Allgemeine Berichte | 14.10.2025

Familienfest des SV Walporzheim

Gemütliche Stunden am Walporzheimer Aussichtspunkt Bunte Kuh

Die Vorsitzenden Annette Sebastian (l.) und Edgar Flohe (r.) dankten der Walporzheimer Weinkönigin Tiana Lindener (2. v. l.) und Ihrer Weinprinzessin Natalie Mies (2. v. r.) für die Teilnahme am Familienfest.  Foto: Katharina Dederich

Walporzheim. Trotz Wetterwechsel und dem Ausbleiben der Sonne, schien der Wettergott es gut mit den Walporzheimer Sportlern zu meinen und so trafen sich bei bewölktem Himmel, aber angenehmen Temperaturen, Teile des Vorstandes um den Aussichtspunkt Bunte Kuh, für das Familienfest, vorzubereiten.

Nachdem sie, sowohl Grill als auch die Reibekuchenecke aufgebaut hatten, wurden die Biertischgarnituren aufgestellt, um die Mitglieder gebührend zu empfangen. Ab zwölf Uhr füllten sich die Sitzplätze rasch und die Vorsitzenden Edgar Flohe und Annette Sebastian konnten viele Mitglieder, samt ihren Familien, an der Schutzhütte des Aussichtspunktes begrüßen. Dabei konnte Edgar Flohe bekannt geben, dass pünktlich zum 90. Stiftungsfest, am 10. & 11. Januar 2026, die Einweihung des neu renovierten Sportlerheims am ehemaligen Walporzheimer Sportplatz stattfinden werde.

Diese soll am Sonntag, den 11. Januar 2026, nach dem Gottesdienst und der Kranzniederlegung am Walporzheimer Ehrenmal, anlässlich des Stiftungsfestes, durch Herrn Bürgermeister Guido Orthen, erfolgen. Auch gaben die Vorsitzenden den geplanten Ablauf des Stiftungsfestes bekannt und baten die Mitglieder bereits jetzt um eine rege Teilnahme. Besonders begrüßten sie die Walporzheimer Weinkönigin, Tiana, die mit ihrer Weinprinzessin Natalie der Einladung des Sportvereines gefolgt waren und wünschten ihnen sowie allen Anwesenden ein schönes Familienfest. Egal, ob Würstchen, Reibekuchen oder Steaks, für jeden war etwas Passendes zu Essen dabei, bei einem Glas Walporzheimer Ruude, einem gekühlten Bier oder einem alkoholfreien Getränk genossen die Sportler die Aussicht auf ihren Weinort. Auch an Kuchen und Kaffee mangelte es bei diesem Familienfest nicht. Gegen Ende der Veranstaltung ließ es sich der Wettergott dann nicht nehmen ein paar Tropfen Regen Richtung Walporzheim zu schicken, durch den sich die anwesenden Sportler aber nicht daran hindern ließen, einen gemütlichen Ausklang zu genießen.

Die Vorsitzenden Annette Sebastian (l.) und Edgar Flohe (r.) dankten der Walporzheimer Weinkönigin Tiana Lindener (2. v. l.) und Ihrer Weinprinzessin Natalie Mies (2. v. r.) für die Teilnahme am Familienfest. Foto: Katharina Dederich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Kundendienst
Anzeige zu Video Wero
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit erfahrenen Anglern und vertrauten Gesichtern startet der Fischerei-Prüfungsausschuss des Landkreises Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz in die kommende Amtszeit. Zum neuen Kreisfischereiberater wurde Markus Mattern aus Mayen berufen. Sein Stellvertreter ist Bernd Plog aus Neuwied. Der Ausschuss wurde turnusgemäß für die nächsten fünf Jahre neu aufgestellt – wie es das Landesfischereigesetz vorsieht.

Weiterlesen

Insul. Als das erste Mal vor 50 Jahren die Worte „O‘zapft is“ über die Ahr-Wiesen hallten, ahnte sicherlich noch niemand, welche Erfolgsgeschichte die gerade eröffnete Veranstaltung in dem folgenden halben Jahrhundert nehmen würde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

GemeindeschwesterPlus in Koblenz

Gemeinsam im Alltag

Koblenz. In Koblenz stehen die Fachkräfte der GemeindeschwesterPlus bereit, um Seniorinnen und Senioren in der Region kostenfrei über Hilfen zu informieren, die den Alltag erleichtern.

Weiterlesen

Mendig. Im Kuchenhaus in Mendig bricht das Swing-Fieber aus. Am Donnerstag, dem 23. Oktober, entführt Christoph Kranz die Gäste auf eine Reise in die Swing-Ära der 50er- und 60er-Jahre. Christoph Kranz, Sänger und Entertainer, gebürtig aus Mendig und heute in Düsseldorf lebend, wird mit Songs und Storys aus dieser prägenden musikalischen Zeit des letzten Jahrhunderts einen Abend lang unterhalten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeigen