
Am 11.08.2025
Allgemeine BerichteInformationsabend des Heimatvereins Bad Hönningen
"Gelöste und ungelöste Geheimnisse des unterirdischen Kölner Doms"
Bad Hönningen. "Gelöste und ungelöste Geheimnisse des unterirdischen Kölner Doms" - Unter diesem Motto stand ein hochinteressanter und unterhaltsamer Abend im Weinkeller des Hohen Hauses mit einem Blick auf „2000 Jahre Baugeschichte auf 4000 qm Fläche“.
Gemeinsam mit Dr. Ulrich Back konnten die Besucher*innen in die verborgene Welt unterhalb des Kölner Doms eintauchen und dabei viele überraschende Fakten und Rätsel kennenlernen. Ulrich Back war über 37 Jahre der leitende Archäologe für die Ausgrabungen unter dem Dom.
Der Kölner Dom ist nicht nur in seiner jetzigen Form ein beeindruckendes Meisterwerk der Architektur und ein Wahrzeichen des Rheinlandes, er birgt auch zahlreiche faszinierende Geheimnisse aus verschiedenen Bauepochen, von denen Dr. Ulrich Back zu berichten wusste.
Einer der prägendsten Persönlichkeiten unter den vielen Dombaumeistern, die im Laufe der Jahrhunderte am Kölner Dom arbeiteten, war übrigens Ernst Friedrich Zwirner (1802 – 1861). Zwirner arbeitete im Jahre 1845 auch an der Ariendorfer Burg und sorgte im Schloss Arenfels in den Jahren 1849 bis 1855 für dessen imposantes, neugotisches Erscheinungsbild.
Nach der Veranstaltung ging man mit ganz neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für die mysteriöse und faszinierende Geschichte dieses majestätischen Bauwerks nach Hause.
Die Reihe seiner Veranstaltungen setzt der Heimatverein Bad Hönningen am 5. September um 19 Uhr mit einer „Bunten Weinprobe mit Hünnijer Platt“ fort. Die präsentierten „Bunten Weine“ sind zum Beispiel der Grüne Veltliner, der Goldmuskateller, der Rote Riesling, der Schwarzriesling, der Blaue Portugieser oder Weiße und Graue Burgunder. Beste Chancen also nach diesem Farbenspiel nicht nur Blau nach Hause zu gehen. Die Hünnijer Mundart wird das Ihre zu einem stimmungsvollen Abend beitragen. Karten sind übrigens noch zu haben unter www.heimatverein-badhoenningen.de. Auch am „Tag des Offenen Denkmals“, dem 14. September, wird das Heimatmuseum Hohes Haus wieder von 11 bis 17 Uhr geöffnet sein.