Allgemeine Berichte | 28.04.2018

Girls‘ Day am RheinAhrCampus in Remagen

Ganz schön cool

Schülerinnen begeistern sich für Wellenphysik

ALP-Mentorin Juliana Ditsche stand den Mädchen für Fragenzur Verfügung. Susanne Dröppelmann/ RAC Remagen

Remagen. Löten, Lasern, Kombinieren und Spielstrategien austüfteln: Das Ada-Lovelace-Projekt und der RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz luden zum diesjährigen bundesweiten Girls‘ Day 35 Mädchen nach Remagen ein. Schülerinnen der Klassenstufen sieben bis zwölf aus acht verschiedenen Schulen hatten die Gelegenheit, sich in den MINT-Fächern zu erproben und praxisnah eher frauenuntypische Arbeitsfelder kennenzulernen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.

Begeisterung für Technik wecken

„Wir möchten die Begeisterung für mathematisch-technische Fragestellungen frühzeitig bei jungen Menschen wecken und ihnen Vorbilder präsentieren“, so Prof. Dr. Martina Brück, Mathematikprofessorin und verantwortlich für das Ada-Lovelace-Projekt am RheinAhrCampus Remagen.

Im Vordergrund standen das Mitmachen und Ausprobieren. An modernen Ultraschallgeräten durften die Schülerinnen mit Hilfe der Sonographie versteckte Gegenstände betrachten und vermessen. Beim Löten stellten die Mädchen ihre Geschicklichkeit unter Beweis und brachten eine Figur erfolgreich zum Leuchten, und in der Mathematik entwickelten sie Strategien, um die nächsten Spiele für sich zu entscheiden.

Beispiele aus der täglichen Praxis

Doktorandin Claudia Münch hatte im Biomechaniklabor Spannendes vorbereitet. Die Schülerinnen schauten sich Fußfehlstellungen mit einer Drucksensorplatte an und untersuchten ihr Gangverhalten sowie die Kraftverteilung auf den Fußsohlen. Danach konnten die Mädchen auf einem Bildschirm beobachten, wo ihr Schwerpunkt liegt und wie sich dieser bei einer schweren Last, zum Beispiel einem Rucksack, verschiebt. Dass eine Fehlbelastung durch seitliches Tragen des Rucksacks Auswirkungen auf die Wirbelsäule hat, konnte anschließend jeder sehen und daher leicht nachvollziehen.

Prof. Dr. Peter Kohns zeigte faszinierende Einblicke in die Welt des Lasers und der optischen Technologien. Die Schülerinnen bastelten Spektroskope und stellten mit einem Laser ihren individuellen Schlüsselanhänger her.

Daneben gab es noch weitere Angebote, wie eine Vorführung in der Robotik, ein Schwerpunkt des Studiengangs Technomathematik, und Experimente im Physiklabor. Hier begeisterten Dirk Thomsen und Volker Luy die Schülerinnen mit Wellenphysik und vielen spannenden Experimenten. Die Teilnehmerinnen bewiesen ihr Können und waren stets motiviert und engagiert dabei.

Nach einer Mittagspause, in der die Schülerinnen die Möglichkeit hatten, in der Mensa gemeinsam zu essen, berichteten die Ada-Lovelace-Mentorinnen Anne-Sophie Rother, Jasmin Sohnius und Juliana Ditsche über ihre Erfahrungen mit einem Studiengang der Mathematik und Technik und ermutigten die Mädchen dazu, bei Interesse auch ohne Leistungskurs in Mathematik und Physik ein Studium der MINT-Fächer in Erwägung zu ziehen.

Das Ada-Lovelace-Projekt in Remagen unterstützt seit langem die bundesweite „Girls’ Day“-Initiative. Studentinnen der Mathematik und Technik sind als Mentorinnen im Ada-Lovelace-Projekt engagiert, informieren die Schülerinnen über Studienmöglichkeiten und bieten nicht nur am Girls’ Day sondern das ganze Jahr über praxisorientierte Workshops und AGs in den MINT-Fächern an.

Das Ada-Lovelace-Projekt ist ein rheinland-pfälzisches Kompetenzzentrum für Frauen in MINT und wird durch den Europäischen Sozialfonds und verschiedene rheinland-pfälzische Länderministerien gefördert.

Weitere Informationen zum Ada-Lovelace-Projekt und zum RheinAhrCampus Remagen finden Sie unter www.adalovelace.com/remagen oder unter www.hs-koblenz.de. Pressemitteilung

RheinAhrCampus Remagen

Ganz schön cool
Bei der Materialbearbeitung mit Lasergalt es auch, Schutzvorkehrungen zu treffen.

Bei der Materialbearbeitung mit Laser galt es auch, Schutzvorkehrungen zu treffen.

Ganz schön cool

ALP-Mentorin Juliana Ditsche stand den Mädchen für Fragen zur Verfügung. Fotos: Susanne Dröppelmann/ RAC Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)