BürgerSTÜTZPUNKT+ begleitet Ausflug des Kettiger Seniorentreffs nach Maria Laach
Gemeinsam unterwegs
Weißenthurm. Die historische Benediktinerabtei Maria Laach war das Ziel eines Ausfluges des Kettiger Seniorentreffs. Begleitet hat die Fahrt an den Laacher See der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Gemeinsam erkundete die Gruppe das weitläufige Gelände und erlebten einen abwechslungsreichen Tag, der noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.
Nach der Ankunft erwartete die 18 Seniorinnen und Senioren aus Kettig zunächst eine gemütliche Kaffeerunde mit Kuchen und angeregten Gespräche. Im Anschluss konnten alle das Gelände der berühmten Abtei individuell erkunden. Nicht verpassen wollten viele den Besuch der beeindruckenden Kirche, manche machten sich auf zum Stöberbummel durch Bücherei und Blumengeschäft oder unternahmen einen Spaziergang durch den Kräutergarten. Jeder konnte den Nachmittag nach seinen Interessen gestalten und die romanische Architektur, die spirituelle Atmosphäre und die idyllische Umgebung nach Lust und Laune genießen. Zum Abschluss des Tages traf sich die Gruppe zu einer wärmenden Suppe, um sich gemeinsam zu stärken, bevor es zurück nach Kettig ging. „Wir fördern aktiv gemeinschaftliche Erlebnisse in höherem Alter, machen uns für das Miteinander älterer Menschen stark“, erklärte Nina Ketzner vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+, der die Fahrt nach Maria Laach unterstützt und ermöglicht hat. Begegnung und Gemeinschaft unter Seniorinnen und Senioren seien enorm wertvoll und wichtig.
Der Kettiger Seniorentreff findet regelmäßig mittwochs im Schwesternwohnheim der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus, Schnürstraße 5 in 56220 Kettig statt. Auskunft und Leitung übernehmen Brigitte Müller, Petra Kretschmann und Gaby Sorger, die sich über neue Gesichter freuen und alle Interessierte herzlich zu dem Treff einladen. Brigitte Müller ist telefonisch unter 02637 / 9440835 erreichbar.
Nähere Informationen zum BürgerSTÜTZPUNKT+ und dessen Angeboten finden sich auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.
Pressemitteilung der
Verbandsgemeinde
Weißenthurm
