Allgemeine Berichte | 05.06.2018

MGV „Maifeldgruß“ 1923 Mertloch e.V.

Gemeinsam 95 Jahre Chorgesang gefeiert

Männerchor „Maifeldgruß“ und Frauenchor „Cantabile“ begeisterten beim Festkonzert

Der Projektchor „Jubiläum und Konzertreise 2018“ beim Auftritt.privat

Mertloch. Im Jahre 1923 gründete sich in Mertloch der Männerchor Maifeldgruß. Einundachtzig Jahre lang waren die Männer unter sich. 2004 gründete sich dann der Frauenchor „Cantabile“ im MGV, und schon bald traten beide Chöre auch gemeinsam als gemischter Chor auf. Mit einem Festkonzert feierten Männer-, Frauen- und der eigens gegründete Projektchor „Jubiläum und Konzertreise 2018“ vor Kurzem in der Mertlocher Schule 95 Jahre Chorgesang. Als Gastchor war der Männerprojektchor „Klangwerk“ aus Andernach dabei. Alle Chöre werden von Chordirektorin FDB Barbara Nöst-Butz, die auch Kreischorleiterin des Chorverbandes Mayen ist, geleitet. Mit „Singing all together“ , „Welch ein Geschenk ist ein Lied“ und „Alle Dinge dieser Welt“ eröffnete der Projektchor das Konzert. Dann waren die eigentlichen Jubilare, der Männerchor „Maifeldgruß“, an der Reihe und trugen „O Isis und Osiris“, „Tum Balalayka“, „Montana de Fuego“ und „Über sieben Brücken musst du geh’n“ vor. Der Frauenchor „Cantabile“ trug im ersten Teil des Programms „Sommarpsalm“, „Memory“ und „I will follow him“ vor. Dann folgte „Klangwerk“ und trug „Minnelied“, „Wohlauf, ihr Gäste“ und „Bonjour, mon coeur“ vor.

Ehrungen durch den Kreischorverband

Peter Weiler, Vorsitzender des Kreischorverbandes Mayen, ehrte seitens des Chorverbandes Rheinland-Pfalz für 60 Jahre Singtätigkeit Günther Link, Helmut Neideck, Manfred Remmel und Elke Münch für 25 Jahre Singetätigkeit. Bernhard Weinand, Erster Vorsitzender des MGV, wurde vom Chorverband Rheinland-Pfalz für 50 Jahre Vorstandsarbeit mit einer Urkunde geehrt.

Die Chöre des MGV bedankten sich bei ihm mit einem Gutschein, verbunden mit dem Wunsch, er möge weiterhin Freude an seiner Tätigkeit haben. Den zweiten Teil des Programms eröffnete mit viel Schwung der Frauenchor „Cantabile“ mit „Can’t help falling in love“, „I have a dream“ und „Lollipop“. „Klangwerk“ trug traditionelle Männerchorliteratur wie „Der frohe Wandersmann“, „Rheinfahrt“ und „Abendfriede am Rhein“ vor.

Der Projektchor folgte mit „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“, „You raise me up“ und „Plovi, Plovi“. Zum Abschluss trugen alle Mitwirkenden als riesiger gemischter Chor das Lied „Tourdion“ vor. Noch bis in die Nacht feierten die Chöre ihr Fest.

V.l.: Peter Weiler, Bernhard Weinand, Elke Münch, Helmut Neideck, Günther Link, Nicole Montabauer (Zweite Vorsitzende MGV) und Barbara Nöst-Butz.

V.l.: Peter Weiler, Bernhard Weinand, Elke Münch, Helmut Neideck, Günther Link, Nicole Montabauer (Zweite Vorsitzende MGV) und Barbara Nöst-Butz.

Der Projektchor „Jubiläum und Konzertreise 2018“ beim Auftritt.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Im Rahmen des traditionellen Treffens der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm wurden erneut das jahrzehntelange Engagement der Mitglieder gewürdigt und aktuelle Projekte besprochen.

Weiterlesen

Neuwied. Kurz vor den Herbstferien hatten die Schülerinnen und Schüler der Carmen-Sylva-Schule Realschule plus in Niederbieber die Gelegenheit, ein Schauspiel des Koblenzer Theaters zu besuchen. Für viele der Jugendlichen war es der erste Kontakt mit der Theaterwelt.

Weiterlesen

Kempenich. Die Kempenicher Originale Hörni und Roger sorgten mit ihren, nicht immer jugendfreien, Darstellungen aus der Junggesellenzeit, die bis heute andauert, für Stimmung in der vollbesetzten Gastwirtschaft Bergweiler. Im zweiten Teil der Jahre 1950 – 1955 waren es ihre Erlebnisse, die zur Erheiterung beitrugen. Aus diesen Jahren stammten auch Zeitungsberichte über den finanziellen Zustand der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeigen