Allgemeine Berichte | 24.04.2024

Gemeinsamer Einsatz für das UNESCO Welterbe im Oberen Mittelrheintal

Freiwillige engagieren sich für den Erhalt der Ruppertsklamm

Freiwillige kamen aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich für den Naturschutz einzusetzen – so auch in der Lahnsteiner Ruppertsklamm.  Foto: Karl Krämer / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Italien, Belgien, Niederlande, Österreich, Angola, Ghana, Deutschland – aus verschiedenen Teilen der Welt kamen junge Erwachsene in Lahnstein zusammen, um sich gemeinsam für den Naturschutz einzusetzen.

Seit dem 8. April waren die zwölf Freiwilligen für zwei Wochen im Einsatz, um das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zu erhalten. Das Programm umfasste vielfältige Arbeiten wie die Restaurierung von Trockenmauern, Arbeiten auf Naturschutzflächen sowie die Pflege von Streuobstwiesen im Oberen Mittelrheintal.

Den letzten Tag des Volunteering-Projekts verbrachten sie in Lahnstein in der Ruppertsklamm. Aufgeteilt in zwei Gruppen arbeiteten die Helfer unter der Anleitung von Mitarbeitern des Forstamts an der Erneuerung von Stegen sowie der Umleitung und Sicherstellung der Wasserabläufe.

Nico Melchior vom Zweckverband Oberes Welterbe koordinierte die Abstimmung des Arbeitseinsatzes mit dem Forstamt und weiteren Beteiligten. Betreut wurde die Gruppe an diesem Tag von Lea Rindsfüßer. Für das leibliche Wohl der fleißigen Helfer war ebenfalls gesorgt: Die Mitarbeiter der Lahnsteiner Touristinformation lieferten Verpflegung, um die Energie der Teilnehmer aufrechtzuerhalten. Hannes Mager, Fachbereichsleiter bei der Stadtverwaltung Lahnstein, bedankte sich auch im Namen des Oberbürgermeisters Lennart Siefert für den großartigen Einsatz und die tatkräftige Unterstützung zugunsten des Erhalts des Oberen Mittelrheintals.

Pressemitteilung

Stadt Lahstein

Freiwillige kamen aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich für den Naturschutz einzusetzen – so auch in der Lahnsteiner Ruppertsklamm. Foto: Karl Krämer / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Titel
Rund ums Haus
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige