Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Friedensgebet zum Auftakt der Fairen Woche

Das Motto lautete „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ Foto: Silke Olesen

Remagen. Der Weltladen hat zum Auftakt der Fairen Woche zum Friedensgebet eingeladen, das unter dem Motto „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ stand. Viele waren gekommen, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

Das Motto rückt nicht nur die Bedrohung der biologischen Vielfalt, zum Beispiel durch die Klimakrise, in den Mittelpunkt, sondern auch die Vielfalt an Perspektiven, Lebensweisen und Stimmen im Globalen Süden - besonders auch die der Menschen, die Kleidung, Essen und weitere Produkte des täglichen Bedarfs herstellen. Vielfalt bedeutet, Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen.

Anhand einer Weltkarte wurde den Besucher deutlich, wie vielfältig die fairen Produkte und die Menschen die sie für uns produzieren, sind.

Das Motto lautete „Fair handeln. Vielfalt erleben!“ Foto: Silke Olesen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Remagen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Mitarbeiter (m/w/d)
Kirmes in Niederzissen
Empfohlene Artikel

Cochem. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt in Kooperation mit der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz am Montag, 6. Oktober 2025, 18 Uhr zu einem Gesprächsabend unter dem Titel „Mitte mit Zukunft – Baukultur für lebendige Ortskerne an der Mosel“ in das Refektorium des Kulturzentrums Kapuzinerkloster, Klosterberg 5 in Cochem, ein. Bereits ab 17 Uhr besteht die Möglichkeit, bei einer Führung das historische Kloster zu entdecken.

Weiterlesen

Sinzig. Die Betriebsstätte der Caritas Werkstätten Sinzig, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sehr stark beschädigt wurde, ist am bisherigen Standort in der Kripper Straße wiederaufgebaut und saniert worden. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Am 15. September fand die feierliche Wiedereröffnung der Einrichtung mit zahlreichen Gästen im Werk I in Sinzig statt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 1. Oktober findet um 13.30 Uhr das letzte Mittwochs-Intermezzo der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Musikfreunde beim Schützenfest

Lantershofen. Am 14. September hieß es für die Musikfreunde Lantershofen e. V.: Instrumente poliert und Noten sortiert – es ging zum Schützenfest an der Lambertushütte.

Weiterlesen

Die Ortsgemeinde an der Ahr unterstützt Forderungspapier zur Rettung der kommunalen Selbstverwaltung

Hönningen möchte nicht länger übergangen werden

Hönningen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der zunehmend prekären Lage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz – insbesondere der verbandsangehörigen Gemeinden – auseinandergesetzt. Einstimmig unterstützt der Gemeinderat das überparteiliche und sachorientierte Forderungspapier unter dem Titel „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“, das sich mit Nachdruck an die Bundes- und Landespolitik richtet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Tag der offenen Tür

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen. Die Kinder können währenddessen mit Kinderführungen den Calvarienberg erkunden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige
Weinfest in Remagen
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen