Allgemeine Berichte | 05.04.2024

Bespielung einer Ladenfläche im Forum Mittelrhein durch den Verein das Kreatop e.V.

Gemeinsam die Zukunft von Koblenz gestalten

Das Gründungsteam des Kreatops: v.li. Adissa Ibrahim, Rodi Hamo, Rebekka Jachmig, Gabriel Volkovic, Astrid Fries, Kim Chi Le, Kevin Steffens und Martin Düpper. Foto: Neumann Fotografie

Koblenz. Es ist in der Form neu und ein spannendes Experiment für Koblenz. Im Forum Mittelrhein setzt der neu gegründete Verein „Das Kreatop“ seit dem 4. April auf ein Leerstandkonzept, an dem möglichst viele kreative Köpfe aus Koblenz und der Umgebung partizipieren sollen. „Wir möchten den Raum mit kreativen Formaten bespielen, als Treffpunkt nutzen und vor allem in seinem konzeptionellen Ansatz erproben und verbessern. Wir laden Alle dazu ein gemeinsam an der Zukunft von Koblenz zu arbeiten“, so die beiden Vorsitzenden Astrid Fries und Rodi Hamo. Der ausschließlich positive Zuspruch, der bei der Eröffnung mit rund 100 BesucherInnen, darunter Jörg Sabrowski vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium und Ingo Schneider, Dezernet für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz sowie seine Amtsvorgängerin Dr. Margit Theis-Scholz, spürbar wurde, lässt alle Beteiligten mehr als optimistisch auf die kommenden Wochen blicken.

Von April bis Juni bespielt der Verein in einer ersten öffentlichkeitsstarken Aktion eine angemietete Ladenfläche. Die drei Monate möchte der Verein dafür nutzen, ein in den vergangenen zwei Jahren unter Beteiligung vieler AkteurInnen entwickeltes Nutzungskonzept für einen gemeinsamen Ort des kreativen Koblenz einem Praxistest zu unterziehen.

Das Kreatop stellt Teilflächen an Dritte (z. B. Kultur- und Kunstvereine, Initiativen, Studierende, Kreative etc.) für diverse Nutzungsmöglichkeiten (Ausstellungen, Veranstaltungen, Arbeiten) zur Verfügung. Zum Start präsentiert sich den BesucherInnen eine Ausstellung der Universität Koblenz und der Initiative FemStadt Koblenz zu feministischer Stadtentwicklung, erste Ansätze für ein zukünftiges Nutzungskonzept für die Alte Burg und Informationen zum Werdegang des Kreatops, der eng mit dem Dezernat für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz verbunden ist.

Die im Jahr 2022 durch das Dezernat für Bildung und Kultur gestartete Initiative zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft in Koblenz hat Ende vergangenen Jahres zur Gründung des Vereins „Das Kreatop e.V.“ geführt Der Verein möchte sich für die zukunftsfähige Entwicklung von Koblenz einsetzen und präsentiert mit seiner Präsenz im Forum Mittelrhein eine innovative Initiative zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie zur Förderung einer lebendigen Stadtentwicklung. Durch zukunftsorientiertes Denken, kollektive Zusammenarbeit und visionäres Handeln sollen Synergien entstehen, die nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft der Stadt formen.

Mit einem klaren Fokus auf die Kultur- und Kreativwirtschaft schafft das Kreatop innovative Räume, die Raum für Originalität, Ideenreichtum und Gestaltungskraft bieten. Durch die Verknüpfung von Kultur und Innovation entstehen neue Perspektiven, die die Einzigartigkeit und Vielfalt der Stadt unterstreichen. Der Verein hat sich auch dem Zweck der Heimatplege verschrieben. „In unserem Koblenz wird zusammengedacht und zusammengemacht. Wir schaffen Orte für Alle, die kommunikativ, kreativ und kollaborativ wirken wollen“, so Fries und Hamo. Und weiter: „Das ist für uns moderne Heimatpflege“.

Das Kreatop im Forum Mittelrhein: Multifunktionale Nutzung des Ortes erwünscht

Die Fläche ist in drei Teilbereiche unterteilt. Den so genannten Concept Space/Showroom, den Open Action Space und dem Workspace. Der Showroom im Concept Space soll als Präsentationsfläche für regionale EinzelhändlerInnen und ProduzentInnen fungieren. Die ausgestellten Produkte können bei EinzelhändlerInnen in der näheren Umgebung und/oder in Webshops erworben werden. Damit entsteht eine neue Verbindung zwischen dem Forum Mittelrhein und der Alt- und Innenstadt. Die multifunktionale Zone ist als flexibler Raum gestaltet. Sie dient der Netzwerkbildung und bietet Räume für kreative Entfaltung. Der Arbeitsbereich besticht durch seine entspannende Atmosphäre. Die Ausstattung ermöglicht sowohl individuelles als auch Team-Arbeiten. Alle KoblenzerInnen sind willkommen, das Kreatop im ersten Obergeschoss des Forum Mittelrhein zu besuchen.

Infos zum Verein unter: www.kulturhaus-koblenz.de/mitglieder/daskreatop, Kontakt: info@daskreatop.de.

Pressemitteilung

das Kreatop e.V.

Das Gründungsteam des Kreatops: v.li. Adissa Ibrahim, Rodi Hamo, Rebekka Jachmig, Gabriel Volkovic, Astrid Fries, Kim Chi Le, Kevin Steffens und Martin Düpper. Foto: Neumann Fotografie

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Titelanzeige Remagen
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Image Anzeige
Betriebselektriker
Martinsmarkt in Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Stellenangebote
Sekretariatskraft
Verkauf Nordmanntannen
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25