Allgemeine Berichte | 28.11.2017

300 Besucher beim Abschlusskonzert des 90 Jahre jung gewordenen Vereins

Furioser Schlussakkord des Jubiläums-Musikvereins Nauort

Im März noch einmal eine Großveranstaltung mit dem Kreisauswahlorchester

Mit einem Großaufgebot von 47 Musikern auf der Bühne, dirigiert von Christian Gansemer, imponierte der Musikverein Nauort beim Jubiläumsjahr-Abschlusskonzert den 300 Gästen der Veranstaltung in der Turnhalle. Fotos: Holger Kern

Nauort. Auf eine stolze 90-jährige Vereinsgeschichte kann der Musikverein 1927 Nauort e.V. zurückblicken - und auf mindestens ebenso viele oder noch mehr weitere erfolgreiche Jahre. Das Jubiläum wurde in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen gefeiert. Zum krönenden Abschluss fand am vergangenen Samstag das große Jubiläumskonzert in der Turnhalle von Nauort statt.

Die Konzerteröffnung übernahm das Jugendorchester des Musikvereins Nauort unter der Leitung von Andreas Nilges. Anstelle eines weiteren Musikvereins wurde in diesem Jahr das Dudelsackorchester Rhinecircle Pipes & Drums aus dem Rhein-Mosel-Gebiet für den Konzertabend verpflichtet.

Andreas Nilges erklärte im Gespräch mit „BLICK aktuell“ den hochgelobten Auftritt des von ihm geleiteten und auch vor elf Jahren gegründeten Jugendorchesters: „Wir hatten heute 19 jugendliche Musikanten auf der Bühne, mit den Instrumenten Klarinette, Saxophon, Flöte und Tuba - alle Instrumente dabei! Die Jungs und Mädchen sind 11 bis 18 Jahre alt, mit einer Ausnahme, unserem Alexander, der ist schon etwas älter. Wir spielen traditionelle Blasmusik, Märsche, moderne Blasmusik, ein Medley von Michael Jackson-Titeln, Lieder von den Beach Boys und auch Dixieland-Titel.“ Für Andreas Nilges war es der letzte Auftritt mit „seinem“ Jugendorchester, dass er nicht nur gegründet sondern auch elf Jahre lang geleitet hat. Er legte dieses Amt mit dem Auftritt beim Jubiläumskonzert nieder und widmet sich musikalisch weiter seiner Musikschule „Musik4Kids“ sowie vielen weiteren musikalischen Verpflichtungen in Bands, Orchestern und Chören. Wer sein Nachfolger wird, steht noch nicht fest. Der Großvater von Andreas Nilges, Peter Paul Nilges, hatte den Musikverein vor 90 Jahren gegründet.

Mit seinem Dirigenten Christian Gansemer hatte sich das Orchester seit Wochen auf den Konzertabend vorbereitet. Ins Programm wurden Musikstücke der verschiedensten Stilrichtungen aufgenommen, schottische Weisen, Filmmusiken, Rockmusik von Brian Adams, Pop aus den achtziger Jahren, aber auch klassische Stücke wie die Polka „Kirschblütenzauber“ des Schweizer Komponisten Very Rickenbacher. Detailreich und interessant führte Ehrendirigent Karl-Georg Nastold durch das Programm, kündigte die verschiedenen Orchesterformationen und die Titel an und sagte ein paar Dinge zum Hintergrund der gespielten Werke. Bunte und sich bewegende Lichteffekte auf und hinter der Bühne gaben dem Orchester und den Vorträgen einen anschaulichen Rahmen, teilweise wurden auf der Leinwand auch Videos von Landschaften gezeigt und in einer Phase des Konzerts sah das Publikum Bilder von Veranstaltungen des Musikvereins vom Jahr 1957 bis heute, zahlreiche davon aus dem Besitz von Theo Nilges.

Musikvereinsvorsitzender Thomas Schuster schätzte die Besucherzahl beim Jubiläumskonzert auf circa 300 Gäste. Es war die Abschlussveranstaltung im Jubiläumsjahr des Vereins. Das hatte angefangen mit einem großen musikalischen Muttertags-Brunch im Mai, ging weiter mit einem Festwochenende mit den Isartaler Hexen im August (BLICK aktuell berichtete) und endete jetzt mit dem Jubiläumskonzert. Thomas Schuster: „So hatten wir für jede Generation etwas im Programm.“

Beim Abschlusskonzert waren 47 Musiker des Vereins auf der Bühne aktiv. Voriges Jahr war der Musikverein an einer außergewöhnlichen Großveranstaltung beteiligt. 7.536 Musiker trafen sich in Frankfurt zum gemeinsamen musizieren und bildeten dabei das größte Orchester der Welt, anerkannt vom Guinessbuch der Rekorde. Mit dabei waren 33 Musiker aus Nauort.

Auch nach diesen Ereignissen und einem anstrengenden Jubiläumsjahr kommt Ausruhen für den Musikverein nicht in Frage. Thomas Schuster sagt: „Der Kreismusikverband hat uns gebeten, im März noch einmal beim Auswahlorchester mitzumachen und die Veranstaltung hier in Nauort auszurichten. Üblicherweise kommen bis zu 600 Zuhörer zu den Konzerten des Auswahlorchesters. Allein in dem so genannten Kids-Orchester spielen 100 Jugendliche. Das wird noch einmal eine große Veranstaltung für uns.“

Furioser Schlussakkord des Jubiläums-Musikvereins Nauort
Mit großem Beifall bedachten die 300 Besucher des Konzerts die Darbietungen des Blasmusikorchesters.

Mit großem Beifall bedachten die 300 Besucher des Konzerts die Darbietungen des Blasmusikorchesters.

Die Rhine-Circle Pipes & Drums mit ihren Dudelsäcken und original schottischen Trachten gaben dem Abend eine besondere Note.

Die Rhine-Circle Pipes & Drums mit ihren Dudelsäcken und original schottischen Trachten gaben dem Abend eine besondere Note.

Ehrendirigent Karl-Georg Nastold führte mit interessanten Erläuterungen zu den gespielten Stücken durchs Programm.

Ehrendirigent Karl-Georg Nastold führte mit interessanten Erläuterungen zu den gespielten Stücken durchs Programm.

Mit einem Großaufgebot von 47 Musikern auf der Bühne, dirigiert von Christian Gansemer, imponierte der Musikverein Nauort beim Jubiläumsjahr-Abschlusskonzert den 300 Gästen der Veranstaltung in der Turnhalle. Fotos: Holger Kern

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Anzeige Holz Loth
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Media-Auftrag 2025/26
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#