Allgemeine Berichte | 07.07.2025

„Marsch mit Aussicht“ lockt zahlreiche Wanderbegeisterte

Gelungene Veranstaltung mit starker Beteiligung

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Foto: Good Walking Club e.V.

Rheinbach. Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Insgesamt 751 Wanderbegeisterte machten sich über 70 Kilometer oder 48 Kilometer auf den Weg zur Rheinbacher Burg. Trotz anspruchsvoller Strecken und langer Distanzen meisterten die Teilnehmenden die Herausforderung.

Am Weißen Stein in Hellenthal läutete Bürgermeister Rudolf Westerburg um 6:00 Uhr zum Start eine Glocke für die 70 Kilometer lange Strecke. 399 Teilnehmende (123 Frauen / 276 Männer) nahmen diese extreme Herausforderung in Angriff. 357 von ihnen (109 Frauen / 248 Männer) erreichten das Ziel in Rheinbach innerhalb des Zeitlimits von 15,5 Stunden – eine Erfolgsquote von rund 89,5 %.

Drei Stunden später begrüßte Bürgermeisterin Jennifer Meuren aus Blankenheim um 9:30 Uhr am Bürgerhaus in Blankenheimerdorf 352 Wanderinnen und Wanderer (188 Frauen / 164 Männer), die sich der 48-Kilometer-Strecke stellten. Auch hier war die Erfolgsquote beeindruckend: 328 (172 Frauen / 156 Männer) erreichten wohlbehalten das Ziel an der Rheinbacher Burg – das entspricht rund 93,2 %.

„Unsere Planungen sind aufgegangen“, resümiert Rita Kröker vom Rheinbacher Good Walking Club e.V. „Der Bustransfer lief reibungslos, die Straßenpassagen waren gut gesichert, die Verpflegung und die sanitätsdienstliche Betreuung waren gut abgestimmt. Die Teilnehmenden haben durch ihre Achtsamkeit unterwegs maßgeblich zum Gelingen beigetragen. Es war ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis – auch dank unserer großartigen Helfercrew, die überall mit Herz und Einsatz dabei war.“

Mehr als 70 Helferinnen und Helfer sowie die Malteser aus Meckenheim und Euskirchen sorgten für einen sicheren Ablauf der Veranstaltung. Die gefahrenträchtigen Übergänge entlang der Strecke wurden durch Streckenposten gesichert, sodass alle Teilnehmenden diese sicher passieren konnten. Im Ziel wurden kleinere gesundheitliche Beschwerden durch den Sanitätsdienst behandelt – alle „Finisher“konnten eigenständig die Heimreise antreten.

Für zusätzliches Wohlbefinden im Zielbereich trug auch das Team von Activiver Schönberg bei, das mit wohltuenden Beinmassagen zur Regeneration nach der langen Wanderstrecke beitrug. Viele Teilnehmende nutzten dieses Angebot gerne und zeigten sich dankbar für die Unterstützung.

Die ersten Rückmeldungen der Aktiven waren durchweg positiv. Ulrich Wilhelm aus Berg im Kreis Ahrweiler fasst es treffend zusammen: „Ein großes Lob an den Good Walking Club e.V. – eine top Organisation. Die Verpflegungsstände ließen keinen Wunsch offen, die Aussichten entlang der Strecke waren sehr schön. Der Marsch trägt zu Recht diesen Namen.“

Ein besonderer Dank gilt der Stadtverwaltung Rheinbach für ihre Beratung und die Bereitstellung der Sporthalle sowie der Räume der Grundschule St. Martin. Zum Gelingen der Veranstaltung trugen auch zahlreiche örtliche Partner bei – darunter Faßbender Tenten, Obst Krings, Immobilien Gütelhöfer, Rösberg IT aus Bonn, Autohaus Löhr/Kempen Meckenheim, die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg sowie Achim’s Sportshop.

Wie geht es weiter? Ob es am 4. Juli 2026 eine zweite Auflage des „Marsch mit Aussicht“ geben wird, entscheidet der Good Walking Club e.V. nach den Sommerferien. Wer Lust bekommen hat, sich einer solchen besonderen Herausforderung zu stellen, kann schon jetzt mit dem Training beginnen – eine gute Vorbereitung macht den Weg umso schöner.

Am Samstag, dem 5. Juli 2025, fand mit dem ersten „Marsch mit Aussicht“ eine neue Langstreckenwanderung durch die Eifel statt – und sie wurde auf Anhieb ein Erfolg. Foto: Good Walking Club e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Remagen. Am 17. September 2025 fand im Rahmen einer Elternversammlung der katholischen Kindertagesstätte St. Martin in Remagen die turnusmäßige Wahl des Elternausschusses für das Kindergartenjahr 2025/2026 statt. Zahlreiche Eltern folgten der Einladung der Kita-Leitung, um sich über die Arbeit des Elternausschusses zu informieren und ihre Stimme abzugeben.

Weiterlesen

Remagen. Über das Förderprogramm „Demokratie leben!“ besteht weiterhin die Möglichkeit, neue Projekte rund um die Themen Rechtsextremismus, Demokratie, Toleranz und Migration zu starten. Insgesamt stehen in diesem Jahr noch Fördermittel in Höhe von rund 5.000 Euro im Aktions- und Initiativfonds zur Verfügung.

Weiterlesen

Remagen. Die Plauderbank lädt jeden Dienstag von 15 bis 16 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger Remagens zu einem Gespräch ein. Frau Dr. Schümann möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen, Ihnen Zeit und ein offenes Ohr schenken. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommen Sie einfach vorbei. Gleich welchen Alters - jede/jeder ist herzlich willkommen. In der kalten Jahreszeit findet die Plauderbank im Curanum (Alte Straße 42) in Remagen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wechsel im Ortsbeirat

Heimersheim. In der vergangenen Sitzung des Ortsbeirates Heimersheim wurde Ernst Füllmann, ein FWGMitglied der ersten Stunde und somit das älteste aktive „Urgestein“ der FWG, vom Ortsvorsteher Jürgen Saess verabschiedet.

Weiterlesen

Die Polizei warnt vor präparierten Fleischstücken mit Glasscherben

Gefährliche Hundeköder in Bendorf-Stromberg entdeckt

Bendorf. Am Montag, 20. Oktober 2025, wurden in Bendorf-Stromberg im Bereich Westerwaldstraße und Hermannstraße gefährliche Hundeköder entdeckt. Im Verlauf des Abends fanden sich auf dem Privatgrundstück einer Hundehalterin mehrere verdächtige Gegenstände, darunter ein rohes Stück Fleisch mit Glasscherben sowie Leberwurst, die mit Schokolade und Glasscherben versetzt war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden die Köder vermutlich gezielt auf dem Grundstück abgelegt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neuer Roman: „Ich bin Echo“

Ahrweiler. Regina Schrott ist gebürtige Wienerin und mit ihrer Familie diesen Mai nach Ahrweiler, in die Schillerstraße gezogen. Hier schrieb sie ihren Debut-Roman, der am 22. August im EMPATHIE Verlag veröffentlicht wurde. Verbannt in den Wald, gefangen in einer Stimme, die nur zurückwerfen darf, was andere ihr zurufen - Echo ringt um ihre eigene Wahrheit. Zwischen Göttern und Menschen, einer gnadenlos...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Titel
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler