Allgemeine Berichte | 14.12.2023

Gackenbacher Orgelkonzerte

Gackenbach. Eine langjährige Tradition der Gackenbacher Orgelkonzerte findet auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung: das beliebte Zusammenspiel von Orgel und Trompete in der Vorweihnachtszeit, genauer gesagt am Donnerstag, 28. Dezember um 19 Uhr.

Auch diesmal wird der weitgereiste Orgelvirtuose und Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg, Stephan Rahn, am Spieltisch der historischen Nelson-Orgel Platz nehmen und von dort aus beide Orgeln einschließlich der klanggewaltigen Tuba zum Klingen bringen. An der Seite des in Gackenbach bestens bekannten Tastenroutiniers wird in diesem Jahr ein blutjunger, vielversprechender Trompeter zu hören sein, der 2005 in Moskau geborene und bereits sehr erfolgreiche Aleksandr Rublev. Der junge Virtuose, ehemaliger Schüler des in Russland sehr bekannten Trompetenprofessors Russland sehr bekannten Trompetenprofessors Vladimir Pushkaryov, hat in seiner Heimat, aber auch in den USA, Frankreich und Rumänien Frankreich und Rumänien bedeutende Preise gewonnen hat, ist Mitglied des renommierten Jugendsymphonieorchesters Russlands und trat als Solist in zahlreichen europäischen Konzertsälen auf, unter anderem in der Berliner Philharmonie. Seit diesem Jahr wird Aleksander Rublev von Reinhold Friedrich unterrichtet, einem der ganz Großen seines Fachs, Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Karlsruhe und an der Royal Academy of Music in London.

Auf dem Programm des Konzerts in der Gackenbacher Kirche stehen drei brillante Trompetenkonzerte in D-Dur von Georg Philipp Telemann, Giuseppe Tartini und Johann Friedrich Fasch. Außerdem erklingt einer der schönsten langsamen Sätze barocker Trompetenkonzerte, das Trompetenkonzerte, das Larghetto aus Johann Sebastian Bachs Konzert D-Dur BWV 972 nach Antonio Vivaldi. Mit weihnachtlichen Orgelwerken des englischen Komponisten Robert Jones und des Franzosen Alexandre Guilmant lässt Stephan Rahn die einzigartigen Klangmöglichkeiten der Gackenbacher Orgel erklingen.

Kartenreservierung: C.Czerwick, Tel. (0 26 02) 50 98 oder per E-Mail: konzerte@orgel-gackenbach.de.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Räumungsverkauf
Handwerkerhaus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Imageanzeige Blumen & Mehr
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige Lagerverkauf