Allgemeine Berichte | 21.03.2025

Erfolgreicher 28. Umwelttag in Urmitz/Rhein

Frühjahrsputz in Urmitz

Auch in diesem Jahr sammelten wieder viele junge und ältere Menschen beim 28. Umwelttag in Urmitz den Müll ein, der von etlichen weniger umweltbewussten Mitmenschen rund um den Ort, in der Gemarkung, entlang des Rheinufers und auf Wegen und Freiflächen achtlos weggeworfen worden war. Foto: privat

Urmitz. Auch in diesem Jahr sammelten wieder viele junge und ältere Menschen beim 28. Umwelttag in Urmitz den Müll ein, der von etlichen weniger umweltbewussten Mitmenschen rund um den Ort, in der Gemarkung, entlang des Rheinufers und auf Wegen und Freiflächen achtlos weggeworfen worden war.

Privatpersonen, Vereine und andere Gruppen trafen sich dazu am Samstag 15. März 2025 vormittags auf dem Parkplatz der Peter-Häring-Halle. Auch in diesem Jahr waren wieder viele freiwillige Helfende vor Ort, vor allem auch viele Kinder. Nach der Begrüßung durch die 1. Beigeordnete Marion Höfer erfolgte die Einteilung und Einweisung durch den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Joachim Hommer. Bewaffnet mit Eimern und Handschuhen ging es dann los. Unterstützt von vielen Fahrern von Traktoren und Zugmaschinen mit Anhängern konnten so das Rheinufer, die Flur und Wegränder von Unrat befreit werden.

Die Veranstalter sind davon überzeugt, dass diese Aktion auch einen positiven pädagogischen Effekt hat. Die Kinder, die hier den Müll einsammeln, werden sicher als Erwachsene nicht so handeln, wie es viele Erwachsene leider immer noch tun.

Nach getaner Arbeit trafen sich alle fleißigen Helfenden zu einem kostenlosen Imbiss im Foyer der Peter-Häring-Halle. Es gab leckere Würstchen mit Brötchen und Getränke. Die Vorbereitung und Ausgabe der Verpflegung hatte dieses Jahr die Leichtathletik-Abteilung des SV Urmitz übernommen.

Unterstützt wurde die Aktion vom Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, der kostenfrei den 40 m³ Container zur Verfügung stellt sowie einen Verpflegungszuschuss für die Teilnehmenden.

Auch in diesem Jahr sammelten wieder viele junge und ältere Menschen beim 28. Umwelttag in Urmitz den Müll ein, der von etlichen weniger umweltbewussten Mitmenschen rund um den Ort, in der Gemarkung, entlang des Rheinufers und auf Wegen und Freiflächen achtlos weggeworfen worden war. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den Medien wird bei Themen wie Suizid und Depression stets die Telefonseelsorge mit ihren Nummern genannt. Die Telefonseelsorge ist ein wichtiger Ansprechpartner, dem sich Menschen in Krisensituationen offenbaren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Mülltonnenreinigung
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest