Allgemeine Berichte | 11.08.2025

Informationsabend des Heimatvereins Bad Hönningen

"Gelöste und ungelöste Geheimnisse des unterirdischen Kölner Doms"

Ulrich Back konnte nicht nur über viele faszinierende Geheimnisse aus der Baugeschichte berichten und mit Fotos bzw. Infografiken für Veranschaulichung sorgen, sondern ging auch auf die Fragen der interessierten Zuhörer*innen ein. Foto: Alice Job

Bad Hönningen. "Gelöste und ungelöste Geheimnisse des unterirdischen Kölner Doms" - Unter diesem Motto stand ein hochinteressanter und unterhaltsamer Abend im Weinkeller des Hohen Hauses mit einem Blick auf „2000 Jahre Baugeschichte auf 4000 qm Fläche“.

Gemeinsam mit Dr. Ulrich Back konnten die Besucher*innen in die verborgene Welt unterhalb des Kölner Doms eintauchen und dabei viele überraschende Fakten und Rätsel kennenlernen. Ulrich Back war über 37 Jahre der leitende Archäologe für die Ausgrabungen unter dem Dom.

Der Kölner Dom ist nicht nur in seiner jetzigen Form ein beeindruckendes Meisterwerk der Architektur und ein Wahrzeichen des Rheinlandes, er birgt auch zahlreiche faszinierende Geheimnisse aus verschiedenen Bauepochen, von denen Dr. Ulrich Back zu berichten wusste.

Einer der prägendsten Persönlichkeiten unter den vielen Dombaumeistern, die im Laufe der Jahrhunderte am Kölner Dom arbeiteten, war übrigens Ernst Friedrich Zwirner (1802 – 1861). Zwirner arbeitete im Jahre 1845 auch an der Ariendorfer Burg und sorgte im Schloss Arenfels in den Jahren 1849 bis 1855 für dessen imposantes, neugotisches Erscheinungsbild.

Nach der Veranstaltung ging man mit ganz neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für die mysteriöse und faszinierende Geschichte dieses majestätischen Bauwerks nach Hause.

Die Reihe seiner Veranstaltungen setzt der Heimatverein Bad Hönningen am 5. September um 19 Uhr mit einer „Bunten Weinprobe mit Hünnijer Platt“ fort. Die präsentierten „Bunten Weine“ sind zum Beispiel der Grüne Veltliner, der Goldmuskateller, der Rote Riesling, der Schwarzriesling, der Blaue Portugieser oder Weiße und Graue Burgunder. Beste Chancen also nach diesem Farbenspiel nicht nur Blau nach Hause zu gehen. Die Hünnijer Mundart wird das Ihre zu einem stimmungsvollen Abend beitragen. Karten sind übrigens noch zu haben unter www.heimatverein-badhoenningen.de. Auch am „Tag des Offenen Denkmals“, dem 14. September, wird das Heimatmuseum Hohes Haus wieder von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein.

Ulrich Back konnte nicht nur über viele faszinierende Geheimnisse aus der Baugeschichte berichten und mit Fotos bzw. Infografiken für Veranschaulichung sorgen, sondern ging auch auf die Fragen der interessierten Zuhörer*innen ein. Foto: Alice Job

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Durch Arbeitslosigkeit, Armut und Flucht aus ihrer Heimat leben viele Familien mit Kindern in Deutschland und auch in unserer Region in materieller Not.

Weiterlesen

Bendorf/Vallendar/Urbar. Im Foodsharing-Bezirk „Bendorf, Vallendar, Urbar“ gibt es Verstärkung: Oksana, Yvonne und Melanie sind die drei neuen ehrenamtlichen Lebensmittelretterinnen. Derzeit lernen sie bei realen Abholungen in Kooperationsbetrieben – darunter ein KiTa-Catering, eine Snack-Tankstelle und eine Imbissbude – den korrekten Ablauf der Rettungseinsätze kennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wanderpokalschießen der Verbandsgemeinde Vordereifel 2025

Spannende Wettkämpfe in Luxem

Luxem. Kürzlich fand das traditionelle Wanderpokalschießen der Schützenvereine der Verbandsgemeinde Vordereifel statt.

Weiterlesen

Niederlützingen. Mit einem Sieg und einer knappen Niederlage ist der FC Luzencia Niederlützingen in die neue Saison der Bezirksliga Rheinland-Nord gestartet. Nach einem überzeugenden 7:3-Heimerfolg gegen den TTC Olympia Koblenz musste sich die Mannschaft auswärts beim TTC Rheinbrohl mit 4:6 geschlagen geben.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung