Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop1
Allgemeine Berichte | 15.11.2016

Gesprächskreis Ahrwein im AhrWeinForum

Früher gelber Malinger, Roter Riesling & Co

Alte Rebsorten und ihre Geschichte Vortrag am Dienstag, 22. November

Weinlese des frühen gelben Malingers durch das Weingut Johann Jakob Hostert, Rech. Gesprächskreis Ahrwein

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Dienstag, 22. November um 19 Uhr referiert Paul Gieler beim Gesprächskreis Ahrwein im AhrWeinForum in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Viele alte Rebsorten sind in der heutigen Weinwirtschaft nicht mehr präsent. Mit ihnen gingen im Laufe der Zeit nicht nur interessante Weine verloren, vielmehr blieben auch das Weinwissen und die Erfahrung mit diesen Rebsorten auf der Strecke. So war beispielsweise der Massenträger Weißer Heunisch ein Wein, der sich im Mittelalter auch die niedrige Bevölkerungsschicht erlauben konnte. In der Natur kreuzten sich die Reben oft mit edlen Rebsorten, wie dem Spätburgunder. Hierdurch entstanden neue Sorten, so auch der weltberühmte Chardonnay. Der frühe gelbe Malinger wiederum, einst an der Ahr verbreitet, wird heute weltweit nur noch von einem einzigen Weingut angebaut. 1.300 Rebstöcke dieser Sorte stehen in der Lage Walporzheimer Pfaffenberg. Da nicht alle Rebsorten verloren gingen, hat die Rebenzüchtung aus den wenigen Beständen neues Pflanzgut entwickelt.

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop

Diese sind angesichts der Klimaerwärmung für die Weinwirtschaft heute wieder interessant. Der Winzer Paul Gieler wird durch eine Reihe von alten Rebsorten führen und diese erläutern. An dem Abend werden Weine aus alten Rebsorten verkostet. Im zweiten Teil des Abends werden Astrid Rickert, Kellermeisterin in der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und Marc Linden, Winzermeister und Inhaber des Weinguts Sonnenberg, über aktuelle Entwicklungen in Weinberg und Keller berichten. Die Einladung richtet sich an alle interessierten Winzer, Kunden und Gäste. Der Eintritt ist frei. Es empfiehlt sich, wegen des zu erwartenden Interesses, frühzeitig zu erscheinen. Weitere Informationen sind beim Ahrwein e.V., Hauptstraße 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) / 9 17 10 oder unter der E-Mail Adresse: info@ahrwein.de zu erhalten.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Weinlese des frühen gelben Malingers durch das Weingut Johann Jakob Hostert, Rech.Foto: Gesprächskreis Ahrwein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Herbstkirmes Löhndorf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes Löhndorf
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Aftershow-Party machte Lust auf mehr. Claudia Wischmann entpuppte sich dabei nicht nur als engagierte und gut gelaunte DJane, sie hatte auch im Vorfeld als verstärktes „Ein-Frau-Team“ für ein echt bühnenreifes Ambiente für die ganz spezielle Halloween-Veranstaltung in den Räumen der Schauburg (Kino-Betriebe Weiler) gesorgt.

Weiterlesen

Andernach. Auch in Andernach wurde am vergangenen Freitag an den verschiedensten Orten Halloween gefeiert. Ob Partys, dekorierte Häuser oder ganze Straßenzüge – wir haben uns zwei Highlights aus Andernach einmal angeschaut. Im vierten Jahr hatte das Ehepaar Maria und Rene Paffrath in die Wassergall zum Halloweenhaus eingeladen. Jedes Jahr ist etwas Neues dazugekommen und erfreut die kleinen, aber auch großen Besucher.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Medentis Medical Desktop2
Weitere Artikel

MGV „Rheinland“ und MGV 1862 Sayn gestalten feierlichen Gottesdienst

Musikalische Ehrung der lebenden und verstorbenen Mitglieder

Weitersburg. In einem Gottesdienst in der Abteikirche Sayn gedachten der MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und der MGV 1862 Sayn der lebenden und verstorbenen Mitglieder beider Vereine und umrahmten die Messfeier musikalisch. Unter der Leitung von Chorleiter Alois Müller sang der Chor „Domine, pacem da nobis“ von Jakob Christ als Zwischengesang, das „Sanctus“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert sowie zur Kommunion „Abendfrieden“ nach einem Satz von Rudolf Desch.

Weiterlesen

Bestattermeister Christian Dung informiert: Rheinland-Pfalz mit neuem Bestattungsgesetz

Mehr Selbstbestimmung beim letzten Abschied

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

„Die Bemoosten Vallendar“ starten stimmungsvoll in die neue Session

Leinen los für Party und Musik

Vallendar. Die Karnevalsgesellschaft „Die Bemoosten Vallendar“ startet in die neue Session und lädt alle Mitglieder, Freunde, Freundinnen sowie Interessierte zu einer Fahrt auf der „Namedy“ der Schiffsflotte Gilles ein. Am Freitag, 14. November 2026, um 19:00 Uhr heißt es „Leinen los“ für eine stimmungsvolle Rheinfahrt. Der Eintritt ist frei.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Hochschule Koblenz Desktop2
Anzeige
Banner Newsletter Desktop
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz