Allgemeine Berichte | 28.06.2024

Gelungene Projektwoche

Die Sportwoche förderte nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft. Foto: privat

Sinzig. An der Regenbogenschule Sinzig drehte sich in der Woche vom 24.06. bis 28.06.2024 alles um den Fußball. Passend zur aktuellen Fußball-Europameisterschaft stand für die Schülerinnen und Schüler des 3. Schuljahres eine besondere Projektwoche auf dem Programm, bei der der Sport im Mittelpunkt stand.

Zweimal wöchentlich konnten alle dritten Klassen ein fachkundiges Fußballtraining absolvieren. Dieses Training wurde von Betreuern des SC Rhein-Ahr Sinzig sowie unserem FSJler Herr Pinto geleitet, denen der größte Dank der teilnehmenden Schulkinder gilt und ohne deren freiwilligen Einsatz ein Schulprojekt in der Größe nicht durchführbar wäre. Die Einheiten von etwa 70 Minuten im Rhein-Ahr-Stadion, verteilt auf 4 Unterrichtstage von Montag bis Donnerstag, bereiteten die Schülerinnen und Schüler intensiv auf das große Abschlussturnier vor, das am Freitag, den 28.06.2024, auf dem Kunstrasenplatz in Sinzig-Westum stattfand.

Das Turnier war in ein Mädchen- und ein Jungen-Turnier unterteilt. Die Drittklässlerinnen und Drittklässler traten in einer internen Regenbogenschul-EM gegeneinander an, die sowohl Gruppen- als auch K.O.-Phasen umfasste. Jede Klasse bildete mehrere Kleingruppen, die jeweils einem Teilnehmerland der aktuellen Europameisterschaft zugeordnet wurden. Die Kinder waren hochmotiviert und zeigten vollen Einsatz, um ihr Team zum ins Finale zu führen und somit Preise in Form von Urkunden und Eis-Gutscheinen entgegenzunehmen.

Begleitet von sonnigem und teils sehr warmem Wetter bot die Projektwoche nicht nur sportliche Höhepunkte, sondern auch jede Menge Spaß und Freude an der gemeinschaftlichen Bewegung. Fußball verbindet, weshalb neben dem sportlichen Erfolg besonders wichtige Sozialkompetenzen wie Teamgeist und Fairness im Vordergrund standen. Die freudige Atmosphäre am Sportplatz in Westum war hierfür das beste Beispiel. Der aktive Schulelternbeirat trug ebenfalls zum Erfolg des Schulturniers bei, indem er mit Hilfe von Eltern des dritten Schuljahres für eine reichhaltige Versorgung mit Kuchen und Getränken sorgte. So konnten sich die Kinder und Gäste zwischendurch stärken und das abschließende Fußballturnier in vollen Zügen genießen.

Die Fußball-Projektwoche des 3. Schuljahres an der Regenbogenschule Sinzig war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Sie förderte nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft unter den Schülerinnen und Schülern.

Die Sportwoche förderte nicht nur den sportlichen Ehrgeiz, sondern auch den Teamgeist und die Gemeinschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Image
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Recht und Steuern