Allgemeine Berichte | 24.04.2024

Gemeinsamer Einsatz für das UNESCO Welterbe im Oberen Mittelrheintal

Freiwillige engagieren sich für den Erhalt der Ruppertsklamm

Freiwillige kamen aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich für den Naturschutz einzusetzen – so auch in der Lahnsteiner Ruppertsklamm.  Foto: Karl Krämer / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Italien, Belgien, Niederlande, Österreich, Angola, Ghana, Deutschland – aus verschiedenen Teilen der Welt kamen junge Erwachsene in Lahnstein zusammen, um sich gemeinsam für den Naturschutz einzusetzen.

Seit dem 8. April waren die zwölf Freiwilligen für zwei Wochen im Einsatz, um das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu erhalten. Das Programm umfasste vielfältige Arbeiten wie die Restaurierung von Trockenmauern, Arbeiten auf Naturschutzflächen sowie die Pflege von Streuobstwiesen im Oberen Mittelrheintal.

Den letzten Tag des Volunteering-Projekts verbrachten sie in Lahnstein in der Ruppertsklamm. Aufgeteilt in zwei Gruppen arbeiteten die Helfer unter der Anleitung von Mitarbeitern des Forstamts an der Erneuerung von Stegen sowie der Umleitung und Sicherstellung der Wasserabläufe.

Nico Melchior vom Zweckverband Oberes Welterbe koordinierte die Abstimmung des Arbeitseinsatzes mit dem Forstamt und weiteren Beteiligten. Betreut wurde die Gruppe an diesem Tag von Lea Rindsfüßer. Für das leibliche Wohl der fleißigen Helfer war ebenfalls gesorgt: Die Mitarbeiter der Lahnsteiner Touristinformation lieferten Verpflegung, um die Energie der Teilnehmer aufrechtzuerhalten. Hannes Mager, Fachbereichsleiter bei der Stadtverwaltung Lahnstein, bedankte sich auch im Namen des Oberbürgermeisters Lennart Siefert für den großartigen Einsatz und die tatkräftige Unterstützung zugunsten des Erhalts des Oberen Mittelrheintals.

Pressemitteilung

Stadt Lahstein

Freiwillige kamen aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich für den Naturschutz einzusetzen – so auch in der Lahnsteiner Ruppertsklamm. Foto: Karl Krämer / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Titel
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mayen. 2022 begann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Leid der Menschen ist immens. Nur ein Jahr später ging Mayen nach einem Beschluss des Stadtrates eine Solidaritätspartnerschaft mit der Ukrainischen Kommune Tschyhyryn ein, um die Menschen dort in dieser schweren Zeit zu unterstützen. Schon einige Hilfslieferungen gingen von Mayen in die Ukraine, aus der Partnerschaft entwickelt sich immer mehr eine gute Freundschaft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler