Allgemeine Berichte | 03.06.2022

Jubiläum des Eifelvereins Bad Breisig

Gemeinsam wandern seit 111 Jahren

Zur Begrüßung fanden sich die Landtagsabgeordnete Petra Schneider, Bürgermeister Marcel Caspers und die Brunnenkönigin ein. Foto: privat

Bad Breisig. Traditionsgemäß lud die Ortsgruppe des Eifelvereins Bad Breisig zur Komm-mit-Wanderung am Sonntag des Brunnenfestes ein. Zur Begrüßung fanden sich die Landtagsabgeordnete Petra Schneider, Bürgermeister Marcel Caspers und die Brunnenkönigin ein. Die Vorsitzende des Eifelvereins Bad Breisig, Mechtild Dierschke, begrüßte Wanderer und Gäste. Sie informierte, warum dieser Tag ein besonderer für die Ortsgruppe sei: Sie feiert in diesem Jahr ihr 111-jähriges Bestehen.

Bei ca. 80 Wanderungen pro Jahr treffen sich Mitglieder und Gäste um gemeinsam in der näheren oder weiteren Umgebung von Bad Breisig in der Natur unterwegs zu sein. Bei weiteren Anlässen wird Geselligkeit und Gemeinschaft gepflegt. Die jetzigen Mitglieder sind engagiert dabei, diese Tradition noch lange fortzusetzen. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider würdigte besonders das ehrenamtliche Engagement und wünschte dem Verein weiter gutes Bestehen. Sie stellte eine Einladung zu einem Besuch in Mainz für die Vereinsmitglieder in Aussicht. Bürgermeister Marcel Caspers zeigte sich gut informiert über die Aktivitäten des Vereins, ist er doch selbst Mitglied. Er lobte den Beitrag des Vereins zum städtischen Leben in unserer schönen Heimatstadt Bad Breisig. Die Brunnenkönigin Corinna I. schickt die Wandergruppe los zu ihrer heutigen Komm-mit-Wanderung auf die Höhen von Bad Breisig. Der Weg führte alle jedoch zunächst noch im Kurpark in die Nähe des Brunnens. Hier wurde von der Eifelvereinsruppe , als Gedenken an 111 Jahre Eifelverein Bad Breisig, ein Baum gepflanzt. Es ist eine Zerr-Eiche, die 35 Meter hoch und 200 Jahre alt werden kann. Möge sie wie auch der Verein noch lange leben.

An einem Stand im Kurpark gab der Verein zudem anhand von drei Fototafeln Einblick in sein Vereinsleben und stand für Gespräche zur Verfügung.

Nachdem alle Wanderer glücklich und zufrieden nach zwei Stunden wieder im Kurpark eintrafen, setzte man sich bei Essen und Getränken noch lange im Kurpark zusammen. Traditionsgemäß kam auch eine Wandergruppe des Eifelvereins Sinzig dazu. Ein rundum gelungener Tag.

Zur Begrüßung fanden sich die Landtagsabgeordnete Petra Schneider, Bürgermeister Marcel Caspers und die Brunnenkönigin ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Betriebselektriker
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung