Allgemeine Berichte | 08.10.2025

Spiel, Spaß und Integration: Olympiade im Villiper Jugendhaus

Gemeinsam aktiv und fröhlich

Am Samstag, dem 27. September 2025, fand im Villiper Jugendhaus im Rahmen der Interkulturellen Woche eine Spiel- und Spaßolympiade für Groß und Klein statt. Foto: privat

Wachtberg-Villip. Am Samstag, dem 27. September 2025, fand im Villiper Jugendhaus im Rahmen der Interkulturellen Woche eine Spiel- und Spaßolympiade für Groß und Klein statt. Unter der Leitung von Mohammed Mahli, Case Manager im Sachgebiet Asyl, wurde ein buntes und fröhliches Programm organisiert, das Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen Freude bereitete.

Dank der Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer sowie beteiligter Vereine konnte das kostenfreie Angebot umgesetzt werden. Das Villiper Jugendhaus setzt sich seit Jahren für Vielfalt, Teilhabe und gelebte Integration ein und trug mit diesem Projekt erneut aktiv zur Interkulturellen Woche bei.

Besonders hervorzuheben war die Zusammenarbeit mit den Vereinen Emesa e.V. und MigraBo e.V. Emesa e.V., ein 2017 gegründeter gemeinnütziger Sportverein mit Sitz in Bonn, trägt den Namen der antiken Stadt Emesa (heute Homs in Syrien), aus der die ersten Gründungsmitglieder stammen. Der Verein fördert Sport und schafft Begegnungsmöglichkeiten durch sportliche Aktivitäten. MigraBo e.V., Tochterverein von Emesa, unterstützt Geflüchtete im Raum Bonn und Rhein-Sieg-Kreis. Durch Integrationsprojekte und Freizeitangebote wird gesellschaftliche Teilhabe gefördert und das Miteinander gestärkt.

Neben Mohammed Mahli standen vom Sachgebiet Asyl Hammadi Borzine, Thomas Brück, Tülün Kahlenberg und Ivona Nikolova tatkräftig zur Seite. Auch die Jugendfachkraft Hannah Forster sowie das engagierte Team des Villiper Jugendhauses trugen wesentlich zum reibungslosen Ablauf bei.

Das Programm der Spiel- und Spaßolympiade war vielfältig: Fußball, Fangspiele, Teamaufgaben, Kooperationsübungen, eine Hüpfburg für die Kleinsten sowie leckere Waffeln und Pfannkuchen sorgten für Begeisterung. Gelegentlich kam es zu ehrgeizigen Wettkämpfen oder kleineren Stürzen, doch stets standen das gemeinsame Erleben und der Spaß im Vordergrund.

Ein besonderes Highlight bildete der Abschluss: Alle Teilnehmenden gingen als Sieger hervor und erhielten eine Medaille. Der Tag verdeutlichte eindrucksvoll, dass Herkunft und Alter keine Rolle spielen – entscheidend ist das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Spiel.BA

Am Samstag, dem 27. September 2025, fand im Villiper Jugendhaus im Rahmen der Interkulturellen Woche eine Spiel- und Spaßolympiade für Groß und Klein statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Rund ums Haus Daueranzeigr
Audi Kampagne
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Bezirksschützenfest Brohl
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Nickenich. Der Caritas-Betreuungsverein lädt am Dienstag, 11. November, von 9:00 bis 12:00 Uhr zu seiner Sprechstunde ins Caritas-Büro Nickenich „Altes Rathaus“, Kirchstr. 16, ein. Fragen zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsrecht sowie über das „Ehegattenvertretungsrecht“ werden beantwortet. Um Anmeldung bis zum 10. November wird gebeten bei Claudia Götz unter 02632-250 228 oder Goetz-c@caritas-rma.de.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Bezirksschützenfest
Recht und Steuern
Räumungsverkauf
Lukasmarkt