Kommando Strategische Aufklärung in Grafschaft-Gelsdorf

Generalmajor Binder in Ruhestand verabschiedet

Generalmajor Axel Georg Binder tritt nun seinen Ruhestand an.
Als neuer Kommandeur des Kommandos tritt Generalmajor Werner Sczesny in seine Fußstapfen

06.04.2021 - 11:06

Grafschaft-Gelsdorf. Am Donnerstag, 25. März, wurde die Führungsverantwortung des Kommandos Strategische Aufklärung von Generalmajor Axel Binder an Generalmajor Werner Sczesny übertragen. Entgegen der Tradition fand die Übergabe nicht im Rahmen eines feierlichen Appells, sondern aufgrund von Corona im allerkleinsten Rahmen statt. Die Übergabe führte der Inspekteur Cyber- und Informationsraum, Vizeadmiral Dr. Thomas Daum, durch. Im Zuge des Kommandowechsels wurde Generalmajor Binder nach 43 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet.


Von der Artillerie zum Nachrichtenwesen


Seine Laufbahn bei der Bundeswehr begann Generalmajor Binder 1978, nach Ausbildung zum Artillerieoffizier und Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr Hamburg, startete er als Zugführer und Beobachtungsoffizier im Panzerartillerielehrbataillon 95 in Munster. Nach Stationen als Batteriechef und der Teilnahme am 35. Generalstabslehrgang des Heeres an der Führungsakademie der Bundeswehr folgten Stabsverwendungen in der Truppe und dem Bundesministerium der Verteidigung sowie Führungsverwendungen als Kommandeur Panzerartillerielehrbataillion 95, Chef des Stabes 1. Panzerdivision, Kommandeur Zentrum für Transformation der Bundeswehr sowie Kommandeur Divisionstruppen und Stellvertretender Kommandeur 1. Panzerdivison.

Generalmajor Binder führt das Kommando Strategische Aufklärung seit Januar 2016.


Einsätze und Auszeichnungen


Sein erster Einsatz führte Generalmajor Binder 1997 nach Bosnien-Herzegowina, wo er den Einsatz SFOR im Bereich der zivil-militärischen Zusammenarbeit unterstützte. Diesem Einsatz folgten zwei Weitere in Afghanistan. In seinem ersten Einsatz dort war er 2005 als Kommandeur des Provincial Reconstruction Teams und als Regional Coordinator North eingesetzt. Während seines zweiten Einsatzes in Afghanistan war er 2011 bis 2012 stellvertretender Kommandeur des Deutschen ISAF-Einsatzkontingents. Für die Einsätze im Rahmen von SFOR und ISAF erhielt Generalmajor Binder jeweils die Einsatzmedaillen der Bundeswehr und der NATO. Darüber hinaus wurde er mit dem Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold ausgezeichnet.


Durch große Veränderungen geführt


Das Kommando Strategische Aufklärung ist die „Informationsdrehscheibe“ für das Militärische Nachrichtenwesen in der Bundeswehr. Das Kommando sorgt dafür, dass aktuelle Informationen zeitgerecht genau dorthin gelangen, wo sie gebraucht werden, in die Einsatzgebiete der Bundeswehr ebenso wie in das Bundesministerium der Verteidigung. Hier führte Generalmajor Binder das Kommando Strategische Aufklärung durch große Veränderungen. Auf der einen Seite wurde das Kommando Strategische Aufklärung zum Aufklärungs- und Wirkungskommando ausgerichtet, auf der anderen Seite nimmt das im Kommando Strategische Aufklärung beheimatete Joint Intelligence Center heute eine zentrale und steuernde Rolle im Militärischen Nachrichtenwesen der Bundeswehr ein.

Mit der Übergabe von Generalmajor Binder an Generalmajor Sczesny kommt kein Unbekannter an Bord, Generalmajor Sczesny war von 2013 bis 2016 Stellvertretender Kommandeur des Kommando Strategische Aufklärung. Pressemitteilung

Kommando Strategische Aufklärung

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

Gefährliche Aktion in Ahrbrück

Ahrtal: Raser gefährdet Fußgänger

Ahrbrück. Am Freitag, den 22. September 2023, ereignete sich gegen 23:30 Uhr in Ahrbrück eine Situation, die eine Gefährdung im Straßenverkehr darstellte. Der Fahrer eines grauen Audi setzte sein Fahrzeug in grob unangemessener und rücksichtsloser Weise ein, wodurch er mindestens zwei Fußgänger gefährdete. Zuvor hatte er im Abschnitt der Kesselinger Straße und der Denntalstraße mehrere Fahrzeuge mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit überholt. mehr...

Glückliches Ende einer Vermisstensuche

Vermisstes Ehepaar wohlbehalten aufgefunden

Region. Am Mittag des 23.09.2023 fiel einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin auf, dass ihr das Fahrzeug des seit dem 20.09.2023 vermissten Ehepaares aus St. Ingbert entgegenkam. Die Polizeibeamten aus Sankt Goarshausen und Lahnstein konnten das Fahrzeug außerhalb der Ortslage Dachsenhausen feststellen. Das Ehepaar hatte sich verfahren, war aber ansonsten wohlauf. Nach Begutachtung durch den Rettungsdienst... mehr...

Der Bopparder Klettersteig musste aufgrund der Angriffe gesperrt werden

Hornissen attackieren Kletterer: Fünf Verletzte

Boppard. Am Samstagmittag, den 23.09.2023, hat die Polizei in Boppard den Klettersteig im Bopparder Hamm gesperrt, nachdem Berichte über Hornissenangriffe eingegangen waren. Bis zu diesem Zeitpunkt wurden mindestens fünf Kletterer mindestens einmal von Hornissen gestochen, was den Einsatz von Rettungswagen erforderlich machte. Glücklicherweise musste keine der behandelten Personen ins Krankenhaus gebracht werden. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare

Geldautomat im Westerwald gesprengt

Werner Kremer:
...es war nur eine Frage der Zeit, dass es zur Sprengung dieses Geldautomaten kam........die Anbindung zur BAB, bzw. zu anderen nach "draußen" führenden Straßen, ist hier offensichtlich.......
Halbmigrant:
"...Staatsbürger mit Migrationshintergrund noch nicht eingerechnet." - Was soll uns das sagen? Genau solche Pauschal-Aussagen entlarven die Kerngedanken vieler Afd'ler... Damit bleibt der Haufen für Menschen mit Migrationshintergrund und Gehirn weiterhin unwählbar. Ich habe garantiert mehr Tradition,...
Amir Samed:
Polen hat, seit 2015 die Position eingenommen, dass keine illegal in die EU eingereisten, im Land Aufnahme finden, im Einklang mit nationalem und EU-Recht. Und nun gibt man der polinischen Bevölkerung die Möglichkeit, ihre Meinung zum EU-Migrationspakt und der Zuwanderung von Illegalen in die EU per...
Herbert Knebel:
Und weil die AFD genauso kein Konzept hat, wird halt solange weitergemacht bis der letzte Glauben an alle Parteien weg ist, bis dahin reiben sich einige aus dem Hause Schwab die Hände. Will man ja alles nicht verstehen was so abläuft, ist aber alles gewollt. Wie sollte man das auch im dem Freiluftzirkus...
Kai. S:
In letzter Konsequenz sollte man ggf. auch alle Autos & Busse aus der Stadt verbannen. Bordsteinkanten abflachen, alle Fenster zumauern und Fahrradfahren erst ab 21 Jahren erlauben. Wurden die Bäume eigentlich schon gefällt? Es soll Kinder geben welche auf Bäume klettern. :-)...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service