Allgemeine Berichte | 21.03.2019

Mühlheimer Orgelwochen in der Pfarrkirche St. Maria

Geistliche Konzerte und weltliche Sologesänge

Der Organisator der Veranstaltungsreihe und Organist Johannes Lamprecht freut sich sehr, das Eröffnungskonzert zu geben. Foto: privat

Mühlheim. Bereits in den letzten beiden Jahren wurde den Zuhörern der Mülheimer Orgelwochen in der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt, Pfarrer-Rödelstürtz-Straße 1, einiges geboten. Dieses Jahr werden neben solistischen Orgelbeiträgen ein neugegründetes Vokalensemble und eine der talentiertesten jungen Sopranistinnen Deutschlands auftreten.

Der Startschuss der erfolgreichen Veranstaltungsreihe fällt am Palmsamstag, 13. April, um 19.30 Uhr mit einem Orgelkonzert von Johannes Lamprecht, der auch in diesem Jahr die Organisation und Ausführung der Konzerte übernommen hat. Dort werden unter anderem Werke von Olivier Messiaen, Johann Sebastian Bach und Max Reger sowie ein Choral-Blues vom Münchner Komponisten Peter Wittrich mit Ausblick auf die Passions- und Osterzeit erklingen.

Ergänzend zu einem weiteren Orgelkonzert, das am Samstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr unter dem Titel „Musik und Politik“ steht, findet am Samstag, 27. Mai, um 20.30 Uhr ein musikalisches Abendlob auf der Orgelempore statt.

Eine ganz besonders große Freude ist, dass am Samstag, 25. Mai, um 19.30 Uhr, die hochbegabte Sopranistin Laura Hemingway in einer Soiree für Gesang, Orgel und Cembalo mit ihrer Stimme begeistern wird. Zu geistlichen Konzerten und Kantatensätzen treten weltliche Sologesänge hinzu, die einen bewegenden Abend versprechen lassen.

Den Abschluss des Konzertzyklus‘ bilden am Pfingstmontag, 10. Juni, um 17 Uhr der aus Kroatien stammende Konzertorganist Umberto Kostanic und das neugegründete Vokalensemble „Sine Nomine“, das aus ehemaligen Sängerinnen und Sängern der Singschule Koblenz besteht, von Studierenden aus München und Köln bereichert und unter der Leitung von Johannes Lamprecht a-Kapella-Werke aus vier Jahrhunderten zum Klingen bringen wird.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist wie immer frei!

Mit dem Ziel der Finanzierung und Aufführung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach im Jahr 2021, für die ein Budget von knapp 10.000 Euro benötigt wird, wird um großzügige Spenden gebeten.

Der Organisator der Veranstaltungsreihe und Organist Johannes Lamprecht freut sich sehr, das Eröffnungskonzert zu geben. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Image
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule und angrenzende Sporthalle sollen am alten Standort aufgebaut werden

Weite Teile der Dernauer Schule bereits abgerissen

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Andernach. Ab 2026 richtet die Volkshochschule Andernach ihre Abläufe neu aus. Ziel dieser Umstellung ist es, das Lernen und die Anmeldung künftig noch komfortabler zu gestalten. Die Teilnehmenden profitieren dann von zahlreichen Veränderungen, die den Service verbessern, mehr Flexibilität bieten und den Zugang zu Bildungsangeboten erleichtern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025