Allgemeine Berichte | 07.07.2025

„Marsch mit Aussicht“ lockt zahlreiche Wanderbegeisterte

Gelungene Veranstaltung mit starker Beteiligung

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Foto: Good Walking Club e.V.

Rheinbach. Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Insgesamt 751 Wanderbegeisterte machten sich über 70 Kilometer oder 48 Kilometer auf den Weg zur Rheinbacher Burg. Trotz anspruchsvoller Strecken und langer Distanzen meisterten die Teilnehmenden die Herausforderung.

Am Weißen Stein in Hellenthal läutete Bürgermeister Rudolf Westerburg um 6:00 Uhr zum Start eine Glocke für die 70 Kilometer lange Strecke. 399 Teilnehmende (123 Frauen / 276 Männer) nahmen diese extreme Herausforderung in Angriff. 357 von ihnen (109 Frauen / 248 Männer) erreichten das Ziel in Rheinbach innerhalb des Zeitlimits von 15,5 Stunden – eine Erfolgsquote von rund 89,5 %.

Drei Stunden später begrüßte Bürgermeisterin Jennifer Meuren aus Blankenheim um 9:30 Uhr am Bürgerhaus in Blankenheimerdorf 352 Wanderinnen und Wanderer (188 Frauen / 164 Männer), die sich der 48-Kilometer-Strecke stellten. Auch hier war die Erfolgsquote beeindruckend: 328 (172 Frauen / 156 Männer) erreichten wohlbehalten das Ziel an der Rheinbacher Burg – das entspricht rund 93,2 %.

„Unsere Planungen sind aufgegangen“, resümiert Rita Kröker vom Rheinbacher Good Walking Club e.V. „Der Bustransfer lief reibungslos, die Straßenpassagen waren gut gesichert, die Verpflegung und die sanitätsdienstliche Betreuung waren gut abgestimmt. Die Teilnehmenden haben durch ihre Achtsamkeit unterwegs maßgeblich zum Gelingen beigetragen. Es war ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis – auch dank unserer großartigen Helfercrew, die überall mit Herz und Einsatz dabei war.“

Mehr als 70 Helferinnen und Helfer sowie die Malteser aus Meckenheim und Euskirchen sorgten für einen sicheren Ablauf der Veranstaltung. Die gefahrenträchtigen Übergänge entlang der Strecke wurden durch Streckenposten gesichert, sodass alle Teilnehmenden diese sicher passieren konnten. Im Ziel wurden kleinere gesundheitliche Beschwerden durch den Sanitätsdienst behandelt – alle „Finisher“konnten eigenständig die Heimreise antreten.

Für zusätzliches Wohlbefinden im Zielbereich trug auch das Team von Activiver Schönberg bei, das mit wohltuenden Beinmassagen zur Regeneration nach der langen Wanderstrecke beitrug. Viele Teilnehmende nutzten dieses Angebot gerne und zeigten sich dankbar für die Unterstützung.

Die ersten Rückmeldungen der Aktiven waren durchweg positiv. Ulrich Wilhelm aus Berg im Kreis Ahrweiler fasst es treffend zusammen: „Ein großes Lob an den Good Walking Club e.V. – eine top Organisation. Die Verpflegungsstände ließen keinen Wunsch offen, die Aussichten entlang der Strecke waren sehr schön. Der Marsch trägt zu Recht diesen Namen.“

Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung Rheinbach für ihre Beratung und die Bereitstellung der Sporthalle sowie der Räume der Grundschule St. Martin. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen auch zahlreiche örtliche Partner bei – darunter Faßbender Tenten, Obst Krings, Immobilien Gütelhöfer, Rösberg IT aus Bonn, Autohaus Löhr/Kempen Meckenheim, die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg sowie Achim’s Sportshop.

Wie geht es weiter? Ob es am 4. Juli 2026 eine zweite Auflage des „Marsch mit Aussicht“ geben wird, entscheidet der Good Walking Club e.V. nach den Sommerferien. Wer Lust bekommen hat, sich einer solchen besonderen Herausforderung zu stellen, kann schon jetzt mit dem Training beginnen – eine gute Vorbereitung macht den Weg umso schöner.

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Foto: Good Walking Club e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Meckenheim. Das Kartenspiel Bridge erfreut sich seit vielen Jahrzehnten großer Beliebtheit. Der Bridgeclub Meckenheim 1984 e.V. bietet Mitgliedern und Gästen aus Meckenheim, Rheinbach und den umliegenden Gemeinden seit über 40 Jahren die Möglichkeit, dieses anspruchsvolle und zugleich gesellige Spiel gemeinsam zu erleben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Exkursion mit Unterer Wasserbehörde des Landkreises Neuwied und Naturschützer Friedhelm Kurz

Naturschutzjugend Rengsdorf erforscht den Saynbach

Kreis Neuwied. Wo andere einfach nur Wasser sehen, entdecken Kinder kleine Wunder der Natur: Unter Steinen, zwischen Wasserpflanzen und im klaren Bachbett des Saynbachs wimmelt es von Leben. Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Pinseln und Becherlupen machten sich kürzlich die jungen Naturforscher der Naturschutzjugend (NAJU) Rengsdorf gemeinsam mit der unteren Wasserbehörde der Kreisverwaltung Neuwied und dem erfahrenen Naturschützer Friedhelm Kurz auf Spurensuche am heimischen Gewässer.

Weiterlesen

Die Fahrtrichtungen Köln und Frankfurt sind betroffen

Ab 27.10.: Verbindungssperrungen am Kreuz Bonn/Siegburg

Bonn/Region. Im Autobahnkreuz Bonn/Siegburg kommt es in den kommenden Tagen zu zeitlich begrenzten Verbindungssperrungen in beide Richtungen. Von Montag, 27. Oktober, 8 Uhr, bis Dienstag, 28. Oktober, 16 Uhr, ist die Überfahrt von der A560 aus Bonn auf die A3 in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Eine Umleitung ist über die Anschlussstelle Hennef ausgewiesen und mit rotem Punkt markiert.

Weiterlesen

Kreis Neuwied/Hachenburg. Der Waldbauverein des Kreises Neuwied hatte zur großen Lehrfahrt unter dem Motto „Aroma-Hopfen-plus-Tour“ geladen und zahlreiche Mitglieder und Interessierte waren der Einladung am 15. Oktober gefolgt. Neben Forstamtsleiter Uwe Hoffmann nahm auch erstmals der neue Förster für die Privatwaldbetreuung im Bereich Asbach-Linz-Bad Hönningen Justus Schmidt an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Image