Allgemeine Berichte | 05.05.2025

Freibad Pellenz eröffnet Badesaison 2025

Peter Wilkes, Daniela Friedrichs und Schwimmmeister Frank von Schmidt sind begeistert, dass die aktuelle Badesaison unter so tollen Bedingungen begonnen hat und begrüßen Astrid Franke (2. v. l.) aus Koblenz als ersten Badegast der Saison mit einem Blumenstrauß. Foto: Sebastian Friedrichs

Plaidt. Am 1. Mai hat sich das Freibad Pellenz aus der Winterpause zurückgemeldet und bei schönstem Badewetter seine Pforten für die Gäste geöffnet. Fast 1.200 Besucher sind der Einladung zum Saisonstart gefolgt.

Rekordverdächtige 1.184 Gäste feierten am 1. Mai bei freiem Eintritt die Eröffnung der Freibadsaison im Freibad Pellenz bei strahlendem Sonnenschein und über 25 Grad Celsius Außentemperatur. Das in allen Becken angenehm temperierte Wasser lud bei über 20 Grad zum ersten Sprung ins erfrischende Nass ein.

Die Becken sind gefüllt, der Rasen frisch gemäht, und auch das Sonnensegel spendet den Kleinsten wieder Schatten. Der Kiosk sorgt zudem mit zahlreichen Leckereien sowie warmen und kalten Getränken für eine Stärkung zwischendurch. Was will man mehr? „Gutes Badewetter und viele sonnige Stunden in den kommenden Monaten, damit viele Gäste den Weg in unser wunderschönes Freibad im Nettetal finden und hier ein paar entspannte Stunden verbringen können“, so der Wunsch von Verbandsvorsteher Peter Wilkes.

Bereits zur Eröffnung um 10 Uhr warteten sehr viele Besucher am Eingangstor, denen zum Teil die neue Öffnungszeit (10 Uhr) nicht bekannt war. Aber dann konnten alle einen entspannten Tag im Freibad Pellenz genießen. Kioskpächterin Karina Kreuser schenkte zudem den ersten zehn Gästen einen Eis-Gutschein.

Angebote für Groß und Klein

Das Freibad Pellenz bietet zahlreiche Attraktionen für Schwimmer, Familien und Erholungssuchende. Neben dem 50-Meter-Becken mit Sprunganlage bieten ein großes Familienbecken mit Rutschen, ein schattiges Planschbecken für die Kleinsten oder der neue Spielplatz viel Abwechslung. Durch die behindertengerechte Einstiegstreppe ist das Schwimmerbecken zudem bei älteren Badegästen und Menschen mit Handicap sehr beliebt.

Auch Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Tischtennisplatte und Beachvolleyballfeld laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Wer es ruhiger mag, findet auf der weitläufigen Liegewiese ausreichend Platz zum Entspannen und Chillen.

Das Freibad ist an allen Tagen in der Badesaison 2025 von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Frühschimmer haben die Möglichkeit, im Juli und August, jeweils dienstags und donnerstags, ab 7:00 Uhr das Freibad zu besuchen.

Mehr Infos auf: www.pellenz.de/freibad.

Pressemitteilung

Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz

Peter Wilkes, Daniela Friedrichs und Schwimmmeister Frank von Schmidt sind begeistert, dass die aktuelle Badesaison unter so tollen Bedingungen begonnen hat und begrüßen Astrid Franke (2. v. l.) aus Koblenz als ersten Badegast der Saison mit einem Blumenstrauß. Foto: Sebastian Friedrichs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
bei Traueranzeigen
Maschinenbediener
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
TItelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler