Allgemeine Berichte | 12.12.2022

Benefizkonzert zur finanziellen Unterstützung der Sanierung der Heilig-Kreuz-Kapelle

Gelungener Mertlocher Advent

Ein besinnliches Erlebnis waren die Chorbeiträge.  Fotos: Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V.

Mertloch.Das Benefizkonzert Mertlocher Advent zur finanziellen Unterstützung der Sanierung der Heilig-Kreuz-Kapelle fand -nach zweijähriger Coronapause- zum ersten Mal in der renovierten Kirche St.-Gangolf statt. Es war eine rundum erfolgreiche Veranstaltung!

Der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Preiss, begrüßte die Anwesenden und gab einen Überblick über den vorgesehenen Ablauf der Veranstaltung. Auch Ortsbürgermeister Matthias Dahmen und Pfarrer Andreas Kern richteten Grußworte an die Gäste.

Die zahlreichen Besucher des Konzerts zeigten sich sehr beeindruckt von den Vorträgen, die von den Mitwirkenden in einem abwechslungsreich gestalteten Programmarrangement präsentiert wurden. Besonders begeistert waren sie von den sehr lebendig gestalteten Singstücken der Kindergartenkinder, die hierfür einen riesen Beifall und als kleine Anerkennung einen Schokonikolaus erhielten. Der KuBa-Chor Maifeld, auf dessen Zusage sich der Förderverein sehr gefreut hatte, musste seine Teilnahme kurzfristig leider absagen.

Die musikalischen Beiträge des Frauenchors Cantabile, des gemischten Chors des MGV Maifeldgruß -beide unter der Leitung von Jürgen Rieser- wurden im Altarraum des romanischen Kirchenschiffes dargeboten. Sie entfalteten in diesem Teil des Gebäudes eine besonders eindrucksvolle akustische Resonanz und machten auf diese Weise den ersten Advent für die Gäste zu einem besinnlichen Erlebnis. Das gemeinsame Singen zwischendurch trug dazu ebenfalls bei.

Im Anschluss an das Konzert verweilten noch viele Besucher bei gemütlicher Unterhaltung mit Getränken und Gebäck.

Der Förderverein bot in diesem Jahr erstmals Kerzen mit roten und weißen Aufdrucken der St.-Gangolf-Kirche und der Heilig-Kreuz-Kapelle an. Wie sich zeigte, waren sie zu Beginn der Adventszeit sehr begehrt. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, Kerzen zu erwerben, so z.B. nach der Messe in Mertloch am 4. Advent (18. Dezember, 9 Uhr).

Das Spendenaufkommen, das von den Besuchern aufgebracht wurde, beläuft sich auf ca. 1000 Euro.Pressemitteilung Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V.

Besonders begeistert waren alle von den sehr lebendig gestalteten Singstücken der Kindergartenkinder.

Besonders begeistert waren alle von den sehr lebendig gestalteten Singstücken der Kindergartenkinder.

Ein besinnliches Erlebnis waren die Chorbeiträge. Fotos: Förderverein St.-Gangolf-Kirche und Heilig-Kreuz-Kapelle Mertloch e.V.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)