Allgemeine Berichte | 20.11.2025

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Alexander Ziel (links), Oberbürgermeister Lennart Siefert (Mitte), Roger Lewentz und Brigadegeneral Dr. Frank Utzerath (rechts) gedenken am Ehrenmal der Opfer von Kriegen und Gewalt. Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Auf dem Friedhof in der Allerheiligenbergstraße versammelten sich Vertreterinnen und Vertreter von Stadt und Land, der Bundeswehr, Beigeordnete und Ratsmitglieder sowie Mitglieder des Technischen Hilfswerks und der Freiwilligen Feuerwehr Lahnstein. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern erinnerten sie an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror.

Die Ansprache des Gedenkens hielt Alexander Ziel, Geschäftsführer des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. In seiner Rede unterstrich er die Bedeutung gesellschaftlicher Verantwortung: „Wir tragen Verantwortung dafür, dass Hass, Ausgrenzung und Rassismus keinen Platz haben.“ Zugleich erinnerte er an das Leitmotiv seines Verbandes: „Versöhnung über den Gräbern, Arbeit für den Frieden.“

Ein zentraler Moment war das Totengedenken, welches von Brigadegeneral Dr. Frank Utzerath, Standortältester Koblenz und Lahnstein, gesprochen wurde. Er mahnte die Anwesenden, die Erinnerung an die Schrecken der Vergangenheit wachzuhalten und für eine friedvolle Zukunft einzustehen.

Der musikalische Rahmen, der eine Atmosphäre des Respekts und der Besinnung schuf, wurde würdevoll vom Terra Columbus Quintett unter der Leitung von Florian Pieper sowie dem Männerchor Lahnstein unter der Leitung von Franz Rudolf Stein gestaltet. Die Anwesenden nutzen die Momente, um in Nachdenklichkeit innezuhalten.

Zur Verdeutlichung der gemeinsamen Verantwortung der Toten zu gedenken, legten Vertreter der Bundeswehr, des Landes Rheinland-Pfalz, der Stadt Lahnstein sowie des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kränze am Ehrenmal nieder. Diese Geste, tief verwurzelt in der Tradition des Volkstrauertages, symbolisiert Respekt und Anerkennung für die Opfer der Kriege und des Terrors.

Zum Abschluss der feierlichen Veranstaltung richtete Oberbürgermeister Lennart Siefert ein bewegendes Schlusswort an die Anwesenden. Er betonte die Wichtigkeit, die Erinnerung an die Opfer lebendig zu halten und die Lehren der Geschichte und der Gegenwart nicht zu vergessen. Siefert appellierte an alle, für ein friedvolles Miteinander einzustehen und Verantwortung für eine gerechtere Zukunft zu übernehmen: „Gerade in einer Zeit, in der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist, in der Intoleranz und Spaltung vielerorts zunehmen, wird uns bewusst, wie wertvoll Frieden, Demokratie und Menschlichkeit sind.“ Zugleich dankte er allen Mitwirkenden – von den musikalischen Ensembles über die Redner bis hin zu Feuerwehr, Bundeswehr und den Mitarbeitenden des Baubetriebshofes – für ihren Beitrag zu einer würdevollen Gedenkveranstaltung.

In stillem Respekt und gemeinsamer Verbundenheit endete der Volkstrauertag in Lahnstein – als Mahnung und als Zeichen für Frieden und Verantwortung.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Der Männerchor Lahnstein sorgte mit dem Terra Columbus Quintett für einen würdigen musikalischen Rahmen des Volkstrauertags.

Der Männerchor Lahnstein sorgte mit dem Terra Columbus Quintett für einen würdigen musikalischen Rahmen des Volkstrauertags.

Alexander Ziel (links), Oberbürgermeister Lennart Siefert (Mitte), Roger Lewentz und Brigadegeneral Dr. Frank Utzerath (rechts) gedenken am Ehrenmal der Opfer von Kriegen und Gewalt. Fotos: Mira Bind / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule Sankt Georg: Thematik „Klimawandel durch Luftverschmutzung“

Grundschulkinder werden zu Klimaschützern

St. Katharinen. Am Donnerstag, den 27. November erlebten die 40 ZweitklässlerInnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen Unterricht der besonderen Art.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollfahrten sind geplant

Neuwied: Illegale Müllablagerungen bekämpfen

Neuwied. Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet