovative Veranstaltungsreihe „Auf ein Glas Wein mit...“ ausgezeichnet. „Die Veranstaltungsreihe entstand aus der gemeinsamen Leidenschaft meiner Freundin Dr. Berit Gebel-Sauer und mir, mehr Frauen in die Politik zu bringen. Unsere jetzige Präsidentin Dr. Margit Theis-Scholz hatte dann die Idee für den Namen“, so Theresa Lambrich, Zonta-Mitglied und Mitinitiatorin. „Gerade diese inspirierenden Begegnungen und das Erreichen gemeinsamer Ziele machen Zonta für mich persönlich so wichtig.“ Die Veranstaltung bringt politisch Interessierte mit Frauen aus unterschiedlichen Parteien zusammen. Neben dem Erfahrungsbericht einer Spitzenpolitikerin und dem inhaltlichen Austausch mit Kommunalpolitikerinnen ist bei einem Glas Wein auch Raum für persönliche Fragen. Drei Veranstaltungen wurden bereits erfolgreich in der Stadtbibliothek durchgeführt, eine Fortsetzung ist für dieses Jahr geplant.
Beide Projekte zeigen eindrucksvoll, wie Zonta-Engagement in der Region wirkt - durch Empowerment, Vernetzung und konkrete Hilfe vor Ort.
Zonta International ist ein weltweites Netzwerk berufstätiger Frauen, das sich seit über 100 Jahren für Frauenrechte, Gleichstellung und Bildung einsetzt. Die beiden Koblenzer Clubs gehören zu den besonders aktiven in Rheinland-Pfalz.
BA