Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Foto: Good Walking Club e.V.

Am 07.07.2025

Allgemeine Berichte

„Marsch mit Aussicht“ lockt zahlreiche Wanderbegeisterte

Gelungene Veranstaltung mit starker Beteiligung

Rheinbach. Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Insgesamt 751 Wanderbegeisterte machten sich über 70 Kilometer oder 48 Kilometer auf den Weg zur Rheinbacher Burg. Trotz anspruchsvoller Strecken und langer Distanzen meisterten die Teilnehmenden die Herausforderung.

Am Weißen Stein in Hellenthal läutete Bürgermeister Rudolf Westerburg um 6:00 Uhr zum Start eine Glocke für die 70 Kilometer lange Strecke. 399 Teilnehmende (123 Frauen / 276 Männer) nahmen diese extreme Herausforderung in Angriff. 357 von ihnen (109 Frauen / 248 Männer) erreichten das Ziel in Rheinbach innerhalb des Zeitlimits von 15,5 Stunden – eine Erfolgsquote von rund 89,5 %.

Drei Stunden später begrüßte Bürgermeisterin Jennifer Meuren aus Blankenheim um 9:30 Uhr am Bürgerhaus in Blankenheimerdorf 352 Wanderinnen und Wanderer (188 Frauen / 164 Männer), die sich der 48-Kilometer-Strecke stellten. Auch hier war die Erfolgsquote beeindruckend: 328 (172 Frauen / 156 Männer) erreichten wohlbehalten das Ziel an der Rheinbacher Burg – das entspricht rund 93,2 %.

„Unsere Planungen sind aufgegangen“, resümiert Rita Kröker vom Rheinbacher Good Walking Club e.V. „Der Bustransfer lief reibungslos, die Straßenpassagen waren gut gesichert, die Verpflegung und die sanitätsdienstliche Betreuung waren gut abgestimmt. Die Teilnehmenden haben durch ihre Achtsamkeit unterwegs maßgeblich zum Gelingen beigetragen. Es war ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis – auch dank unserer großartigen Helfercrew, die überall mit Herz und Einsatz dabei war.“

Mehr als 70 Helferinnen und Helfer sowie die Malteser aus Meckenheim und Euskirchen sorgten für einen sicheren Ablauf der Veranstaltung. Die gefahrenträchtigen Übergänge entlang der Strecke wurden durch Streckenposten gesichert, sodass alle Teilnehmenden diese sicher passieren konnten. Im Ziel wurden kleinere gesundheitliche Beschwerden durch den Sanitätsdienst behandelt – alle „Finisher“konnten eigenständig die Heimreise antreten.

Für zusätzliches Wohlbefinden im Zielbereich trug auch das Team von Activiver Schönberg bei, das mit wohltuenden Beinmassagen zur Regeneration nach der langen Wanderstrecke beitrug. Viele Teilnehmende nutzten dieses Angebot gerne und zeigten sich dankbar für die Unterstützung.

Die ersten Rückmeldungen der Aktiven waren durchweg positiv. Ulrich Wilhelm aus Berg im Kreis Ahrweiler fasst es treffend zusammen: „Ein großes Lob an den Good Walking Club e.V. – eine top Organisation. Die Verpflegungsstände ließen keinen Wunsch offen, die Aussichten entlang der Strecke waren sehr schön. Der Marsch trägt zu Recht diesen Namen.“

Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung Rheinbach für ihre Beratung und die Bereitstellung der Sporthalle sowie der Räume der Grundschule St. Martin. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen auch zahlreiche örtliche Partner bei – darunter Faßbender Tenten, Obst Krings, Immobilien Gütelhöfer, Rösberg IT aus Bonn, Autohaus Löhr/Kempen Meckenheim, die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg sowie Achim’s Sportshop.

Wie geht es weiter? Ob es am 4. Juli 2026 eine zweite Auflage des „Marsch mit Aussicht“ geben wird, entscheidet der Good Walking Club e.V. nach den Sommerferien. Wer Lust bekommen hat, sich einer solchen besonderen Herausforderung zu stellen, kann schon jetzt mit dem Training beginnen – eine gute Vorbereitung macht den Weg umso schöner.

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Foto: Good Walking Club e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege