Allgemeine Berichte | 10.09.2021

Auftakt zur gemeinsamen LEADER-Bewerbung

Gemeinsam das Potenzial einer Großstadt

Gemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz und Unkel und die Städte Remagen und Sinzig wollen eine gemeinsame regionale Strategie

Linz. LEADER, LILE, EULLE – lauter Begriffe mit dem das Förderprogramm der EU für den ländlichen Raum um sich wirft. Bei der Auftaktveranstaltung für die Bewerber-Region Rhein-Ahr am 1. September begrüßte Hans-Günter Fischer, Bürgermeister der VG Linz und Mitinitiator der Bewerbung, die Anwesenden. Die Teilnehmer bat er, sich von den diversen Abkürzungen nicht abschrecken zu lassen, sondern die Chance hinter dem EU-Förderprogramm zu sehen. Die Bewerber-Region Rhein-Ahr möchte ab 2023 Förderregion im Programm LEADER werden. Dazu müssen sich die Gemeinden Bad Breisig, Bad Hönningen, Linz und Unkel gemeinsam mit den Städten Remagen und Sinzig eine gemeinsame regionale Strategie geben. Dieses Papier wird dann im Februar 2022 dem Wirtschaftsministerium vorgelegt, das über die Bewerbung entscheidet.

Bürger bringen ihre Ideen ein

Bürgerinnen und Bürger der beteiligten Gemeinden und Städte links und rechts des Rheins waren aufgefordert, sich „reinzuklicken“ in den digitalen Auftakt. Zum gemeinsamen Kick-Off erfuhren die rund 80 Teilnehmer, wie das Förderprogramm grundlegend funktioniert. Anschließend stellten sich drei Projekte vor, die bereits mit EU-Fördermittel über das LEADER-Programm umgesetzt wurden. An der Nahe bei Bad Kreuznach wurde bspw. ein Pilgerweg eingerichtet, der sich mit der Geschichte Hildegard von Bingens beschäftigt. In der Vulkaneifel konnte dank LEADER eine Veranstaltungsreihe für Jungunternehmer aufgesetzt werden, die junge Geschäftstreibende dabei unterstützt Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Dass auch kleine Projekte von Ehrenamtlern vom Förderprogramm profitieren können, zeigte der Palliativ- und Hospizverein Linz, der Fördermittel für die Schulung von Pflegekräften zum Thema Palliativmedizin erhielt.

In den anschließenden Arbeitsgruppen brachten die Teilnehmer dann, inspiriert von den vorgestellten Projekten, ihre eigenen Ideen ein. Gefragt nach den Chancen für die Region wurde vielfach der Wunsch geäußert, sich über den Rhein hinweg stärker zu vernetzen – sei es mit Festen oder einem digitalen Auftritt. Damit könnten sowohl Wanderwege und Museen als auch die Gastronomie besser beworben und für Bürger und Gäste sichtbar gemacht werden. Weitere Themen waren die bessere Erlebbarkeit von regionaler Geschichte, die Sensibilisierung für Natur und Umwelt und die Chance, LEADER für innovative Wohnkonzepte zu nutzen. Die Teilnehmer sind sich sicher, dass die Region im Ganzen mit all ihren Facetten das Potenzial einer Großstadt hat, das nun gehoben werden muss.

Bürger-Befragung gestartet

Bürgermeister Marcel Caspers (VG Bad Breisig) bedankte sich am Ende bei den Teilnehmern. Dass bei LEADER die Region ihre eigenen Themen wählt und diese nicht vom Fördermittelgeber vorgegeben werden, nannte er als eine der Besonderheiten von LEADER und bat um rege Beteiligung an der ab jetzt verfügbaren Online-Umfrage.

Der Link zur Online-Befragung und alle weiteren Informationen zum Prozess finden sich auf der Website https://entraportal.de/leader-rhein-ahr/ . Pressemitteilung

entra Regionalentwicklung GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Gesucht wird eine ZMF
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region