Highlight war der große Festakt im Haus Hergispach.Ein kurzer Film beschrieb die Anfänge der Partnerschaft und zeigte viele Fotos der gegenseitigen Besuche.Fotos: privat

Am 08.05.2025

Allgemeine Berichte

45 Jahre Herschbach- Pleudihen: deutsch-französische Bande im Westerwald gefestigt

Gemeinsam Wurzeln schlagen: eine Partnerschaft blüht auf

Herschbach. Im vergangenen Jahr wurde das 45-jährige Bestehen der Partnerschaft in der Bretagne gefeiert, wo ein abwechslungsreiches und interessantes Programm geboten wurde. In diesem Jahr kamen über 100 Gäste aus Pleudihen zu einem Gegenbesuch nach Herschbach. Am Abend des 30. April traten sie die lange Busreise an und trafen am Morgen des Maifeiertages ein. Nach einer kleinen Stärkung an der Grillhütte in Herschbach zogen sie sich zum Auspacken und Ausruhen in die Gastfamilien in Herschbach und den umliegenden Dörfern zurück. Viele der Familien kennen sich bereits seit Jahren, doch etwa zwei Dutzend Teilnehmer waren in diesem Jahr zum ersten Mal dabei.

Am Nachmittag, bei strahlendem Maiwetter, traf man sich erneut an der Grillhütte. Dort wurden die Gäste von Mitgliedern des Roten Kreuzes bewirtet. Der Partnerschaftsverein hatte lustige, sportliche und herausfordernde (Wester)Waldspiele vorbereitet, bei denen Jung und Alt ihr Können und Wissen unter Beweis stellen konnten. Als Zeichen der tief verwurzelten Freundschaft wurden gemeinsam mehrere Bäume gepflanzt. Der Tag klang bei einem gemeinsamen Grillen gemütlich aus.

Der Freitag wurde im sehenswerten Neuwieder Zoo verbracht, begleitet von wunderschönem Wetter. Auf dem Programm standen verschiedene Tierfütterungen. Am Abend fand der große Festakt im Haus Hergispach statt. Nach einem stärkenden Buffet wurde ein kurzer Film gezeigt, der die Anfänge der Partnerschaft beschrieb und viele Fotos der gegenseitigen Besuche präsentierte. Grußworte kamen von den Vereinsvorsitzenden, während Ehrengäste wie Herr Spindler vom Partnerschaftsverband und der Europaparlamentsabgeordnete Herr Seekatz unterhaltsame Reden hielten.

Sandrine Denoual und Cordula Simmons wurden stellvertretend für alle Aktiven für ihre hervorragende Arbeit zur Förderung der Partnerschaft mit der Ehrenmedaille des Europaparlaments ausgezeichnet. Auch die Herschbacher Vereine trugen zur Gestaltung des Abends bei: Die Teenie-Amazonen und Jung-Amazonen präsentierten Showtänze, während der Spielmannszug die musikalische Begleitung übernahm und Mitglieder der Feuerwehr die Bewirtung.

Als Gastgeschenk erhielten die französischen Besucher ein ansprechend gestaltetes Kochbuch mit 15 traditionellen Westerwälder Gerichten, das in Deutsch, Französisch und Englisch verfasst ist. Es steht ab dieser Woche für 20,00 Euro in der Tourist-Information der VG-Selters zum Kauf bereit. Am Samstag war das malerische Cochem an der Mosel das Ausflugsziel, mit Stadtführung und anschließendem Programm, das Weinverkostung, den Besuch der historischen Senfmühle oder eine Schiffsrundfahrt auf der Mosel umfasste. Ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Anna in Herschbach wurde von Pfarrern beider Länder geleitet, und der Gospelchor beeindruckte mit seinem gesanglichen Können.

Der Abend in der Festhalle war dem Westerwälder Flair gewidmet, mit lockerem Beisammensein, Essen, Trinken und Tanzen, musikalisch untermalt durch den Musikverein und den Männergesangsverein. Der Herschbacher Kulturkomitee unterstützte die Veranstaltung.

Der Sonntagmorgen wurde in den Gastfamilien verbracht. Nachmittags legten Mitglieder beider Orte einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder und brachten eine Hinweistafel am Grab von Franz Beuler an. Anschließend traf man sich zum Kaffee und Kuchen. Um 20:00 Uhr endeten die aufregenden vier Tage. Nach einem tränenreichen Abschied traten die Gäste die Rückreise in die Bretagne an, wahrscheinlich etwas müde, aber mit schönen Erinnerungen im Gepäck.

Großzügige Unterstützung für die gesamte Veranstaltung kam vom Partnerschaftsverband und dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, dem Bauhof, den Herschbacher Vereinen sowie den Mitgliedern des Partnerschaftsvereins und den Gastfamilien für die herzliche Aufnahme der Freunde aus Frankreich. BA

Stellvertretend für alle Aktiven, überreichte man Sandrine Denoual und Cordula Simmons, für ihre großartige Arbeit zur Förderung der Partnerschaft, die Ehrenmedaille des Europaparlaments.

Stellvertretend für alle Aktiven, überreichte man Sandrine Denoual und Cordula Simmons, für ihre großartige Arbeit zur Förderung der Partnerschaft, die Ehrenmedaille des Europaparlaments.

Highlight war der große Festakt im Haus Hergispach.Ein kurzer Film beschrieb die Anfänge der Partnerschaft und zeigte viele Fotos der gegenseitigen Besuche.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Tag des Bades 2025
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Herbstpflege
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler