Allgemeine Berichte | 24.03.2018

Feuerwehren der Verbandsgemeinde im Umgang mit Erdgasbränden geschult

Für den Ernstfall gewappnet

Das Seminar im Trainingszentrum bereitete die Feuerwehr auf mögliche Notfall-Szenarien vor. privat

Wirges. Damit im Ernstfall die Zusammenarbeit zwischen den Energieversorgungsunternehmen und den Rettungskräften der Feuerwehr reibungslos funktioniert, unterhält die Syna GmbH in Oberneisen ein spezielles Trainingszentrum für die Bekämpfung von Erdgasbränden. 20 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges konnten einen Tag lang zu diesem Thema weitergebildet und geschult werden. Am Vormittag wurde zunächst theoretisches Wissen aufgefrischt und anschaulich durch den Ausbildungsleiter Jürgen Euler verdeutlicht, welchen Nutzen Erdgas hat, aber auch, welches Gefahrenpotenzial es bei Schadenslagen birgt. Neben den technischen Sicherheitseinrichtungen in und um die häusliche Versorgung wurde auch über chemische und physische Eigenschaften von Methan und anderen Gasen gesprochen. Besonders beeindruckt zeigten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Aufnahmen und Berichten realer Einsätze, die im Weiteren auch gemeinsam unter einsatztaktischen Gesichtspunkten analysiert wurden. Nachdem die Teilnehmenden nun die Grundlagen und die taktischen Vorgehensweise bei Erdgasbränden außerhalb, aber auch innerhalb von Gebäuden verinnerlicht hatten, ging es nach einer kleinen Stärkung zur praktischen Ausbildung. Jürgen Euler und sein Kollege Kai Ehrhardt wiesen zunächst alle Feuerwehrangehörigen in die Sicherheitsbestimmungen der Übungsanlage ein, bevor es dann endlich in die praktische Umsetzung des zuvor Erlernten gehen konnte. Neben der Bekämpfung von durch ausströmendes Gas verursachten Flächenbränden, konnten auch austretendes, brennendes Gas aus einer Leckage in einer Gasleitung in einer Baugrube und der Brand von entweichendem Gas in einem Keller bekämpft werden. Hier wurde explizit auf die unterschiedlichen Löschtechniken mit Hohlstrahlrohren und Feuerlöschern eingegangen. Am Ende des Seminars waren sich alle einig, dass hier eindrucksvoll und praxisnah neues Wissen vermittelt werden konnte, welches hoffentlich nie zur Anwendung kommen muss.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Wirges

Das Seminar im Trainingszentrum bereitete die Feuerwehr auf mögliche Notfall-Szenarien vor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen