Allgemeine Berichte | 27.08.2021

Politiker informierten sich vor Ort: Daniel Köbler besuchte Informa

Gelebte Inklusion

Die Neuwieder Bündnis90/ Die Grünen - Fraktion, vertreten durch Joachim Adler, Kevin Lenz, Peter Buchholz, Inge Rockenfeller, und der MDL Daniel Köbler besuchten die Firma Informa gGmbH.Foto: Privat

Neuwied. Die Neuwieder Bündnis90/ Die Grünen - Fraktion, vertreten durch Joachim Adler, Kevin Lenz, Peter Buchholz, Inge Rockenfeller, und der MDL Daniel Köbler besuchten die Firma Informa gGmbH.

Klaus Gleichauf führte die Gäste durch den Betrieb. Dabei bekamen sie einen Überblick über die vielfältigen Produktionsbereiche des Inklusionsbetriebes. Sichtlich beeindruckt zeigten sie sich von der großen Bandbreite der Arbeiten, die die Firma Informa mit einem Mitarbeiteranteil von 40 Prozent schwerbehinderten Menschen leistet. Überrascht waren die Besucher besonders, als Klaus Gleichauf erzählte, dass auch einige Menschen, die normalerweise in den Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM )arbeiten müssten, bei Informa einen festen Arbeitsvertrag auf dem ersten Arbeitsmarkt haben. Damit unterstützen auch diese Menschen das Sozialsystem durch Steuern und Sozialabgaben. Klaus Gleichauf äußerte den Wunsch an MDL Daniel Köbler, dass Inklusionsfirmen diese Menschengruppe künftig ebenfalls für das Arbeitsleben qualifizieren können (Werkstatteingangsverfahren). Dadurch könnten Inklusionsfirmen ihre potentiellen Mitarbeiter passgenau ausbilden. Damit wäre ein weiterer wichtiger Schritt zur inklusiven Gesellschaft gemacht.

Die gesamte Delegation war sich einig, dass es solche Firmen, wie die Informa gGmbH, öfter geben müsste, da hier Menschen auf dem ersten Arbeitsmarkt eine sinnvolle Arbeit finden, die sonst keine oder nur wenig Chancen haben auf eine soziale Teilhabe im Berufsleben haben.

Pressemitteilung

Informa GmbH

Die Neuwieder Bündnis90/ Die Grünen - Fraktion, vertreten durch Joachim Adler, Kevin Lenz, Peter Buchholz, Inge Rockenfeller, und der MDL Daniel Köbler besuchten die Firma Informa gGmbH.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag, 26. Oktober verwandeln sich die Geschäfte in Bad Neuenahr, Ahrweiler und im Mittelzentrum in farbenfrohe Erlebniswelten. Die Einzelhändler erwarten ihre Gäste mit zahlreichen Aktionen, attraktiven Angeboten und besonderen Highlights für Groß und Klein. Ob gemütliches Bummeln, herbstliche Mode und Dekorationen entdecken oder einen Cappuccino...

Weiterlesen

Weitere Artikel

November in der Bücherei: Reisen ins Geschichtenland

Kuscheltiere, Bücherbus und Mondturm

Rheinbach. In der Öffentlichen Bücherei St. Martin finden im November donnerstags die Vorlesestunden „Reisen ins Geschichtenland“ statt. Das Angebot richtet sich an Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Die Vorlesepaten präsentieren spannende Geschichten und bieten besondere Aktionen:

Weiterlesen

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

14.10.: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist in Andernach eingetroffen

Andernach. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist soeben in Andernach eingetroffen. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ verlagert der Bundespräsident seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz und wird seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Stellenanzeige - diverse Stellen