Allgemeine Berichte | 25.07.2025

BürgerSTÜTZPUNKT+ begleitet Ausflug des Kettiger Seniorentreffs nach Maria Laach

Gemeinsam unterwegs

Zum Zeitvertreib wurde Karten gespielt. Foto: privat

Weißenthurm. Die historische Benediktinerabtei Maria Laach war das Ziel eines Ausfluges des Kettiger Seniorentreffs. Begleitet hat die Fahrt an den Laacher See der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Gemeinsam erkundete die Gruppe das weitläufige Gelände und erlebten einen abwechslungsreichen Tag, der noch lange in guter Erinnerung bleiben wird.

Nach der Ankunft erwartete die 18 Seniorinnen und Senioren aus Kettig zunächst eine gemütliche Kaffeerunde mit Kuchen und angeregten Gespräche. Im Anschluss konnten alle das Gelände der berühmten Abtei individuell erkunden. Nicht verpassen wollten viele den Besuch der beeindruckenden Kirche, manche machten sich auf zum Stöberbummel durch Bücherei und Blumengeschäft oder unternahmen einen Spaziergang durch den Kräutergarten. Jeder konnte den Nachmittag nach seinen Interessen gestalten und die romanische Architektur, die spirituelle Atmosphäre und die idyllische Umgebung nach Lust und Laune genießen. Zum Abschluss des Tages traf sich die Gruppe zu einer wärmenden Suppe, um sich gemeinsam zu stärken, bevor es zurück nach Kettig ging. „Wir fördern aktiv gemeinschaftliche Erlebnisse in höherem Alter, machen uns für das Miteinander älterer Menschen stark“, erklärte Nina Ketzner vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+, der die Fahrt nach Maria Laach unterstützt und ermöglicht hat. Begegnung und Gemeinschaft unter Seniorinnen und Senioren seien enorm wertvoll und wichtig.

Der Kettiger Seniorentreff findet regelmäßig mittwochs im Schwesternwohnheim der Pfarrgemeinde St. Bartholomäus, Schnürstraße 5 in 56220 Kettig statt. Auskunft und Leitung übernehmen Brigitte Müller, Petra Kretschmann und Gaby Sorger, die sich über neue Gesichter freuen und alle Interessierte herzlich zu dem Treff einladen. Brigitte Müller ist telefonisch unter 02637 / 9440835 erreichbar.

Nähere Informationen zum BürgerSTÜTZPUNKT+ und dessen Angeboten finden sich auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Zum Zeitvertreib wurde Karten gespielt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Albert-Schweitzer-Realschule plus in Mayen lädt zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Realschule plus in kooperativer Form mit Ganztagsschule stellt sich an diesem Tag mit vielfältigen Angeboten und Schnuppermöglichkeiten vor. Insbesondere gibt es die „Talentklassen“ für die Klassen fünf und sechs, in denen die Kinder, gemäß ihrer Neigung, aus den Angeboten Musik, Darstellendes Spiel, Kunst, Sport und Naturwissenschaften wählen können.

Weiterlesen

Kürrenberg. Passend zum Auftakt der Karnevalssession 2026 veranstaltete der Verein ‚Kürrenberg Aktiv‘ seinen monatlichen Bürgerkaffeeklatsch, gemeinsam mit dem Kürrenberger Karnevals Verein KKV im Mayener Ortsteil Kürrenberg unter dem Motto „Kürrenberger Murrekaffee - Das Bürgerkaffee für Jung und Alt“, meets KKV.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region