Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Musikalische Theateraufführung zum Thema Alter am 6. Dezember im Buchfinkenland

Ganz besondere Adventsfeier: Herr Gerber feiert Weihnachten

Der ebenso liebenswerte wie kauzige „Herr Gerber“ kommt wieder ins Buchfinkenland und feiert dort mit musikalischer Begleitung Weihnachten – hoffentlich zusammen wieder mit vielen interessierten Gästen! Foto: Uli Schmidt

Horbach. Im letzten Jahr begeisterte die Compagnie MaRRAM mit dem Stück „Herr Gerber will heim“ im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach.

Jetzt kommt „Herr Gerber“ mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut ins Buchfinkenland: am gleichen Ort wird am Samstag, 6. Dezember 2025 zu einem Adventsfest der besonderen Art eingeladen.

Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr herzlich willkommen.

Hauptdarsteller ist wieder Fritz Gerber, ein grantiger alter Herr mir rauem Charme. Im letzten Jahr wollte er wieder nach Hause, jetzt feiert er Weihnachten – und das gerne mit vielen Gästen! Erfreulich: jetzt in der nahenden Weihnachtszeit, geht es ihm wieder viel besser als im letzten Jahr beim Besuch im Buchfinkenland, seine Demenz ist kaum noch spürbar! Dafür wird der vergessliche Herr diesmal musikalisch begleitet vom „duoW“ mit Katharina Wimmer (Violine) und Ingrid Wendel (Klavier). Die beiden Künstlerinnen waren sofort schockverliebt in den raubeinigen Herrn Gerber und ein wunderbares Theater-Konzert-Programm war geboren.

Der kauzige, aber liebenswerte, alte Herr bringt am Nikolaustag, 6. Dezember, einen großen Jutesacke mit ins Buchfinkenland. Darinnen kleine Geschenke, große Gefühle und einige Überraschungen. Drumherum Musik für Geige und Klavier, denn ohne Musik wäre für Herrn Gerber Weihnachten nicht vorstellbar.

In der Adventszeit sind alle Gäste zu einem sicher unvergesslichen Ausflug in die Welt eines älteren Herren mit Puppenspiel und Musik willkommen. Gemeinsame Veranstalter mit Unterstützung der Westerwald Bank eG sind der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus und der Senioren-Rat Westerwald. Der Eintritt ist frei, es darf aber etwas gespendet werden. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zum lockeren Gespräch. Info gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.

Weitere Themen

Der ebenso liebenswerte wie kauzige „Herr Gerber“ kommt wieder ins Buchfinkenland und feiert dort mit musikalischer Begleitung Weihnachten – hoffentlich zusammen wieder mit vielen interessierten Gästen! Foto: Uli Schmidt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Das Friedrich-Löffler-Institut hat bei zwei tot aufgefundenen Kranichen im Westerwaldkreis den Vogelgrippe-Virus nachgewiesen. Damit ist auch in diesem Landkreis der Ausbruch der Vogelgrippe bei Wildvögeln bestätigt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
First Friday Anzeige September
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Herbst-PR-Special