Allgemeine Berichte | 14.12.2023

Gackenbacher Orgelkonzerte

Gackenbach. Eine langjährige Tradition der Gackenbacher Orgelkonzerte findet auch in diesem Jahr ihre Fortsetzung: das beliebte Zusammenspiel von Orgel und Trompete in der Vorweihnachtszeit, genauer gesagt am Donnerstag, 28. Dezember um 19 Uhr.

Auch diesmal wird der weitgereiste Orgelvirtuose und Bezirkskantor der Erzdiözese Freiburg, Stephan Rahn, am Spieltisch der historischen Nelson-Orgel Platz nehmen und von dort aus beide Orgeln einschließlich der klanggewaltigen Tuba zum Klingen bringen. An der Seite des in Gackenbach bestens bekannten Tastenroutiniers wird in diesem Jahr ein blutjunger, vielversprechender Trompeter zu hören sein, der 2005 in Moskau geborene und bereits sehr erfolgreiche Aleksandr Rublev. Der junge Virtuose, ehemaliger Schüler des in Russland sehr bekannten Trompetenprofessors Russland sehr bekannten Trompetenprofessors Vladimir Pushkaryov, hat in seiner Heimat, aber auch in den USA, Frankreich und Rumänien Frankreich und Rumänien bedeutende Preise gewonnen hat, ist Mitglied des renommierten Jugendsymphonieorchesters Russlands und trat als Solist in zahlreichen europäischen Konzertsälen auf, unter anderem in der Berliner Philharmonie. Seit diesem Jahr wird Aleksander Rublev von Reinhold Friedrich unterrichtet, einem der ganz Großen seines Fachs, Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Karlsruhe und an der Royal Academy of Music in London.

Auf dem Programm des Konzerts in der Gackenbacher Kirche stehen drei brillante Trompetenkonzerte in D-Dur von Georg Philipp Telemann, Giuseppe Tartini und Johann Friedrich Fasch. Außerdem erklingt einer der schönsten langsamen Sätze barocker Trompetenkonzerte, das Trompetenkonzerte, das Larghetto aus Johann Sebastian Bachs Konzert D-Dur BWV 972 nach Antonio Vivaldi. Mit weihnachtlichen Orgelwerken des englischen Komponisten Robert Jones und des Franzosen Alexandre Guilmant lässt Stephan Rahn die einzigartigen Klangmöglichkeiten der Gackenbacher Orgel erklingen.

Kartenreservierung: C.Czerwick, Tel. (0 26 02) 50 98 oder per E-Mail: konzerte@orgel-gackenbach.de.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Gesundheit im Blick
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Fast 40 Mitglieder des Meckenheimer Bürgervereins nutzten am 08.10.25 die Gelegenheit, sich aus fachkundigem Mund über die Methoden der modernen Abwasserreinigung in der Kläranlage Rheinbach zu informieren. Der Leiter der Anlage, Herr Hofmann, stellte die Stufen des Reinigungsprozesses so lebhaft, anschaulich und verständlich dar, dass aus den ursprünglich geplanten zweieinhalb Stunden über drei Stunden wurden.

Weiterlesen

Plaidt. Mehr als 250 Jahre reicht die Geschichte des Kirchenchores in Plaidt zurück. In diesem Jahr wird ein besonderes Jubiläum gefeiert: Seit genau 100 Jahren erklingen in Plaidt auch Frauenstimmen im einst reinen Männerchor. Dieses Ereignis soll feierlich begangen werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kaisersesch. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) des Gewerbevereins für die Verbandsgemeinde Kaisersesch lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, den 12. November 2025, um 19 Uhr im Waldhotel Kurfürst in Kaisersesch statt.

Weiterlesen

50.161 Kilometer und 220 Radelnde: Stadt Andernach würdigt die Siegerinnen und Sieger in Andernach

Radeln für ein gutes Klima

Andernach. 21 Tage lang konnten alle, die in Andernach leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Zusammen sind in diesem Jahr 220 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Andernach insgesamt 50.161 klimafreundliche Kilometer geradelt. So wurden im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt acht Tonnen CO2 eingespart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Oktoberfest Insul
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Anzeige Heide Herbstbunt