Allgemeine Berichte | 02.06.2018

Kulturrehrennadel 2018 verliehen

Für kulturelles Engagement im Ehrenamt ausgezeichnet

Preisverleihung am 19. August im Historischen Rathaussaal

Koblenz. Mit der Ehrennadel für kulturelles Engagement im Ehrenamt, oder kurz der Kulturehrennadel, werden in diesem Jahr Anja Bogott, Gunhild Schulte-Wissermann und Manfred Tippner ausgezeichnet, teilt Kulturdezernentin Dr. Margit Theis-Scholz mit.

Manfred Tippner ist Geschäftsführer des Rhein-Museums in Ehrenbreitstein. Mit seinen zahlreichen Führungen für alle Altersgruppen durch das Museum vermittelt er den Besuchern seit vielen Jahren die Rheinromantik mit dem Leben am Rhein vom Neandertaler bis heute sowie die historische Entwicklung der Rheinschifffahrt.

Die Künstlerin Anja Bogott hat sich um die Kunstszene in Ehrenbreitstein verdient gemacht. Sie gehört zu den Mitbegründern der Ehrenbreitsteiner Kulturtagen und hat das im Februar stattfindende „Lichterfest“ ins Leben gerufen. Sie hat sich in vielfältiger Weise um die Kunst und Kultur in Koblenz verdient gemacht und mitgeholfen, dass Ehrenbreitstein zu einem kleinen Kultur- und Künstlerviertel geworden ist für das sie den Begriff „Kunstresidenz“ geprägt hat.

Vor über 20 Jahren gründete Gunhild Schulte-Wissermann den Verein „Django Reinhardt Music Friends e.V.“ Nach zehnjähriger Tätigkeit als Vereinsvorsitzende gab sie diese Funktion weiter, blieb aber stets im Hintergrund aktiv. Auch die Vereinssatzung trägt im Wesentlichen ihre Handschrift. So ist ihr zu verdanken, dass die Kulturarbeit in Koblenz in der Satzung verankert wurde.

Einige Jahre später wirkte sie daran mit, dass ein zweiter Verein „Django Reinhardt Kultur- und Beratung e.V.“ gegründet wurde, sodass die Themen Musik und Kultur deutlicher dargestellt werden können. Ganz intensiv setzte sie sich für die Erlangung der Gemeinnützigkeit der Vereine ein.

Ferner ist Gunhild Schulte-Wissermann Mitgründerin des Fördervereins der Stadtbibliothek Lesen und Buch e. V.. In den Jahren ihres Vorsitzes wurden 17 Bücherflohmärkte und mehrere Herbst- oder Weihnachtsmärkte sowie eine Reihe gelungener Veranstaltungen wie Lesungen, Konzerte oder Kabarettabende zugunsten der Stadtbibliothek durchgeführt.

Die Kulturehrennadel wird seit 2007 jährlich an höchstens drei Personen verliehen. Die Preisträger werden durch Kulturdezernentin Theis-Scholz und die kulturpolitischen Sprecher der Fraktionen im Rat ausgewählt. Die diesjährige Preisverleihung durch Oberbürgermeister David Langner findet am 19. August im Historischen Rathaussaal statt.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen