Allgemeine Berichte | 16.01.2024

Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler 1910 e.V. verabschiedet langjährige Vorstandsmitglieder

Führungswechsel bei der Musikvereinigung

Der neue Vorstand der Musikvereinigung (v.l.n.r.): Stephan Ullrich, Patrick Moog, Gisela Gruß, Jan Berger, Nathalie Schnabel, Jessica Hochfeld, Günter Moog, Martina Sens, Dirk Ulrich, Norbert Nyikes. Es fehlen: Hannah Wessely, Manuel Groß, Andreas Schmickler und Tom Frömbgen.  Fotos: privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Freitag, den 12. Januar 2024 fand die diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung des Musikvereins Bad Neuenahr-Ahrweiler in seinem Proberaum auf dem Sprengnetter-Campus statt. Die Vorsitzende Annette Halata-Klein stellte die form- und fristgerechte Einladung fest.

Zunächst ließen die Vorsitzende sowie Schriftführer Jan Berger, Jugendwartin Rebekka Ullrich, musikalischer Leiter Norbert Nyikes und schließlich Kassierer Günter Lohre in ihren Berichten das vergangene Geschäftsjahr Revue passieren. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die musikalischen Höhepunkte des Jahres gelegt. Allen voran das Jahreskonzert „Jazz. Swing: Big Band“, bei dem man das vollbesetzte Bürgerzentrum sehr gut in Schwung bringen konnte, sowie die Vereinsfahrten nach Roxheim und Enkenbach, wo man sich für die tatkräftige Unterstützung nach der Flutkatastrophe 2021 bedankte und die neuen Freundschaften vertiefte. Erinnert wurde auch an die musikalische Begleitung der Flutgedenkfeier im Kurpark Bad Neuenahr. Weiterhin freute man sich über die verschiedenen Auftritte im Stadtgebiet, wie zum Beispiel beim Ahrweiler Kultursommer, dem verkaufsoffenen Sonntag, Gastspielen auf der kleinen Bühne im Kurpark und Konzerten im Augustinum Bad Neuenahr. Außerdem konnten neue Mitglieder in den Musikverein aufgenommen werden: Justus Balmer, Annika Beuermann und Katharina Meirich.

Zentraler Punkt des Abends waren die turnusmäßigen Vorstandswahlen. Im Vorfeld hatten Annette Halata-Klein und Günter Lohre angekündigt, aus dem Vorstand ausscheiden zu wollen. Beide sind langjährige Mitglieder des Vereins und waren 16 Jahre im Vorstand aktiv. Annette Halata-Klein war zunächst als Schriftführerin im Vorstand aktiv, übernahm später das Amt der 2. Vorsitzenden und war zuletzt 4 Jahre als 1. Vorsitzende das Gesicht des Musikvereins.

Günter Lohre, ebenfalls ein sehr aktives Vereinsmitglied, hat sich vor allem in den letzten 14 Jahren als Kassierer verdient gemacht. Die sehr gute finanzielle Situation der Vereinskasse ist maßgeblich auf seine kompetente Arbeit zurückzuführen. Hervorzuheben ist auch das Engagement von Herrn Halata-Klein und Herrn Lohre während und nach dem Flut 2021. Beide haben in dieser schwierigen Zeit intensiv Spenden und externe Hilfen koordiniert, um die betroffenen Vereinsmitglieder bestmöglich zu unterstützen. Der neue Vorsitzende Stephan Ullrich bedankte sich im Namen aller Musikerinnen und Musiker für die langjährige Unterstützung und die geleistete Vereinsarbeit.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Martina Sens (2. Vorsitzende), Jessica Hochfeld (Kassiererin), Patrick Moog (Jugendleiter), Gisela Gruß (Beisitzerin). Als Kassenprüfer stellen sich Andrea Gahlen und Harald Reinhard zur Verfügung. Nathalie Schnabel wurde zur stellvertretenden Dirigentin gewählt.

Dem alten und neuen Vorstand gehören weiterhin an: Jan Berger (Schriftführer), Andreas Schmickler (Notenwart), Günter Moog, Dirk Ulrich und Hannah Wessely (Beisitzer), Norbert Nyikes (musikalischer Leiter), Manuel Groß und Tom Frömbgen (stellvertretende Dirigenten). Elmar Auler bleibt als Kassenprüfer im Amt.

Abschließend bedankte sich Stephan Ullrich bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen und bei allen ausscheidenden und neuen Vorstandsmitgliedern für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

BA

Der neue Vorstand der Musikvereinigung (v.l.n.r.): Stephan Ullrich, Patrick Moog, Gisela Gruß, Jan Berger, Nathalie Schnabel, Jessica Hochfeld, Günter Moog, Martina Sens, Dirk Ulrich, Norbert Nyikes. Es fehlen: Hannah Wessely, Manuel Groß, Andreas Schmickler und Tom Frömbgen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#