Allgemeine Berichte | 08.11.2024

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2024 in Koblenz

Gemeinsam für Frieden und Erinnerung

Koblenz. Am Sonntag, 17. November, laden die Stadt Koblenz, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und die Bundeswehr zu einer gemeinsamen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertags ein. Die Veranstaltung findet in der Friedhofskapelle des Koblenzer Hauptfriedhofs statt und beginnt um 10.30 Uhr.

Der Volkstrauertag ist ein wichtiger Anlass, um der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und ein Zeichen für Frieden und Versöhnung zu setzen. Das Sinfonieorchester „Musikfreunde St. Beatus“ wird die Feier musikalisch umrahmen und präsentiert drei Lieder sowie das bewegende Stück „Der gute Kamerad“ während der Totenehrung.

Schülerinnen und Schüler des Görres-Gymnasiums werden Gedichte vortragen und so der Erinnerung an die Verstorbenen eine besondere Stimme verleihen. Die Gedenkrede hält der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, David Langner.

Im Anschluss an die Gedenkfeier findet eine Kranzniederlegung am Ehrenmal im Pulverturm statt, um den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft die Ehre zu erweisen.

Die Teilnahme an der Gedenkfeier steht allen Interessierten offen. Die beteiligten Organisationen freuen sich auf zahlreiche Gäste, die sich gemeinsam für eine Kultur des Friedens und der Erinnerung einsetzen.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich fand das Treffen der CI-Gruppe des Vereins Treffpunkt Ohr e.V. statt. Über 30 Teilnehmende, darunter Cochlea-Implantat (CI)-Trägerinnen und -Träger sowie Interessierte, folgten der Einladung in den Seminarraum von BECKER Hörakustik in der Schloss-Straße 25, Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Konzert in Moselkern

„ Film ab“

Moselkern. Kurz nach Erhalt des diesjährigen „Kulturförderpreises 2025“ durch den Landkreis Cochem-Zell präsentiert die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern in Moselkern ein neues Konzert.

Weiterlesen

VG und Stadt wollen in Montabaur ein neues Schwimmbad bauen

Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Bad

VG Montabaur. „Wir wollen ein neues Schwimmbad in Montabaur bauen“. Einstimmig haben sich die Ausschüsse von Verbandsgemeinde (VG) und Stadt Montabaur für den Neubau eines Hallenbads mittlerer Größe ausgesprochen. Das Mons-Tabor-Bad ist das einzige Hallenbad mit öffentlichem Badebetrieb im südlichen Westerwaldkreis. Das neue Bad soll neben einem 25-Meter-Schwimmerbecken mit 4-6 Bahnen auch einen Nichtschwimmerbereich,...

Weiterlesen

Neue duale Studentinnen starten im Bereich der Sozialen Arbeit bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell

Frischer Wind in der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe

Cochem. Vor Kurzem begann für Vanessa Anhuth aus Gerolstein und Lara Umbscheiden aus Zemmer das duale Studium in der Fachrichtung „Soziale Dienste der Jugend-, Sozial- und Familienhilfe“ bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Herbstkirmes in Löhndorf