Allgemeine Berichte | 28.06.2024

Gelungene Veranstaltung der St.-Stephan-Nachbarschaft

Unter der Überschrift „Betrugsmaschen und Prävention durch die Polizei“ lud die St.-Stephan-Nachbarschaft ihre Mitglieder kürzlich zu einer Aufklärungsveranstaltung ins Altenzentrum St.-Stephan ein.

Andernach. Unter der Überschrift „Betrugsmaschen und Prävention durch die Polizei“ lud die St.-Stephan-Nachbarschaft ihre Mitglieder kürzlich zu einer Aufklärungsveranstaltung ins Altenzentrum St.-Stephan ein.

Als weitere Gäste konnten interessierte Bürger-/innen der Kolpingfamilie und natürlich Bewohner des Altenzentrums St.-Stephan begrüßt werden.

Fast 80 Teilnehmer-/innen nahmen sich durch ihre Teilnahme diesem wichtigen Thema an. Es war dazu gelungen, Frau Blum unter Begleitung durch Frau Hoppen von der Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Koblenz zu gewinnen, die gekonnt und versiert über den „Enkeltrick“, Schockanrufe oder den „Verkehrsunfalltrick“ referierte.

Aber nicht bloß die Schilderung und Abläufe dieser Tricks war Gegenstand der Veranstaltung, sondern viel wichtiger und intensiver war es dann auch, den Zuhörern nachhaltig zu erläutern, wie man künftig durch kluges, überlegtes Verhalten solche Betrugsmaschen zu verhindern weiß.

Ein sehr ernstes Thema und deshalb dringende Aufklärung ist hier vonnöten, um materielle Schäden im Alter und vor allem aber die psychischen Folgen solcher Maschen zu verhindern.

Trotz aller Ernsthaftigkeit dieses Themas sorgte zunächst ein Ehrengast zu Beginn für etwas Auflockerung. Die in Andernach lebende Krimiautorin Gabriele Keiser trug den Zuhörern zum Einstieg eine Kurzgeschichte vor, in der eine alte Dame auf ihre pfiffige Weise das Gelingen eines Enkeltricks zu verhindern wusste.

Nach etwa zwei kurzweiligen Stunden und auch als die letzte Frage interessierter Besucher-/innen beantwortet war, endete dann eine äußerst gelungene Veranstaltung mit dem Angebot der Vortragenden der Polizei, sich bei den zur Verfügung gestellten Flyern und anderen nützlichen Hilfsmitteln zu bedienen. Der Schöffenstuhl erwägt nunmehr aufgrund des großen Interesses, künftig regelmäßig vergleichbare Veranstaltung wie z.B. Verhalten älterer Menschen im Straßenverkehr u.a. zu organisieren.

Ein großer Dank geht abschließend an die ehrenamtlich tätigen Kolleginnen der Polizeidirektion Koblenz und an die Geschäftsleitung des Altenzentrums St.-Stephan, Andernach, die für die Räumlichkeiten und weitere Organisation Verantwortung getragen haben.

Der „Enkeltrick“, Schockanrufe oder der „Verkehrsunfalltrick“ waren Themen. Fotos: privat

Der „Enkeltrick“, Schockanrufe oder der „Verkehrsunfalltrick“ waren Themen. Fotos: privat

Unter der Überschrift „Betrugsmaschen und Prävention durch die Polizei“ lud die St.-Stephan-Nachbarschaft ihre Mitglieder kürzlich zu einer Aufklärungsveranstaltung ins Altenzentrum St.-Stephan ein.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • Anna : Wenn keine Fluchtgefahr besteht und die Täter schon eindeutig identifiziert wurden, besteht doch kein Grund für eine Untersuchungshaft. Es wird ermittelt, dann gibt es einen Prozess und erst dann eine Strafe.
  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Imageanzeige
Daueranzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
Image
Stellenanzeige
Stellenanzeige Azubisuche
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

St. Sebastian. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt der MGV 1882 St. Sebastian e.V. zur Weihnachtsfeier ein, die ab 19:00 Uhr im Nebenraum der Mehrzweckhalle stattfinden wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

62-Jähriger wird bei Angriff verletzt

Jugendliches E-Scooter-Duo greift Fußgänger an

Euskirchen. Ein 62-jähriger Mann aus Euskirchen war am Mittwoch (5. November) um 13.30 Uhr nach seinem Einkauf zu Fuß in der Hochstraße in Euskirchen unterwegs, als er bemerkte, dass ihm zwei Jugendliche auf einem E-Scooter folgten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Zählerablesung 50% Rabatt
Seniorenmesse in Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25