Remagen feiert wieder den Tag der Demokratie
„Freiheit braucht dich - Denken. Reden. Machen“
Remagen. Das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie feiert den diesjährigen Tag der Demokratie am 23. November unter dem Motto: „Freiheit braucht dich - Denken. Reden. Machen“. Nach einem interreligiösen Gottesdienst an der Kapelle „Schwarze Madonna“ findet der Hauptteil des Programms in der Rheinhalle Remagen, von 13 bis 17 Uhr, statt. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer hat sein Kommen angekündigt.
Der Tag der Demokratie ist seit 2012 zu einer jährlichen Veranstaltung in Remagen geworden. Die Aufmärsche der Rechtsextremisten finden aufgrund der sichtbaren Gegenwehr seit dem vorletzten Jahr nicht mehr statt. Trotzdem bleiben die Rheinwiesen und Remagen ein Symbol und Anziehungspunkt für die rechte Szene und ihre Narrative.
Das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie hat sich deshalb entschlossen, statt einer Demonstration gegen die Rechten, ein sehr sichtbares Zeichen für Demokratie und Vielfalt einer großen Mehrheit der Gesellschaft zu zeigen. Dieses Konzept wurde im letzten Jahr das erste Mal erfolgreich ausgeführt und hat bereits einige Nachahmer in Rheinland-Pfalz gewonnen (u.a. in Koblenz, Bad Kreuznach).
Ein buntesDemokratiefest für alle
Die Vorbereitung für den Tag läuft gerade auf Hochtouren. Sehr viele Menschen aus der Region sind schon „aktiv“ dabei. Mittlerweile, durch Zusagen von vielen Personen, sowohl Politikern aus den umliegenden Städten dem Kreis Ahrweiler, Musikern und Künstlern, als auch diversen Gruppen und Organisationen, entwickelt sich der Tag der Demokratie zu einem großen und großartigen Ereignis. Dass Alexander Schweitzer den Remagener Tag der Demokratie besuchen wird, zeigt welche Außenwirkung dieses Ereignis für die Region und Rheinland-Pfalz hat. Zahlreiche Infostände sowie Beiträge aus der Literatur- und Kunstszene bieten den offenen, aktiven Austausch mit Menschen unterschiedlicher Meinung und diversem Hintergrund.
In einem Gesprächsforum bietet man den Menschen Gelegenheit, unterschiedliche Diskussionsformate kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Wie in vorherigen Jahren wird Björn Ingendahl, Bürgermeister von Remagen, die Veranstaltung mit seinem Grußwort um 13 Uhr offiziell eröffnen. Der Ministerpräsident wird gegen 14 Uhr erwartet. Er wird ein Grußwort halten und danach bei einem Rundgang die Infostände besuchen. Es folgt ein spannendes Programm auf der Bühne mit regionalen Künstlern.
Als langjähriges Bündnismitglied ist auch die SPD Grafschaft und die SPD 60 plus wieder mit einem Infostand vertreten. Angemeldet haben sich auch die SPD Remagen und die SPD Frauen (AG sozialdemokratischer Frauen).
Pressemitteilung des
Bündnis Remagen
für Frieden und Demokratie
